Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, umfassende Informationen über den aktuellen Stand von Verbreitung und Umfang der betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung zu stellen. Sie werden insbesondere für den Alterssicherungsbericht 2020 benötigt.
Zu diesem Zweck soll das Forschungsvorhaben die Erfassung von Informationen zur betrieblichen Altersversorgung fortführen, welche bereits bis einschließlich 2017 erhoben worden sind. Im Rahmen von aufeinander abgestimmten Teilerhebungen sind für die Jahre 2018 und 2019 die entsprechenden Daten zum einen durch eine repräsentative Befragung von Arbeitgebern der Privatwirtschaft und zum anderen durch Erhebungen bei den Trägern der betrieblichen Altersversorgung zu gewinnen und auszuwerten.
Bitte beachten sie die ausführliche Leistungsbeschreibung in den Teilnahmeunterlagen unter P1 02
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Arbeitgeber- und Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorgung 2019 (BAV 2019)
Zb1-04812-1/55”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, umfassende Informationen über den aktuellen Stand von Verbreitung und Umfang der betrieblichen...”
Kurze Beschreibung
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, umfassende Informationen über den aktuellen Stand von Verbreitung und Umfang der betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung zu stellen. Sie werden insbesondere für den Alterssicherungsbericht 2020 benötigt.
Zu diesem Zweck soll das Forschungsvorhaben die Erfassung von Informationen zur betrieblichen Altersversorgung fortführen, welche bereits bis einschließlich 2017 erhoben worden sind. Im Rahmen von aufeinander abgestimmten Teilerhebungen sind für die Jahre 2018 und 2019 die entsprechenden Daten zum einen durch eine repräsentative Befragung von Arbeitgebern der Privatwirtschaft und zum anderen durch Erhebungen bei den Trägern der betrieblichen Altersversorgung zu gewinnen und auszuwerten.
Bitte beachten sie die ausführliche Leistungsbeschreibung in den Teilnahmeunterlagen unter P1 02
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P102
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnehmer sind aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag eine kurze Projektskizze (max. 3 DIN A 4 Seiten) zu der in der Leistungsbeschreibung umrissenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Teilnehmer sind aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag eine kurze Projektskizze (max. 3 DIN A 4 Seiten) zu der in der Leistungsbeschreibung umrissenen Leistung vorzulegen. Anhand der eingereichten Projektskizze werden unter den geeigneten Bewerbern diejenigen ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Die Entscheidungskriterien werden dabei die Schlüssigkeit und Problemorientierung der Projektskizze sein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Fehlen dieser Skizze eine Nachfrist analog zu § 56 VgV nicht eingeräumt wird, ohne dass hierzu eine weitere Prüfung erfolgt. Das Fehlen dieser Skizze führt in jedem Fall zum Ausschluss des Teilnehmers vom weiteren Vergabeverfahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis der Kompetenz und Erfahrung des Teilnehmers in folgenden Aufgaben- und Themenbereichen:
1.1) Wissenschaftliche Fachkenntnis im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis der Kompetenz und Erfahrung des Teilnehmers in folgenden Aufgaben- und Themenbereichen:
1.1) Wissenschaftliche Fachkenntnis im Bereich (qualitativer und quantitativer Methoden) der empirischen Sozialforschung, insbesondere zu Fragen hinsichtlich der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland.
1.2) Besondere wissenschaftliche Fachkenntnis im Bereich Alterssicherung.
1.3) Kompetenz und Erfahrung mit der Durchführung schriftlicher Befragungen (insbesondere mit einer Anzahl von rund 3 000 oder mehr auszuwertenden Fragebögen) zu Themen von erhöhter Komplexität einschließlich entsprechender Erfahrungen bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben.
1.4) Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Bundesbehörden und Forschungseinrichtungen
Die zu Nr. 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4 geforderten Nachweise des Teilnehmers sind in einer Referenzliste über Forschungsarbeiten, sonstige Vorhaben und Publikationen der letzten 3 Jahre zusammen zu stellen (die jeweiligen Auftraggeber und dortigen Kontaktpersonen, kurze Beschreibung der Aufträge, ggf. Umfangs der Befragung und das jeweilige Auftragsvolumen sind anzugeben).
Dabei kann eine Referenz auch mehrere oder alle der geforderten Kompetenzen umfassen.
Es ist jeweils konkret anzugeben, welche Kompetenz mit der jeweiligen Referenz nachgewiesen wird.
Die zu 1. geforderten Nachweise sind bei Bewerber- oder Arbeitsgemeinschaften in der geforderten Form für jedes Mitglied der Gemeinschaft fachspezifisch, d. h. jeweils für den zu überneh-menden Teil der insgesamt ausgeschriebenen Leistung vorzulegen.
2) Angaben und Nachweise zu Projektleitung und Stellvertretung:
2.1) Projektleitung und Stellvertretung sind namentlich zu benennen.
2.2) Folgende Nachweise zu Qualifikation und beruflicher Erfahrung sind für beide unter Nr. 2.1. genannten Personen zu erbringen:
2.2.1) Abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. Masterabschluss im Bereich Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, umfassende Erfahrungen mit quantitativer sozialwissenschaftlicher Erhebungs- und Auswertungsmethoden,
2.2.2 mindestens dreijährige Berufserfahrung in den unter Nr. 1. genannten Themen- und Aufgabenbereichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte beachten sie dazu in den beigefügten Teilnahmeunterlagen die Dokumente P1 03 und P6 12” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
“Bitte beachten Sie das im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs keine weiteren Unterlagen über die beigefügten Dokumente hinaus versandt werden. Maßgeblich ist...”
Bitte beachten Sie das im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs keine weiteren Unterlagen über die beigefügten Dokumente hinaus versandt werden. Maßgeblich ist alleine der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die beigefügten Teilnahmeunterlagen. Die Erteilung des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel. Teilnahmeanträge sowie die späteren Angebote sind in deutscher Sprache zu verfassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für Nachprüfungsverfahren gelten die Fristen gem. §§ 134 und 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)”
Quelle: OJS 2019/S 023-050698 (2019-01-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P102.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darlegung der Rahmenbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Erhebungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Aufbereitung Auswertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 023-050698
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Zb1-04812-1/55
Titel:
“Arbeitgeber- und Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorgung 2019 (BAV 2019)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kantar Public
Postanschrift: Landsberger Straße 284
Postort: München
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für Nachprüfungsverfahren gelten die Fristen gem. §§ 134 und 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).”
Quelle: OJS 2019/S 120-294852 (2019-06-24)