Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Regionale Medialeistungen einschließlich Planung, Gestaltung und Durchführung von Off- und Onlinewerbemaßnahmen für die LOTTO Hamburg GmbH in Hamburg
VL-180006”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Media-Leistungen, inkl. Planung, Beratung, Einkauf Online- und Offlinemedien regional in Hamburg
Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen, die unter...”
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 13 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Regionale Media-Leistungen, inkl. Planung, Beratung, Einkauf Online- und Offlinemedien regional in Hamburg” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 13 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils 12 Monate, wenn er nicht jeweils mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils 12 Monate, wenn er nicht jeweils mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes gekündigt wird. Nach spätestens 48 Monaten endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: S. Teilnahmebedingungen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter Ziffer II.2.6 angegebene Schätzwert bezieht sich auf die mögliche Laufzeit des Vertrages von 4 Jahren. Er beinhaltet noch nicht genehmigte Budgets...”
Zusätzliche Informationen
Der unter Ziffer II.2.6 angegebene Schätzwert bezieht sich auf die mögliche Laufzeit des Vertrages von 4 Jahren. Er beinhaltet noch nicht genehmigte Budgets i.H.v. ca. 8 Mio. € netto. Die Gewährung der zusätzlichen Budgets hängt von der Genehmigung aufsichtsführender Stellen ab und kann daher seitens der Auftraggeberin nicht zugesichert werden. Ein Anspruch auf Genehmigung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister bzw. vergleichbares Register gem. Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU.
Hier ist ein Nachweis über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister bzw. vergleichbares Register gem. Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU.
Hier ist ein Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister zu führen oder alternativ unter Angabe des/der Grundes/Gründe zu erklären, warum kein Eintrag vorhanden ist.
2) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der für den Bewerber/Bieter zuständigen Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen
Die Auftraggeberin weist ausdrücklich auf die im Vertrag über Medialeistungen enthaltene Konkurrenz- und Exklusivitätsklausel hin....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen
Die Auftraggeberin weist ausdrücklich auf die im Vertrag über Medialeistungen enthaltene Konkurrenz- und Exklusivitätsklausel hin. Danach ist es dem Auftragnehmer während der Vertragslaufzeit nicht gestattet, für einen anderen Auftraggeber tätig zu sein, der mit der Auftraggeberin im Wettbewerb im Bereich Sportwetten und Glücksspiel steht. Davon sind auch andere Landeslotteriegesellschaften umfasst. Während des Vergabeverfahrens ist ein vertragliches Verhältnis zu einem Wettbewerber der Auftraggeberin unschädlich. Der Auftragnehmer ist allerdings entsprechend der vertraglichen Verpflichtung gehalten, zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns ein etwaig bestehendes Vertragsverhältnis mit einem Wettbewerber zu beenden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠
URL: http://www.fhh.hamburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber oder Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße nach dem GWB und der VgV an die Vergabekammer bei der Finanzbehörde, Finanzbehörde –...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber oder Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße nach dem GWB und der VgV an die Vergabekammer bei der Finanzbehörde, Finanzbehörde – Organisation und Zentrale Dienste – Grundsatzangelegenheiten (Abtlg. 11), Große Bleichen 27, 20354 Hamburg, Telefon: +49 40 42823-1448, Fax: +49 40 42823-2020 wenden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 ff. GWB allen Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht zukommt. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. der Abgabe des Angebotes wird dieser Teilnahmeantrag bzw. dieses Angebot in die Akte der LOTTO Hamburg GmbH aufgenommen. Jeder Bewerber bzw. Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag bzw. Angebot, mit allen wesentlichen Bestandteilen, von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bewerbers bzw. Bieters, schon in seinen Bewerbungsunterlagen bzw. Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Bewerbungsunterlagen bzw. Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen.
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
Des weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsvertrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bewerbungen bzw. Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs hat der Bewerber bzw. Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art der Bewerber bzw. Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠
URL: http://www.fhh.hamburg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 128-291964 (2018-07-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 4063205413📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Regionale Medialeistungen einschließlich Planung, Gestaltung und Durchführung von Off- und Onlinewerbemaßnahmen für die LOTTO Hamburg GmbH in Hamburg
2018/S...”
Titel
Regionale Medialeistungen einschließlich Planung, Gestaltung und Durchführung von Off- und Onlinewerbemaßnahmen für die LOTTO Hamburg GmbH in Hamburg
2018/S 128-291964
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Media-Leistungen, inkl. Planung, Beratung, Einkauf Online- und Offlinemedien regional in Hamburg”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter II.1.7 angegebene Wert bezieht sich auf eine mögliche Laufzeit des Vertrages von 4 Jahren. Er kann sich bei Gewährung zusätzlicher Budgets während...”
Zusätzliche Informationen
Der unter II.1.7 angegebene Wert bezieht sich auf eine mögliche Laufzeit des Vertrages von 4 Jahren. Er kann sich bei Gewährung zusätzlicher Budgets während der Laufzeit um bis zu 8 Mio. EUR erhöhen. Die Gewährung der zusätzlichen Budgets hängt von aufsichtsführenden Stellen ab und kann vom Auftraggeber nicht zugesichert werden. Ein Anspruch auf Genehmigung der Budgets besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 128-291964
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Regionale Medialeistungen einschließlich Planung, Gestaltung und Durchführung von Off- und Onlinewerbemaßnahmen für die LOTTO Hamburg GmbH in Hamburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: JOM Jäschke Operational Media GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠
URL: http://www.fhh.hamburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber oder Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße nach dem GWB und der VgV an die Vergabekammer bei der Finanzbehörde, Finanzbehörde –...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber oder Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße nach dem GWB und der VgV an die Vergabekammer bei der Finanzbehörde, Finanzbehörde – Organisation und Zentrale Dienste -Grundsatzangelegenheiten (Abtlg. 11), große Bleichen 27, 20354 Hamburg, Telefon: +49 40 42823-1448,Fax: +49 40 42823-2020 wenden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 ff. GWB allen Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht zukommt. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. der Abgabe des Angebotes wird dieser Teilnahmeantrag bzw. dieses Angebot in die Akte der LOTTO Hamburg GmbH aufgenommen. Jeder Bewerber bzw. Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag bzw. Angebot, mit allen wesentlichen Bestandteilen, von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammereingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bewerbers bzw. Bieters, schon in seinen Bewerbungsunterlagen bzw. Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Bewerbungsunterlagen bzw. Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen.
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
Des weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsvertrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bewerbungen bzw. Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs hat der Bewerber bzw. Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art der Bewerber bzw. Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 241-551214 (2018-12-13)