2019-0391 Bauunterhaltungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen auf Basis des Einheitspreisabkommens 110 in städtischen Liegenschaften im Stadtgebiet Duisburg
Rahmenvertrag über die Durchführung von Bauunterhaltungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen auf Basis des Einheitspreisabkommens (EPA) 110 in städtischen Liegenschaften im Stadtgebiet Duisburg. Die Vergabe erfolgt für einen Vertragszeitraum von 18 Monaten, voraussichtlich vom 1.12.2019 bis zum 31.5.2021.
Die AG behalten sich eine einseitige Option der Vertragsverlängerung um weitere 18 Monate, voraussichtlich vom 1.6.2021 bis zum 30.11.2022 vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2019-0391 Bauunterhaltungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen auf Basis des Einheitspreisabkommens 110 in städtischen Liegenschaften im Stadtgebiet...”
Titel
2019-0391 Bauunterhaltungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen auf Basis des Einheitspreisabkommens 110 in städtischen Liegenschaften im Stadtgebiet Duisburg
2019-0391 DEG
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Durchführung von Bauunterhaltungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen auf Basis des Einheitspreisabkommens (EPA) 110 in städtischen...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag über die Durchführung von Bauunterhaltungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen auf Basis des Einheitspreisabkommens (EPA) 110 in städtischen Liegenschaften im Stadtgebiet Duisburg. Die Vergabe erfolgt für einen Vertragszeitraum von 18 Monaten, voraussichtlich vom 1.12.2019 bis zum 31.5.2021.
Die AG behalten sich eine einseitige Option der Vertragsverlängerung um weitere 18 Monate, voraussichtlich vom 1.6.2021 bis zum 30.11.2022 vor.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 100 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duisburg Verschiedene Objekte im gesamten Stadtgebiet Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH schreibt hiermit für die Einkaufsgemeinschaft bestehend aus Stadt Duisburg, Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH schreibt hiermit für die Einkaufsgemeinschaft bestehend aus Stadt Duisburg, Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR und Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH im Rahmen eines offenen Verfahrens nach VOB/A aus:
Rahmenvertrag über die Durchführung von Bauunterhaltungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen auf Basis des Einheitspreisabkommens (EPA) 110 in städtischen Liegenschaften im Stadtgebiet Duisburg für einen Vertragszeitraum von 18 Monaten, voraussichtlich vom 1.12.2019 bis zum 31.5.2021 (sowie optional voraussichtlich vom 1.6.2021 bis zum 30.11.2022).
Die Leistung wird nach Auf- und Abgebotsverfahren gemäß § 4 EU (4) VOB/A vergeben.
Als Preisbasis für die Angebotskalkulation der Bieter dient ein bepreistes Leistungsverzeichnis (Einheitspreisabkommen) der AG. Auf die hier benannten Einheitspreise gibt der Bieter einen Auf- oder Abschlag an.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die AG behalten sich eine einseitige Option der Vertragsverlängerung um weitere 18 Monate, vor voraussichtlich vom 1.6.2021 bis zum 30.11.2022 vor.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u. a. zur Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A beizubringen.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u. a. zur Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A beizubringen.
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschließungsgründen – Formblatt F 7,
— Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer,
— Nachweis, dass der Bieter sein Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u. a. zur Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A beizubringen.
— Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u. a. zur Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A beizubringen.
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossen Geschäftsjahre – Eigenerklärung Umsatz – Formblatt F 2,
— Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung – Formblatt F 8.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u. a. zur Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A beizubringen.
— zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u. a. zur Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A beizubringen.
— zum Nachweis der Leistungsfähigkeit ist mindestens eine Referenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu beschreiben, die mit der auftragsgegenständlichen Bauleistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Leistungen, bei denen die Bieter kontinuierlich die auftragsgegenständlichen Bauleistungen für ein und denselben Auftraggeber über einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens 12 Monaten erbracht hat – Eigenerklärung Referenz – Formblatt F 1,
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert ausgewiesenem Personal bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist – Eigenerklärung Mitarbeiter – Formblatt F 3,
— Erklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft – Formblatt F 5 (falls relevant),
— Verzeichnis Nachunternehmerleistungen – Formblatt 6 (falls relevant),
— Verpflichtungserklärung Nach-/Drittunternehmen – Formblatt 6a (falls relevant).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 10
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter dürfen nicht anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzung zu den „Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen“:
Hauptsächlich werden die Einzelabrufe über das Handwerkerportal Duisburg elektronisch...”
Ergänzung zu den „Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen“:
Hauptsächlich werden die Einzelabrufe über das Handwerkerportal Duisburg elektronisch erteilt.
Es werden aber auch schriftliche Bestellungen von Gesellschaften erteilt, die abschließend durch Rechnungsstellung beglichen wird.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYQ03
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055/+49 2211473054/+49 2211473053📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen). Der Auftraggeber betrachtet eine solche Rüge als unverzüglich im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, die innerhalb von 10 Kalendertagen ab Kenntnis des Bewerbers/Bieters von dem vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften erfolgt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 162-397564 (2019-08-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9 000 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtgebiet Duisburg Duisburg Verschiedene Objekte im gesamten Stadtgebiet Duisburg” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 162-397564
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600001348
Titel: EPA 110- Elektroarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: K: Sys GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Inzerfeld 56
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47167
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://einkaufsportal.duisburg.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 000 000 💰
“Ergänzung zu den „Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen“:
Hauptsächlich werden die Einzelabrufe über das Handwerkerportal Duisburg elektronisch...”
Ergänzung zu den „Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen“:
Hauptsächlich werden die Einzelabrufe über das Handwerkerportal Duisburg elektronisch erteilt.
Es werden aber auch schriftliche Bestellungen von Gesellschaften erteilt, die abschließend durch Rechnungsstellung beglichen wird.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBY1A6.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen). Der Auftraggeber betrachtet eine solche Rüge als unverzüglich im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, die innerhalb von 10 Kalendertagen ab Kenntnis des Bewerbers/Bieters von dem vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften erfolgt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 200-484114 (2020-10-09)