Der Auftraggeber (BZVAS) beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Amtes Süderbrarup ein passives Glasfaser-Breitbandnetz zu errichten. Gegenstand des Vorhaben ist eine Fördermittelteilfinanzierung durch die Breitbandförderung des Bundes gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“.
Die Vergabe wird über das Portal eVergabe abgewickelt. Sämtliche Unterlagen sind unter dem Link https://www.evergabe.de/unterlagen/2131688/zustellweg-auswaehlen zu finden. Angebote und alle verfahrensbezogenen Erklärungen sind ausschließlich über die eVergabe-Plattform abzuwickeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauleistungen für ein passives Glasfaser-Breitbandnetz im Gebiet des Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup”
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber (BZVAS) beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Amtes Süderbrarup ein passives Glasfaser-Breitbandnetz zu errichten. Gegenstand...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber (BZVAS) beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Amtes Süderbrarup ein passives Glasfaser-Breitbandnetz zu errichten. Gegenstand des Vorhaben ist eine Fördermittelteilfinanzierung durch die Breitbandförderung des Bundes gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“.
Die Vergabe wird über das Portal eVergabe abgewickelt. Sämtliche Unterlagen sind unter dem Link https://www.evergabe.de/unterlagen/2131688/zustellweg-auswaehlen zu finden. Angebote und alle verfahrensbezogenen Erklärungen sind ausschließlich über die eVergabe-Plattform abzuwickeln.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 16 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefbauleistungen zur Errichtung einer passiven Leerrohrinfrastruktur - Cluster 1 West” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Ort der Leistung: Schleswig-Flensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Süderbrarup
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Schaffung eines Glasfaser-Netzwerkes im Verbandgebiet des Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup mit Herstellung aller hierfür erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Schaffung eines Glasfaser-Netzwerkes im Verbandgebiet des Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup mit Herstellung aller hierfür erforderlichen Glasfaser-Hausanschlüsse und den dafür notwendigen passiven Netzwerkkomponenten sind die Bauleistungen zu erbringen. Dabei sind Tiefbauarbeiten für Glasfaserstrecken in Monomodetechnik zu schaffen. Auch sind Verteilerstandorte zu erstellen und auszurüsten. Von hier aus sind Glasfaserleitungen - Leistungen sind Bestandteil eines separaten Loses - zu verlegen und in den Gebäuden der Endkunden abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 125 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-29 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefbauleistungen zur Errichtung einer passiven Leerrohrinfrastruktur - Cluster 2 Ost” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LWL-Montageleistungen zur Errichtung einer passiven Breitbandinfrastruktur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Schaffung eines Glasfaser-Netzwerkes im Verbandgebiet des Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup mit Herstellung aller hierfür erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Schaffung eines Glasfaser-Netzwerkes im Verbandgebiet des Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup mit Herstellung aller hierfür erforderlichen Glasfaser-Hausanschlüsse und den dafür notwendigen passiven Netzwerkkomponenten sind die Bauleistungen zu erbringen. Dabei sind Montagearbeiten der LWL-Strecken zu erbringen. Auch sind Verteilerstandorte anzubinden und auszurüsten. Neben den Montagearbeiten fallen Mess- und Dokumentationsarbeiten an. Die LWL-Montage für das Gesamtprojekt ist in diesem Los zusammengefasst.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 550 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung PoP-Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten die Lieferung und das Aufstellen von PoP-Gebäuden. Die konkret geforderten Leistungen ergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten die Lieferung und das Aufstellen von PoP-Gebäuden. Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich exklusiv aus dem Leistungsverzeichnis dieses Loses.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“i) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes des Bieters;
ii) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
i) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes des Bieters;
ii) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (gemäß Formblatt „GMSH_VHB_124“).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“i) Vorlage entsprechender Bankauskünfte;
ii) Vorlage von Jahresabschlüssen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung in dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
i) Vorlage entsprechender Bankauskünfte;
ii) Vorlage von Jahresabschlüssen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist;
iii) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“i) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
i) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei eine Vergleichbarkeit sich insbesondere aus der Einbeziehung von Landes- oder Bundesfördermitteln in die Auftragsabwicklung bezieht (als vergleichbar werden nur Projekte mit ausdrücklichem Bezug zum Bundesförderprogramm Breitband angesehen) gemäß Formblatt „GMSH_VHB_444_Referenzbeschreibung“;
ii) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt;
iii) die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten;
iv) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal;
v) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
vi) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung, dass die Bedingungen und Vorgaben des Fördermittelgebers umgesetzt werden.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-01
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-01
14:15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangs bevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen,
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
Quelle: OJS 2019/S 161-395536 (2019-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber (BZVAS) beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Amtes Süderbrarup ein passives Glasfaser-Breitbandnetz zu errichten. Gegenstand...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber (BZVAS) beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Amtes Süderbrarup ein passives Glasfaser-Breitbandnetz zu errichten. Gegenstand des Vorhaben ist eine Fördermittelteilfinanzierung durch die Breitbandförderung des Bundes gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland".
Die Vergabe wird über das Portal eVergabe abgewickelt. Sämtliche Unterlagen sind unter dem Link https://www.evergabe.de/unterlagen/2131688/zustellweg-auswaehlen zu finden. Angebote und alle verfahrensbezogenen Erklärungen sind ausschließlich über die eVergabe-Plattform abzuwickeln.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13181859.22 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefbauleistungen zur Errichtung einer passiven Leerrohrinfrastruktur — Cluster 1 West” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Schaffung eines Glasfaser-Netzwerkes im Verbandgebiet des Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup mit Herstellung aller hierfür erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Schaffung eines Glasfaser-Netzwerkes im Verbandgebiet des Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup mit Herstellung aller hierfür erforderlichen Glasfaser-Hausanschlüsse und den dafür notwendigen passiven Netzwerkkomponenten sind die Bauleistungen zu erbringen. Dabei sind Tiefbauarbeiten für Glasfaserstrecken in Monomodetechnik zu schaffen. Auch sind Verteilerstandorte zu erstellen und auszurüsten. Von hier aus sind Glasfaserleitungen — Leistungen sind Bestandteil eines separaten Loses — zu verlegen und in den Gebäuden der Endkunden abzuschließen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefbauleistungen zur Errichtung einer passiven Leerrohrinfrastruktur — Cluster 2 Ost”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 161-395536
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Tiefbauleistungen zur Errichtung einer passiven Leerrohrinfrastruktur — Cluster 1 West”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dankers Bohrtechnik GmbH
Postort: Fredenbeck
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stade🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4975274.51 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Tiefbauleistungen zur Errichtung einer passiven Leerrohrinfrastruktur — Cluster 2 Ost” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Projektmanagement & Kabelverlegung PKV GmbH
Postort: Flensburg
Region: Schleswig-Flensburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 268 935 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: LWL-Montageleistungen zur Errichtung einer passiven Breitbandinfrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CJ Fiberservice GmbH
Postort: Achtrup
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1756928.27 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Lieferung PoP-Gebäude
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Holsteiner Kabel- und Leitungsbau WIlli Pohl GmbH & Co. KG
Postort: Hohenwestedt
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180721.44 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangs bevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 009-015591 (2020-01-13)