Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rüstwagen für die Staatlichen Feuerwehrschulen Würzburg und Geretsried
0270.ZV-29-5-18”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Rüst wagen für die Staatlichen Feuerwehrschulen Würzburg und Geretsried
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell (SFS-W)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrschläuche📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Lieferung hat an den Auftragnehmer des Loses 2 zu erfolgen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell für den Rüstwagen nach DIN 14555-3 für die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2019-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im Leistungsverzeichnis:
— Pos. 1: Dachluke für Serienkabine,
— Pos. 2: Lackierung von Stoßfänger und Radläufen in RAL 9010 Reinweiß oder gleichwertig,
— Pos. 12: Ersatzrat, lose mitgeliefert in gleicher Ausführung wie Fahrbereifung,
— Pos. 14: Schmutzfänger an Vorderachse,
— Pos. 18: Druckluftgefederte Hinterachse,
— Pos. 19: Kraftstoffvorwärmung mit heizbarem Kraftstofffilter,
— Pos. 52: Entfall der serienmäßigen Zentralverriegelung.
Bei den Positionen 9 (Vollautomatikgetriebe als Wandlergetriebe) und 10 (Automatisiertes Schaltgetriebe) handelt es sich um Alternativpositionen, die von den Bietern zwingend (!) anzubieten sind. Vor der Durchführung der Angebotswertung entscheidet sich der Auftraggeber für eine Alternative. Diese wird dann in der Angebotswertung berücksichtigt und im Falle der Zuschlagserteilung mit beauftragt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 28.02.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 28.02.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Auf- und Ausbau (SFS-W)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lieferort ist das Werk des Auftragnehmers (innerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland). Weitere Ausführungen siehe unten!”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf- und Ausbau des Rüstwagens nach DIN 14555-3 für die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg.” Dauer
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im Leistungsverzeichnis:
— Pos. 3: Motorunabhängige Zusatzheizung für den Fahrerraum (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 4: Blendfreie Fahrerraumbeleuchtung in LED-Technik oder gleichwertig (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 14: Schmutzfänger an Hinterachse,
— Pos. 15: Lagerkasten links auf dem Dach mit Beleuchtung (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 16: Lagerkasten rechts auf dem Dach mit Beleuchtung (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 20: Lieferung und Montage von Astabweisern für Einsatzhorn (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 23: Lieferung und Montage von Astabweisern für Rundumkennleuchten (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 25: Lieferung und Montage von Astabweisern für 3. Rundumkennleuchte (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 39: Lichtmast wie im LV beschreiben, jedoch Betrieb über 230 VAC,
— Pos. 42: Lackierung der Stoßfänger und Kotflügel in RAL 9010 Reinweiß oder gleichwertig an Fahrgestell und Aufbau,
— Pos. 43: Beschriftung der Fahrerhaustüren (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 44: Weiße Klebebuchstaben zur Darstellung des Funkrufkennzeichens (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 45: Dachkennzeichnung gem. DIN 14035 (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 46: ECE140-Konturmarkierung des Fahrzeugs mit retroreflektierender Folie (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 47: Fahrzeugheck mit Heckwarnmarkierung nach DIN 14502-3.
Lieferort: Mängelfreie Überführung des Fahrzeugs auf Risisko des Auftragnehmers durch Mitarbeiter des Auftragnehmers zum Auftraggeber (Staatliche Feuerwehrschule Würzburg) nach der Abnahme vom Auftragnehmer.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung muss bis spätestens 31.12.2019 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des...”
Zusätzliche Informationen
Die Lieferung muss bis spätestens 31.12.2019 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des Auftragnehmers nur möglich, wenn der Auftragnehmer alle hierdurch beim Auftraggeber zusätzlich entstehenden Kosten übernimmt. Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung (SFS-W)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beladung für den Rüstwagen nach DIN 14555-3 für die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg.” Dauer
Datum des Endes: 2019-10-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im Leistungsverzeichnis:
— Pos. 36: Explosionsgeschützte Einsatzleuchte nach DIN 14649, Fabrikat Lacont Adalit L3000 oder gleichwertig, mit Kfz. Ladestation.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell (SFS-G)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Lieferung hat an den Auftragnehmer des Loses 5 zu erfolgen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell für den Rüstwagen nach DIN 14555-3 für die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im Leistungsverzeichnis:
— Pos. 2: Dachluke für Serienkabine,
— Pos. 12: Hinterachse mit Singlebereifung,
— Pos. 17: Druckluftgefederte Hinterachse.
Bei den Positionen 9 (Vollautomatikgetriebe als Wandlergetriebe) und 10 (Automatisiertes Schaltgetriebe) handelt es sich um Alternativpositionen, die von den Bietern zwingend (!) anzubieten sind. Vor der Durchführung der Angebotswertung entscheidet sich der Auftraggeber für eine Alternative. Diese wird dann in der Angebotswertung berücksichtigt und im Falle der Zuschlagserteilung mit beauftragt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 28.02.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 28.02.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Auf- und Ausbau (SFS-G)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf- und Ausbau des Rüstwagens nach DIN 14555-3 für die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im Leistungsverzeichnis:
— Pos. 2: Singlebereiftes Fahrgestell (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 4: Motorunabhängige Zusatzheizung für den Fahrerraum ((Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 5: Blendfreie Fahrerraumbeleuchtung in LED-Technik oder gleichwertig (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 14: Lagerkasten links auf dem Dach mit Beleuchtung (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 15: Lagerkasten rechts auf dem Dach mit Beleuchtung (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 19: Lieferung und Montage von Astabweisern für Einsatzhorn (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 22: Lieferung und Montage von Astabweisern für LED-Rundumkennleuchten (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 24: Lieferung und Montage von Astabweisern für 3. Rundumkennleuchte (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 36: Lieferung und Montage eines Rückfahrkamera-Videosystems (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 37: Integration eines LKW-Navi ins Rückfahrkamerasystem (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 48: Mechanische Zugeinrichtung 80 kN, jedoch nach Vorne und Hinten (doppelter Zug) wirkend (Details siehe Vergabeunterlagen).
Lieferort: Mängelfreie Überführung des Fahrzeugs auf Risisko des Auftragnehmers durch Mitarbeiter des Auftragnehmers zum Auftraggeber (Staatliche Feuerwehrschule Geretsried) nach der Abnahme vom Auftragnehmer.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung (SFS-G)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beladung für den Rüstwagen nach DIN 14555-3 für die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im Leistungsverzeichnis:
— Pos. 79 (Anschlagmittel für eine Nennzugkraft von 80 kN anstatt 50 kN. Beschreibung siehe LV).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Lose: Formblatt L 124 EU:
Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Eintrag in ein Berufs-/Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Lose: Formblatt L 124 EU:
Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Eintrag in ein Berufs-/Handelsregister bzw. Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise, wenn keine Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister besteht). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist zur Bestätigung der Eigenerklärung, auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle (noch vor der Zuschlagserteilung) vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
Hinweis: Sofern Unterlagen/Nachweise/Erklärungen erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen sind, bitten wir Sie, diese Unterlagen/Nachweise/Erklärungen nicht bereits mit den Angebotsunterlagen einzureichen, sondern erst nach separater Aufforderung durch die Zentrale Vergabestelle.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Lose 1 und 4:
Eigenerklärung über einen bestimmten Mindestjahresumsatz: Der Jahresumsatz muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Lose 1 und 4:
Eigenerklärung über einen bestimmten Mindestjahresumsatz: Der Jahresumsatz muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren die Mindesthöhe von 150 000 EUR erreichen oder überschreiten.
Lose 2 und 5:
Eigenerklärung über einen bestimmten Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Auf- und Ausbau von Feuerwehrfahrzeugen im Allgemeinen): Der Jahresumsatz muss in einem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren die Mindesthöhe von 300 000 EUR erreichen oder überschreiten.
Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von „branchenüblich", allerdings mindestens n Höhe von (jeweils) 200 000 EUR pro Jahr (2-fach maximiert) spätestens ab zwei Wochen nach der Zuschlagserteilung durch die Zentrale Vergabestelle und während der gesamten Laufzeit des Vertrags, inkl. des Gewährleistungszeitraums, vorhalten werden. Eine entsprechende schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen werden kann) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht), wird auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (und zwar noch im Verlauf des Vergabeverfahrens, d. h. noch vor der Zuschlagserteilung) vorgelegt.
Lose 3 und 6:
Eigenerklärung über einen bestimmten Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Verlauf von feuerwehrtechnischer Beladung): Der Jahresumsatz muss in einem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren die Mindesthöhe von 180 000 EUR erreichen oder überschreiten.
Alle Lose:
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (vor Zuschlag) eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen.
Hinweis: Sofern Unterlagen/Nachweise/Erklärungen erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen sind, bitten wir Sie, diese Unterlagen/Nachweise/Erklärungen nicht bereits mit den Angebotsunterlagen einzureichen, sondern erst nach separater Aufforderung durch die Zentrale Vergabestelle.
“Alle Lose: Formblatt L 124 EU: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen,...”
Alle Lose: Formblatt L 124 EU: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen,
— Eigenerklärung, dass der Bieter/Bietergemeinschaft in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (vor Zuschlagserteilung) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen,
— Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Der Insolvenzplan ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen,
— Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der AG für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor der Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern, (falls zutreffend).
Hinweis: Sofern Unterlagen/Nachweise/Erklärungen erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen sind, bitten wir Sie, diese Unterlagen/Nachweise/Erklärungen nicht bereits mit den Angebotsunterlagen einzureichen, sondern erst nach separater Aufforderung durch die Zentrale Vergabestelle.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Lose: Formblatt L 124:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Lose: Formblatt L 124:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen: Eigenerklärung, dass in mindestens einem Fall vergleichbare Leistungen erbracht wurden. Als Referenz ist anzugeben: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswerts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers. Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen. werden nicht akzeptiert!
Hinweise:
— Entsprechend dem Formblatt L 2110 EU, Nr. 3.2 ist auf gesondertes Verlangen (noch vor der Zuschlagserteilung) der Vergabestelle für jedes Los gesondert das Formblatt 444 (Referenzbescheinigung bzgl. der im Formblatt L 124 EU angegebenen Referenz) vorzulegen, die vom Bieter sowie auch vom Referenzgeber auszufüllen und vom Referenzgeber zu unterschreiben ist,
— Ein Wechsel der im L 124 EU benannten Referenzgeber ist nicht möglich,
— Ein Bieter gilt als nur dann geeignet, wenn alle im Vordruck L 124 EU geforderten Angaben beantwortet werden und mindestens die (o. g.) geforderte Anzahl vergleichbarer Referenzen angegeben werden und die eingeholten Auskünfte / vorgelegten Referenzbescheinigungen keine Zweifel an der Eignung begründen (der Auftragnehmer selbst darf nicht als Referenz angegeben werden).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-12
10:00 📅
“Hinweis zu den Losen: Die Lose 1 und 4 (Fahrgestelle), 2 und 5 (Auf- und Ausbau) sowie 3 und 6 (Beladungen) sind nicht (!) identisch!
Bei der Beurteilung...”
Hinweis zu den Losen: Die Lose 1 und 4 (Fahrgestelle), 2 und 5 (Auf- und Ausbau) sowie 3 und 6 (Beladungen) sind nicht (!) identisch!
Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter (= Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Blindenwerkstätten) angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie das eines sonstigen Bieters, wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für behinderte Menschen, Inklusionsbetrieb oder anerkannte Blindenwerkstatt ist mit dem Angebot zu führen. Weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot für jedes Los gesondert einzureichen:
— L 2130 (Angebotsschreiben von Bieter/Bietergemeinschaft),
— Ausfüllen des Preisblattes im E-Procurement unter „Produkte/Leistungen“,
— Ausfüllen des Fragenkataloges im E-Procurement unter „Leistungskriterien“,
— Produktbeschreibungen: Pro Einzelposition des entsprechenden Leistungsverzeichnisses muss enthalten sein: Positionsnummer lt. Leistungsverzeichnis, Hersteller, (Typen-)Bezeichnung und v. a. die wichtigsten Leistungsdaten bzw. der Leistungsumfang. Die Reihenfolge der einzelnen Punkte der Produktbeschreibung muss der Reihenfolge der einzelnen Positionen im Leistungsverzeichnis entsprechen. Im Dateinamen muss die Bezeichnung des betreffenden Loses enthalten sein. Hinweis: Die Produktbeschreibungen dienen u. a. auch als Grundlage für die Bepunktung bzw. Wertung der Leistungskriterien (Angebotswertung). Der Mindestinhalt der Produktbeschreibungen muss daher so beschaffen sein, dass eine Wertung möglich ist (vgl. Anlagen Formblatt „Wertungskriterien“ Lose X und X, Punktespalten).
Wenn zutreffend:
— L 2330 Verzeichnis Unterauftragsnehmerleistungen,
— L 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
— L 235 Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen,
— Nachweis(e) der Gleichwertigkeit: Bei Positionen in den Leistungsverzeichnissen mit dem Vermerk "oder gleichwertig" ist vom Bieter mit der Angebotsabgabe zeitgleich der Nachweis der Gleichwertigkeit (= Erschöpfende, d. h. vollstände und detaillierte, tabellarische Gegenüberstellung der technischen Merkmale der angebotenen und der im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Ausführung) zu erbringen, wenn eine abweichende Ausführung angeboten wird, als in den Leistungsverzeichnissen vorgegeben.
Zusätzlich nur für die Lose 1 und 4 (für jedes Los gesondert):
— L 124 EU: Eigenerklärung zur Eignung von Bieter/ Bietergemeinschaft. Im Fall des eignungsverleihenden Unterauftragnehmers ist das Formblatt ausgefüllt auch für diesen,
— EMV-Nachweis (Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit) im üblichen Umfang der Automobilindustrie
Zusätzlich nur für die Lose 2 und 5 (für jedes Los gesondert):
— L 124 EU: Eigenerklärung zur Eignung von Bieter/ Bietergemeinschaft. Im Fall des eignungsverleihenden Unterauftragnehmers ist das Formblatt ausgefüllt auch für diesen einzureichen,
— Maßstabsgerechte Zeichnung(en) des fertigen Fahrzeugs: Vorderseite, Rückseite, Dachansicht und 2 Seitenansichten. Die Maße sind anzugeben. Es ist von einem beispielhaften – möglichst dem jeweiligen Leistungsverzeichnis der Lose 1 und 4 entsprechenden – Fahrgestell auszugehen. Das verwendete Fahrgestell ist in der Zeichnung anzugeben,
— Energiebilanz,
— Gewichtsbilanz,
— EMV-Nachweis (Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit) im üblichen Umfang der Automobilindustrie
Zusätzlich nur für die Lose 3 und 6 (für jedes Los gesondert):
— L 124 EU: Eigenerklärung zur Eignung von Bieter/ Bietergemeinschaft. Im Fall des eignungsverleihenden Unterauftragnehmers auch für diesen Fortführung unter VI.4.3.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Fortführung von VI.3:
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle oder des Auftraggebers für jedes Los gesondert vorzulegen (noch vor der Zuschlagserteilung!):
— Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen (auf gesondertem Blatt),
— L 2330 Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragsnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragsnehmer,
— L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Formblatt 444 Referenzbescheinigungen, Bieter/Bietergemeinschaft/eignungsverleihendem Unterauftragnehmer
Zusätzlich nur für die Lose 2 und 5 (für jedes Los gesondert):
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Siehe Formblatt L 124 EU, Version für die Lose 2 und 5, Seite 4 unten): Schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen werden kann) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht).
Hinweis: Sofern Unterlagen/Nachweise/Erklärungen erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen sind, bitten wir Sie, diese Unterlagen/Nachweise/Erklärungen nicht bereits mit den Angebotsunterlagen einzureichen, sondern erst nach separater Aufforderung durch die Zentrale Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 173-391956 (2018-09-06)
Ergänzende Angaben (2018-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rüstwagen für die Staatlichen Feuerwehrschulen Würzburg und Geretsried
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 173-391956
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 28.2.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Ende: 30.4.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 28.2.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 28.2.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31.12.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Ende: 29.2.2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Die Lieferung muss bis spätestens 31.12.2019 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des...”
Text
Die Lieferung muss bis spätestens 31.12.2019 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des Auftragnehmers nur möglich, wenn der Auftragnehmer alle hierdurch beim Auftraggeber zusätzlich entstehenden Kosten übernimmt. Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Lieferung muss bis spätestens 29.2.2020 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des...”
Text
Die Lieferung muss bis spätestens 29.2.2020 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des Auftragnehmers nur möglich, wenn der Auftragnehmer alle hierdurch beim Auftraggeber zusätzlich entstehenden Kosten übernimmt. Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31.10.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Ende: 31.12.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 28.2.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Ende: 30.4.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 28.2.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 28.2.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31.12.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Ende: 29.02.2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Die Lieferung muss bis spätestens 31.12.2019 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des...”
Text
Die Lieferung muss bis spätestens 31.12.2019 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des Auftragnehmers nur möglich, wenn der Auftragnehmer alle hierdurch beim Auftraggeber zusätzlich entstehenden Kosten übernimmt. Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Lieferung muss bis spätestens 29.2.2020 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des...”
Text
Die Lieferung muss bis spätestens 29.2.2020 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des Auftragnehmers nur möglich, wenn der Auftragnehmer alle hierdurch beim Auftraggeber zusätzlich entstehenden Kosten übernimmt. Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 6
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31.10.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Ende: 31.12.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 6
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.10.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Text
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bekanntmachungsnummer im ABl.
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 2018/S 173-391956
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 12.10.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 25.10.2018
Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.11.2018
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.12.2018
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 12.10.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 25.10.2018
Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Text
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Fortführung von VI.3:
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle oder des Auftraggebers für jedes Los gesondert vorzulegen (noch vor der Zuschlagserteilung!):
— Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen (auf gesondertem Blatt)
— L 2330 Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragsnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragsnehmer
— L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
— Formblatt 444 Referenzbescheinigungen, Bieter/Bietergemeinschaft/eignungsverleihendem Unterauftragnehmer
Zusätzlich nur für die Lose 2 und 5 (für jedes Los gesondert):
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Siehe Formblatt L 124 EU, Version für die Lose 2 und 5, Seite 4 unten): Schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen werden kann) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht)
Hinweis: Sofern Unterlagen/Nachweise/Erklärungen erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen sind, bitten wir Sie, diese Unterlagen/Nachweise/Erklärungen nicht bereits mit den Angebotsunterlagen einzureichen, sondern erst nach separater Aufforderung durch die Zentrale Vergabestelle.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Text
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Fortführung von VI.3:
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle oder des Auftraggebers für jedes Los gesondert vorzulegen (noch vor der Zuschlagserteilung!):
— Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen (auf gesondertem Blatt)
— L 2330 Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragsnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragsnehmer
— L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
— Formblatt 444 Referenzbescheinigungen, Bieter/Bietergemeinschaft/eignungsverleihendem Unterauftragnehmer
Zusätzlich nur für die Lose 2 und 5 (für jedes Los gesondert):
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Siehe Formblatt L 124 EU, Version für die Lose 2 und 5, Seite 4 unten): Schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen werden kann) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht)
Hinweis: Sofern Unterlagen/Nachweise/Erklärungen erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen sind, bitten wir Sie, diese Unterlagen/Nachweise/Erklärungen nicht bereits mit den Angebotsunterlagen einzureichen, sondern erst nach separater Aufforderung durch die Zentrale Vergabestelle.
Korrekturzyklus am 20.9.2018: Verlängerung der Angebotsfrist, Bindefrist und der Lieferfristen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 183-414046 (2018-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freistaat Bayern - Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungspunktzahl (L)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung muss bis spätestens 29.2.2020 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des...”
Zusätzliche Informationen
Die Lieferung muss bis spätestens 29.2.2020 abgeschlossen sein. Die Abnahme außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ist auf Wunsch des Auftragnehmers nur möglich, wenn der Auftragnehmer alle hierdurch beim Auftraggeber zusätzlich entstehenden Kosten übernimmt. Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 30.4.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen sind von den Bietern nicht zwingend anzubieten, sondern freiwillig. Sie werden in der Angebotswertung nicht berücksichtigt. Optionen im Leistungsverzeichnis:
— Pos. 2: Singlebereiftes Fahrgestell (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 4: Motorunabhängige Zusatzheizung für den Fahrerraum ((Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 5: Blendfreie Fahrerraumbeleuchtung in LED-Technik oder gleichwertig (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 14: Lagerkasten links auf dem Dach mit Beleuchtung (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 15: Lagerkasten rechts auf dem Dach mit Beleuchtung (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 19: Lieferung und Montage von Astabweisern für Einsatzhorn (Details siehe Vergabeunterlagen)
— Pos. 22: Lieferung und Montage von Astabweisern für LED-Rundumkennleuchten (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 24: Lieferung und Montage von Astabweisern für 3. Rundumkennleuchte (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 36: Lieferung und Montage eines Rückfahrkamera-Videosystems (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 37: Integration eines LKW-Navi ins Rückfahrkamerasystem (Details siehe Vergabeunterlagen),
— Pos. 48: Mechanische Zugeinrichtung 80 kN, jedoch nach Vorne und Hinten (doppelter Zug) wirkend (Details siehe Vergabeunterlagen).
Lieferort: Mängelfreie Überführung des Fahrzeugs auf Risisko des Auftragnehmers durch Mitarbeiter des Auftragnehmers zum Auftraggeber (Staatliche Feuerwehrschule Geretsried) nach der Abnahme vom Auftragnehmer.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der...”
Zusätzliche Informationen
Liefertermin: Die Lieferung an den Auftragnehmer des Loses 5 muss bis spätestens (einschließlich) 31.12.2019 abgeschlossen sein. Wertung: Wertung nach der Freien Verhältniswahl: Preis/Leistung. Gewichtung Preis: 60 %. Gewichtung Leistung: 40 %. Wertungskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 183-414046
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell (SFS-W)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mercedes-Benz-Vertrieb NFZ GmbH im Auftrag Daimer AG
Postort: Würzburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auf- und Ausbau (SFS-W)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postort: Hohenlinden
Region: Ebersberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beladung (SFS-W)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postort: Giengen
Region: Heidenheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Fahrgestell (SFS-G)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Auf- und Ausbau (SFS-G)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Beladung (SFS-G)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis zu den Losen: Die Lose 1 und 4 (Fahrgestelle), 2 und 5 (Auf- und Ausbau) sowie 3 und 6 (Beladungen) sind nicht (!) identisch!
Bei der Beurteilung...”
Hinweis zu den Losen: Die Lose 1 und 4 (Fahrgestelle), 2 und 5 (Auf- und Ausbau) sowie 3 und 6 (Beladungen) sind nicht (!) identisch!
Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter (= Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Blindenwerkstätten) angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie das eines sonstigen Bieters, wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für behinderte Menschen, Inklusionsbetrieb oder anerkannte Blindenwerkstatt ist mit dem Angebot zu führen. Weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot für jedes Los gesondert einzureichen:
— L 2130 (Angebotsschreiben von Bieter/Bietergemeinschaft),
— Ausfüllen des Preisblattes im E-Procurement unter „Produkte/Leistungen“,
— Ausfüllen des Fragenkataloges im E-Procurement unter „Leistungskriterien“,
— Produktbeschreibungen: Pro Einzelposition des entsprechenden Leistungsverzeichnisses muss enthalten sein: Positionsnummer lt. Leistungsverzeichnis, Hersteller, (Typen-)Bezeichnung und v. a. die wichtigsten Leistungsdaten bzw. der Leistungsumfang. Die Reihenfolge der einzelnen Punkte der Produktbeschreibung muss der Reihenfolge der einzelnen Positionen im Leistungsverzeichnis entsprechen. Im Dateinamen muss die Bezeichnung des betreffenden Loses enthalten sein. Hinweis: Die Produktbeschreibungen dienen u. a. auch als Grundlage für die Bepunktung bzw. Wertung der Leistungskriterien (Angebotswertung). Der Mindestinhalt der Produktbeschreibungen muss daher so beschaffen sein, dass eine Wertung möglich ist (vgl. Anlagen Formblatt „Wertungskriterien“ Lose X und X, Punktespalten).
Wenn zutreffend:
— L 2330 Verzeichnis Unterauftragsnehmerleistungen,
— L 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
— L 235 Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen,
— Nachweis(e) der Gleichwertigkeit: Bei Positionen in den Leistungsverzeichnissen mit dem Vermerk „oder gleichwertig“ ist vom Bieter mit der Angebotsabgabe zeitgleich der Nachweis der Gleichwertigkeit (= Erschöpfende, d. h. vollstände und detaillierte, tabellarische Gegenüberstellung der technischen Merkmale der angebotenen und der im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Ausführung) zu erbringen, wenn eine abweichende Ausführung angeboten wird, als in den Leistungsverzeichnissen vorgegeben.
Zusätzlich nur für die Lose 1 und 4 (für jedes Los gesondert):
— L 124 EU: Eigenerklärung zur Eignung von Bieter/ Bietergemeinschaft. Im Fall des eignungsverleihenden Unterauftragnehmers ist das Formblatt ausgefüllt auch für diesen,
— EMV-Nachweis (Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit) im üblichen Umfang der Automobilindustrie.
Zusätzlich nur für die Lose 2 und 5 (für jedes Los gesondert):
— L 124 EU: Eigenerklärung zur Eignung von Bieter/ Bietergemeinschaft. Im Fall des eignungsverleihenden Unterauftragnehmers ist das Formblatt ausgefüllt auch für diesen einzureichen
— Maßstabsgerechte Zeichnung(en) des fertigen Fahrzeugs: Vorderseite, Rückseite, Dachansicht und 2 Seitenansichten. Die Maße sind anzugeben. Es ist von einem beispielhaften – möglichst dem jeweiligen Leistungsverzeichnis der Lose 1 und 4 entsprechenden – Fahrgestell auszugehen. Das verwendete Fahrgestell ist in der Zeichnung anzugeben,
— Energiebilanz,
— Gewichtsbilanz,
— EMV-Nachweis (Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit) im üblichen Umfang der Automobilindustrie.
Zusätzlich nur für die Lose 3 und 6 (für jedes Los gesondert):
— L 124 EU: Eigenerklärung zur Eignung von Bieter/ Bietergemeinschaft. Im Fall des eignungsverleihenden Unterauftragnehmers auch für diesen.
Fortführung unter VI.4.3
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Fortführung von VI.3:
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle oder des Auftraggebers für jedes Los gesondert vorzulegen (noch vor der Zuschlagserteilung!):
— Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen (auf gesondertem Blatt),
— L 2330 Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragsnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragsnehmer,
— L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Formblatt 444 Referenzbescheinigungen, Bieter/Bietergemeinschaft/eignungsverleihendem Unterauftragnehmer.
Zusätzlich nur für die Lose 2 und 5 (für jedes Los gesondert):
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Siehe Formblatt L 124 EU, Version für die Lose 2 und 5, Seite 4 unten): Schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen werden kann) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht)
Hinweis: Sofern Unterlagen/Nachweise/Erklärungen erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen sind, bitten wir Sie, diese Unterlagen/Nachweise/Erklärungen nicht bereits mit den Angebotsunterlagen einzureichen, sondern erst nach separater Aufforderung durch die Zentrale Vergabestelle.
Korrekturzyklus am 20.9.2018: Verlängerung der Angebotsfrist, Bindefrist und der Lieferfristen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 231-527558 (2018-11-27)