Ziel des Projektes ist es, den zukünftigen Förderbedarf für die Jahre 2020 bis 2030 zu ermitteln. Die Bedarfsabschätzung soll einerseits die Programme der Städtebauförderung einbeziehen anderseits auch den Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“. Zur Abschätzung des Förderbedarfs sollen unterschiedliche Datenquellen genutzt werden. Zu den aus dem Verfahren gewonnen Informationen sollen ergänzend im Rahmen eine Länder- und einer Kommunalbefragung gewonnen Daten einbezogen werden. Mit volkswirtschaftlichen Modellrechnungen sollen die gewonnen Bedarfsabschätzungen plausibilisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2020-2030
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Projektes ist es, den zukünftigen Förderbedarf für die Jahre 2020 bis 2030 zu ermitteln. Die Bedarfsabschätzung soll einerseits die Programme der...”
Kurze Beschreibung
Ziel des Projektes ist es, den zukünftigen Förderbedarf für die Jahre 2020 bis 2030 zu ermitteln. Die Bedarfsabschätzung soll einerseits die Programme der Städtebauförderung einbeziehen anderseits auch den Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“. Zur Abschätzung des Förderbedarfs sollen unterschiedliche Datenquellen genutzt werden. Zu den aus dem Verfahren gewonnen Informationen sollen ergänzend im Rahmen eine Länder- und einer Kommunalbefragung gewonnen Daten einbezogen werden. Mit volkswirtschaftlichen Modellrechnungen sollen die gewonnen Bedarfsabschätzungen plausibilisiert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 210 084 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungsbeschreibung ist abrufbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html
Az.: 10.08.32.28” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 210 084 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 19
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Publikation
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV).
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung.
(EU) 2016/7 der Kommission vom 5.1.2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln.
Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online Formular zur Verfügung unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV).
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung.
(EU) 2016/7 der Kommission vom 5.1.2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln.
Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online Formular zur Verfügung unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Der formlose Teilnahmeantrag ist in zweifacher schriftlicher Ausfertigung unter Verwendung des roten Aufklebers einzureichen.
Die Vergabeunterlagen (Roter...”
Der formlose Teilnahmeantrag ist in zweifacher schriftlicher Ausfertigung unter Verwendung des roten Aufklebers einzureichen.
Die Vergabeunterlagen (Roter Aufkleber, Tabelle Eignungskriterien, Tabelle: Zuschlagskriterien, Entwurf
Leistungsbeschreibung Mustervertrag; Dokumentations- und Gestaltungsrichtlinien und Rückfragepool) sind unter
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html
Abzurufen. Aktenzeichen zum Vorhaben: 10.08.32.28
Bis zum Ablauf der Teilnahmefrist können Änderungen oder zusätzliche Informationen auf diesen Seiten
Veröffentlicht werden. Teilnehmer/innen sind für den Abruf dieser Informationen selbst verantwortlich.
Die beigefügte Leistungsbeschreibung dient der Information. In dieser Phase ist noch kein Angebot abzugeben.
Fragen zum Vorhaben sind unter Angabe des Aktenzeichens 10.08.32.28 ausschließlich per E-Mail an das
BBSR, Referat SWD rueckfragepool@bbr.bund.de zu richten und müssen spätestens eine Woche vor Ablauf der
Teilnahmefrist vorliegen. Die anonymisierten Anfragen werden mit den Antworten auf der
Internetseite des BBSR veröffentlicht, so dass alle Bewerber über den gleichen Informationsstand verfügen.
Für die Fristeinhaltung zur Abgabe der Teilnahmeanträge ist der Eingangsstempel des BBSR maßgeblich. Nicht
Fristgerecht eingegangene Anträge werden von der Vergabe ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundekartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 149-341867 (2018-08-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 149-341867
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text:
“Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 4.9.2018
Ortszeit: 10.00” Neuer Wert
Text:
“Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 7.9.2018
Ortszeit: 10.00”
Quelle: OJS 2018/S 153-351747 (2018-08-07)