Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bau und Lieferung von 2 Stück Löschgruppenfahrzeugen
19-VgV-024
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14 530 Teil 11 und 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14 530 Teil 5.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 621848.74 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestelle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bau und Lieferung von 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14 530 Teil 11 und 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Bau und Lieferung von 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14 530 Teil 11 und 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14 530 Teil 5.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistung und Standort
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 180 670 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Auf und Ausbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf- und Ausbau von 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14 530 Teil 11 und 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14 530 Teil 5.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 379 800 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung der Beladung von 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14 530 Teil 11 und 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14 530 Teil 5.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 61 350 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist der Eignungsnachweis entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt L 124)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Eignungsnachweis entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt L 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) zu erbringen.
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe i. S. d. § 123 und § 124 GWB vorliegen, welche die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellt,
— Erklärung, dass das Unternehmen in den vorangegangenen beiden Jahren nicht.
Gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG
Gem. § 21 Abs. 1 AEntG oder
Gem. § 19 Abs. 1 MiLoG
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
— Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist,
— Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, bzw. ein Insolvenzplan rechtkräftig bestätigt wurde,
— Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs-/Handelsregister, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbewerbungen [einzeln und als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft] sind unzulässig. Vorgesehene Nachunternehmer dürfen nur dann als Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft auftreten oder für mehrere Bewerber eingebunden werden [Mehrfachbeteiligungen], wenn der Geheimwettbewerb gewahrt ist, insbesondere keine Kenntnis von oder kalkulationserhebliche Einflussmöglichkeiten auf Angebotspreise mehrerer Bieter besteht.
Bei Bildung von Bietergemeinschaften kommt es hinsichtlich der Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf die der Bietergemeinschaft insgesamt zur Verfügung stehenden Fähigkeiten an. Der Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB ist von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft stets selbst Nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle folgenden Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden über Formblatt L 124 abgefragt.
— Vorlage geeigneter Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle folgenden Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden über Formblatt L 124 abgefragt.
— Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungsmöglichkeiten des Unternehmens,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind,
— Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen,
— (Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers) Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Institutionen oder amtlichen Stellen für die Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmter technischer Anforderungen oder Normen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-02
10:00 📅
“— Die Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über https://my.vergabe.bayern.de einzureichen.
Andere Abgabearten werden nicht...”
— Die Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über https://my.vergabe.bayern.de einzureichen.
Andere Abgabearten werden nicht zugelassen. Der Auftrag wird schriftlich erteilt. (Art. 38 Abs. 2 GO),
— Bewerberfragen sind elektronisch über https://my.vergabe.bayern.de zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921760📞
Fax: +49 8921762914 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Neu-Ulm
Postanschrift: Augsburgerstraße 15
Postort: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 73170501202📞
E-Mail: vergabestelle@neu-ulm.de📧
Quelle: OJS 2019/S 141-346819 (2019-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Zeppelinstraße 6
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 584275.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bau und Lieferung von 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530 Teil 11 und 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Bau und Lieferung von 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530 Teil 11 und 1 Stück Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14530 Teil 5.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf- und Ausbau von 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530 Teil 11 und 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14530 Teil 5.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung der Beladung von 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530 Teil 11 und 1 Stück Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14530 Teil 5”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 141-346819
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler AG
Postanschrift: Mercedes-Benz Platz 1
Postort: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neu-Ulm🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180 670 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 156 895 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auf- und Ausbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Magirus GmbH
Postanschrift: Graf-Arco-Str. 30
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89079 Ulm
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 379 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 360 206 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beladung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Memminger Straße 28
Postort: Giengen
Postleitzahl: 89537
Region: Heidenheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 61 350 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 67174.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 214-525283 (2019-11-04)