19FEA37433 Produktion und Umsetzung einer Dienstleistungskonzession gemäß Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) für das Kundenmagazin „DB MOBIL“ der Deutsche Bahn AG
Wir, die Deutsche Bahn AG, vergeben eine Dienstleistungskonzession gemäß der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung – KonzVgV) für die Produktion unseres gedruckten Kundenmagazins „DB MOBIL“ in deutscher Sprache. Im Rahmen dieser Vergabe suchen wir einen in Deutschland tätigen Content-Marketing- oder Corporate-Publishing-Partner.
Herausgeber ist die Deutsche Bahn AG, Leitung Marketing & PR (GNM). Unserem Partner übertragen wir im Rahmen der Konzession die Dienstleistungen auf dem Gebiet der Erstellung der redaktionellen Inhalte und des Layouts, der Durchführung des Anzeigengeschäft, des Drucks der DB MOBIL und der redaktionellen Betreuung der digitalen Medien „Mein liebstes Stück Deutschland“ unter der Marke „DB MOBIL“.
Die Bewerbungsbedingungen zu der Vergabe und ergänzende Informationen (wie Dateien) stehen jedem als Download zur Verfügung unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19FEA37433 Produktion und Umsetzung einer Dienstleistungskonzession gemäß Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) für das Kundenmagazin „DB MOBIL“ der...”
Titel
19FEA37433 Produktion und Umsetzung einer Dienstleistungskonzession gemäß Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) für das Kundenmagazin „DB MOBIL“ der Deutsche Bahn AG
19FEA37433
Wir, die Deutsche Bahn AG, vergeben eine Dienstleistungskonzession gemäß der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung – KonzVgV) für die Produktion unseres gedruckten Kundenmagazins „DB MOBIL“ in deutscher Sprache. Im Rahmen dieser Vergabe suchen wir einen in Deutschland tätigen Content-Marketing- oder Corporate-Publishing-Partner.
Herausgeber ist die Deutsche Bahn AG, Leitung Marketing & PR (GNM). Unserem Partner übertragen wir im Rahmen der Konzession die Dienstleistungen auf dem Gebiet der Erstellung der redaktionellen Inhalte und des Layouts, der Durchführung des Anzeigengeschäft, des Drucks der DB MOBIL und der redaktionellen Betreuung der digitalen Medien „Mein liebstes Stück Deutschland“ unter der Marke „DB MOBIL“.
Die Bewerbungsbedingungen zu der Vergabe und ergänzende Informationen (wie Dateien) stehen jedem als Download zur Verfügung unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Wir, die Deutsche Bahn AG, vergeben eine Dienstleistungskonzession gemäß KonzVgV für die Produktion unseres gedruckten, sehr erfolgreichen, mehrfach prämierten Kundenmagazins „DB MOBIL“ in deutscher Sprache. Im Rahmen dieser Vergabe suchen wir einen in Deutschland tätigen Content-Marketing- oder Corporate-Publishing-Partner.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Gegenstand der Bekanntmachung ausschließlich die Vergabe der vorbezeichneten Dienstleistungskonzession im Sinne der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung - KonzVgV) ist, auch wenn in dieser Bekanntmachung nachfolgend Begriffe wie „öffentlicher Auftrag“, „Auftrag“, „Auftragsbekanntmachung“, „Dienstleistung“, „Dienstleistungskategorie“, „Rahmenvereinbarung“, „Sektorenauftraggeber“ oder ähnliches genannt werden.
Es handelt sich bei dem von uns gewünschten Partner somit auch nicht um einen „Auftragnehmer“ sondern einen „Konzessionsnehmer“.
Bei der unter der Ziffer IV.1.1 genannten Verfahrensart (Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb) handelt es sich um ein Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb im Sinne des § 12 KonzVgV.
Der Teilnahmewettbewerb dient ausschließlich zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) sowie der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Zuverlässigkeit). In dieser Phase des Vergabeverfahrens dürfen nur Teilnahmeanträge abgegeben werden. Sofern dennoch bereits Angebote in dieser Phase abgegeben werden sollten, bleiben diese unberücksichtigt.
Angebote dürfen nur von geeigneten und zuverlässigen Unternehmen abgegeben werden, die eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben. Dennoch abgegebene Angebote bleiben unberücksichtigt.
Diese Bekanntmachung enthält sämtliche Inhalte des Musters gemäß Anhang XXI der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1986 der Kommission vom 11.11.2015 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen für öffentliche Aufträge und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 842/2011 (Konzessionsbekanntmachung gemäß Richtlinie 2014/23/EU).
Es finden auf dieses Vergabeverfahren ausschließlich die Regelungen des GWB und der KonzVgV Anwendung.
Unserem Partner übertragen wir im Rahmen der Konzession die Dienstleistungen auf dem Gebiet der Erstellung der redaktionellen Inhalte und des Layouts, der Akquise und Durchführung des Anzeigengeschäft, des Drucks der DB MOBIL und der redaktionellen Betreuung der digitalen Medien „Mein liebstes Stück Deutschland“ unter der Marke „DB MOBIL“.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der monatlich erscheinenden DB MOBIL sind personenorientierte Themen aus dem vielfältigen Bereich der A-Prominenten in Deutschland, aus den Segmenten Reise, Unterhaltung und Kultur, der DB Mobilität, redaktionelle Berichte über die Deutsche Bahn AG sowie die mit ihr verbundenen Unternehmen und ihre Angebote im Personenverkehr, die vornehmlich auf Verkehrsmittel der Deutschen Bahn hin ausgerichtet sind.
Hierbei legen wir besonderen Wert auf die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten unseres Partners im journalistischen Storytelling, Anzeigengeschäft, der Vermarktung und Kontakte im Segment der A-Prominenten für das Titelcover, umfangreiche Erfahrung im Segment Mobilität / Reisen sowie bei Digital für „Mein liebstes Stück Deutschland.
Kunden bzw. Zielgruppe des Kundenmagazins sind alle DB-Reisenden in Deutschland von 8 bis 88 Jahren.
Die bestehende hohe redaktionelle und visuelle Qualität gilt es zu halten bzw. weiter auszubauen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber wird sich die vertragliche Option zusichern, den Vertrag um ein bis zwei Jahre zu verlängern (jedoch gilt eine maximale Laufzeit des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber wird sich die vertragliche Option zusichern, den Vertrag um ein bis zwei Jahre zu verlängern (jedoch gilt eine maximale Laufzeit des Vertrages: 4 Jahre).
Zahl der möglichen Verlängerungen: 1-2
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen und gegen die keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen, kommen in die weitere Auswahl. Gehen mehr als 4 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden die Teilnahmeanträge der geeigneten und zuverlässigen Bewerber hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. der genannten Anforderungen gemäß der genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking überführt. Es werden die Besten (geplante Mindestzahl 1, vsl. max. 4) der geeigneten und zuverlässigen Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Wichtig: Wer sich bewerben will, muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des Auftraggebers registrieren lassen. Wir empfehlen dies mindestens 10 Tage vorm Einreichen bzw. Hochladen der Dateien und tatsächlicher Teilnahme an der Vergabe zu tun.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber wird sich die vertragliche Option zusichern, den Vertrag jeweils um ein bis 2 Jahre zu verlängern (jedoch gilt eine maximale Laufzeit des...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber wird sich die vertragliche Option zusichern, den Vertrag jeweils um ein bis 2 Jahre zu verlängern (jedoch gilt eine maximale Laufzeit des Vertrages: 4 Jahre).
Zahl der möglichen Verlängerungen: 1-2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerbungsbedingungen zu der Vergabe und ergänzende Informationen (wie Leistungsbeschreibung, Vertragsbedingungen, Ausfüllhilfe, Bietereigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerbungsbedingungen zu der Vergabe und ergänzende Informationen (wie Leistungsbeschreibung, Vertragsbedingungen, Ausfüllhilfe, Bietereigenerklärung und Vertraulichkeitserklärung) stehen jedem als Download zur Verfügung unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Auf dem Portal suchen Sie die Vergabe nach Stichworten, die wir unter
Ziffer II.1.1) Bezeichnung des Auftrags nutzen – also z.B.
19FEA37433 oder Dienstleistungskonzession oder Konzessionsvergabeverordnung oder „DB MOBIL“.
Dort erhalten Sie auch folgende Unterlagen (insgesamt 10 Dateien)
„Bewerbungsbedingungen für Verhandlungsverfahren Vergabe DB MOBIL_final“
Vertraulichkeitserklärung
„A_Vertraulichkeitserklärung_2019_DB MOBIL final“
Bietereigenerklärung
„A_2081220V04_V1_Bietereigenerklärung_MOBIL_final“
Ausfüllhilfe
„A_Ausfüllhilfe_zum_Teilnahmeantrag_MOBIL_final“
Bewertungskriterien für die Angebotsphase
„B_Bewertungstabelle_für spätere Angebotsphase_MOBIL_final“
Vertrag und Anlagen zum Vertrag
„10-0-Vertrag DL-Konzession_DB MOBIL_final“
„10-Anlage1 Leistungsbeschreibung_final“
„10-Anlage2 AVB_Beratungs-DL_2018-05-25“
„10-Anlage2 CoC DB_Verhaltenskodex Geschaeftspartner“
„10-Anlage2 EVB Mindestlohn“
Es sind von Ihnen die Teilnahmekriterien in der Excel-Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen. Dafür ist die Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ von Ihnen vollständig auszufüllen und sämtliche erforderlichen Anlagen sind beizulegen. Eine Veränderung oder Nichtverwenden der „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ sowie die Abgabe falscher Angaben kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des Auftraggebers registrieren lassen. Wir empfehlen dies mindestens 10 Tage vorm Einreichen bzw. Hochladen der Dateien und tatsächlicher Teilnahme an der Vergabe bzw. Abgabe des Teilnahmeantrags zu der Vergabe zu tun.
Es sind von Ihnen die Teilnahmekriterien in der Excel-Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen. Dafür ist die Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ von Ihnen vollständig auszufüllen und sämtliche erforderlichen Anlagen sind beizulegen. Eine Veränderung oder Nichtverwenden der „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ sowie die Abgabe falscher Angaben kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des Auftraggebers registrieren lassen. Wir empfehlen dies mindestens 10 Tage vorm Einreichen bzw. Hochladen der Dateien und tatsächlicher Teilnahme an der Vergabe bzw. Abgabe des Teilnahmeantrags zu der Vergabe zu tun.
Es sind von Ihnen die Teilnahmekriterien in der Excel-Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen. Dafür ist die Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ von Ihnen vollständig auszufüllen und sämtliche erforderlichen Anlagen sind beizulegen. Eine Veränderung oder Nichtverwenden der „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“ sowie die Abgabe falscher Angaben kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG zum Einsatz (siehe auch den Hinweis unter Ziffer III.1.1).”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine Rechtsform wird nicht gefordert. Für eine Bietergemeinschaft gilt jedoch folgendes:
Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung über...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine Rechtsform wird nicht gefordert. Für eine Bietergemeinschaft gilt jedoch folgendes:
Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und einen Bevollmächtigten nennen, der allein berechtigt ist Erklärungen abzugeben und anzunehmen bzw. Handlungen vor- und entgegen zu nehmen.
Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder zur Kenntnis zu geben. Fachkunde und Leistungsfähigkeit in Bezug auf die jeweiligen Mitglieder sind nachzuweisen. Es dürfen keine Ausschlussgründe im Sinne §§ 123 f GWB vorliegen. Ansonsten kann dies zum Ausschluss der gesamten Gemeinschaft führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es handelt sich streng genommen nicht um einen Rahmenvertrag sondern einen Dienstleistungskonzessionsvertrag!” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge, inkl. aller erforderlichen Anlagen,...”
Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge, inkl. aller erforderlichen Anlagen, auf dem Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal und zusätzlich in Form eines Datenträgers an die in der Datei „Bewerbungsbedingungen...“ genannten Adressen. Eine Zusendung per E-Mail ist ausgeschlossen. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin ist unzulässig. Für die Teilnahmeanträge ist zwingend die Exceltabelle (Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag...“) des Auftraggebers auszufüllen, anderenfalls finden die Teilnahmeanträge keine Berücksichtigung. Der Auftraggeber stellt diese Exceltabelle auf dessen Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal jedem Bewerber zum Download zur Verfügung. Es ist nicht ausreichend auf dem Bieterportal nur Dateien zu hinterlegen.
Der Teilnahmeantrag ist zwingend bis zum Ende einer Buchung durchzuführen, sofern man sich an der Vergabe beteiligen will.
Der bestplatzierteste Anbieter und somit wirtschaftlichster Anbieter erhält den Zuschlag. Die auf dem Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal veröffentlichten Anlagen sind wie folgt strukturiert:
Anlagen mit der Kennung „A“ sind bereits für den Teilnahmewettbewerb relevant: ....
Anlagen mit der Kennung „B“ sind erst für die Angebotsabgabe relevant: ....
Anlagen ohne Kennung „A“ oder „B“ sind allgemeingültig und für beide Phasen relevant (Teilnahmewettbewerbs- und Angebotsphase): ....
Information zum finalen Verhandlungsprozess:
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Auftraggeber beabsichtigt hierzu, das Verhandlungsverfahren in Form eines strukturierten und abgestuften Verhandlungsprozesses durchzuführen. Dieser Verhandlungsprozess besteht aus einer oder mehreren aufeinander folgenden Verhandlungsphasen. Eine Verhandlungsphase besteht wiederum aus einer oder mehreren Verhandlungsrunden. Im Rahmen der finalen Verhandlungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber nur noch über kaufmännische Bedingungen, wie insbesondere den Preis zu verhandeln. Der Auftraggeber behält sich hierbei vor, Verhandlungsmethoden wie zum Beispiel sog. „holländische“ oder „englische“ Beschaffungsauktionen einzusetzen. Hierbei kann der Auftraggeber den Bietern gleichzeitig oder auch nacheinander Zielpreise vorgeben. Der Auftraggeber behält sich auch vor, in diesem Zusammenhang einem Bieter ein „Erstangebotsrecht“ einzuräumen. In diesem Fall behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, den Zuschlag auch ohne jegliche bzw. jede weitere Verhandlung zu erteilen.
Die Verhandlungen erfolgen entweder als Präsenzveranstaltung, per Telefon oder auch unter Einsatz elektronischer Mittel (virtuell). Für die Entscheidungen über eine Angebotsabgabe in den finalen Verhandlungsphasen erhalten die Bieter jeweils eine Zeitvorgabe, die zwischen wenigen Minuten und einigen Tagen variieren kann. Der Auftraggeber wird für die Durchführung des finalen Verhandlungsprozesses im Vorfeld zur weiteren Konkretisierung geeignete Regeln festlegen und diese rechtzeitig allen verbliebenen Bietern kommunizieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 025-056690 (2019-01-31)