Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind über das Formular „Eigenerklärungen zur Eignung“ (Anlage D) vorzulegen:
1) Erklärung zur Anzahl der zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung fest angestellten Mitarbeiter/innen, die im projektrelevanten Umfeld tätig sind, sowie zur Anzahl der zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung fest angestellten Mitarbeiter/innen, die für das Projekt zur Verfügung stehen.
2) Referenzen: Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten 3 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird diese als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt.
Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen Auftragsumfangs in Personentagen enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge sowie die Rolle, die der Leistungserbringer in dem jeweiligen Auftrag eingenommen hat. Die angegebenen Referenzen sollen sich auf die Durchführung ähnlich gelagerter Vorhaben beziehen.
3) Verantwortliche bzw. leitende Mitarbeiter/innen: Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen des Bieters. Für die vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen müssen Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung und dem Management von großen und mittelgroßen Projektenanhand der Qualifikationsprofile jeder/s einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden.
4) Sonstige Mitarbeiter/innen: Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen sonstigen Mitarbeiter/innen des Bieters. Für das Mitarbeiterteam müssen insgesamt folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder/s einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen vorzulegen sind:
— Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Analyse des Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutzbeitrags von steuerungspolitischen Instrumenten und Maßnahmen zur Treibhausgasminderung im Land-, Luft- und Seeverkehr auf nationaler und europäischer Ebene
— Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Analyse ökonomischer und sozialer Auswirkungen von Instrumenten und Maßnahmen zur Treibhausgasminderung im Land-, Luft- und Seeverkehr,
— Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Ökobilanzen zu steuerungspolitischen Instrumenten im Bereich Land-, Luft- und Seeverkehr,
— Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von regulativen Instrumenten und Maßnahmen sowie von steuerungspolitischen/regulativen Gestaltungsoptionen im Bereich der Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutzpolitik im Verkehrssektor auf nationaler und europäischer Ebene,
— Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich steuerungspolitischer/regulativer Maßnahmen bezüglich der Nutzung von Strom und Stromwandlungsprodukten im Verkehr,
— Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich steuerungspolitischer/regulativer Maßnahmen bezüglich der Digitalisierung im Verkehr,
— Kenntnisse und Erfahrungen zur Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungen sowie Erstellung und Verbreitung von Publikationen.