Beschreibung der Beschaffung
Das Rathaus wurde in den Jahren 1924 bis 1926 und 1954-1958 errichtet.
Gegenstand der jetzt anstehenden Sanierung im 2. Bauabschnitt ist der Südflügel.
4 Vollgeschosse straßenseitig
5 Vollgeschosse hofseitig
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Südflügel
— 3 zentrale Informationsschwerpunkte Heizung und Lüftungstechnik,
— 2 dezentrale Informationsschwerpunkte Lüftungstechnik (BSK),
— Leittechnik Software und Dienstleistungen,
— 115 St. Physikalische Ausgänge,
— 270 St. Physikalische Eingänge,
— 300 St. Verarbeitungspositionen,
— 550 St. Managementfunktionen,
— 460 St. Bedienfuntkionen,
— 3 St. Schaltschrankanlagen,
— 55 m Kabelrinnen,
— 350 m Installationsrohre,
— 5 000 m Mantel-, Fernmelde- und Datenkabel.
Weitere Gewerke während der hier beschriebenen Arbeiten
— Sanitärinstallation,
— Lüftungsinstallation,
— Wärmedämmarbeiten,
— Heizungstechnik,
— Elektrotechnik,
— Ausbaugewerke allgemein.
Die Andienung der innerstädtischen Baustelle ist verkehrstechnisch nicht unproblematisch (teilweise: beschränkte Tonnage, beschränkte Durchfahrtshöhe, Fußgängerzone, 3-mal wöchentlich Wochenmarkt, Straßenbahn vor einer Fassade).