Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden. 2 Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BE_Lokwerkstatt_Heizung_Lüftung_TNE
2019_8_BE_Lokwerkstatt_Heizung_Lüftung
Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss...”
Kurze Beschreibung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden. 2 Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungsinstallation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsinstallationsbedarf📦
Ort der Leistung: Grafschaft Bentheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bentheimer Eisenbahn Aktiengesellschaft
Otto-Hahn Straße 1
48529 Nordhorn
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Installation der in dem Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen. Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Installation der in dem Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen. Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 31. Oktober 2019 fertig zu stellen. Die übrigen Leistungen sind im Folgejahr zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 8
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf Acht (8) Bieter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf Acht (8) Bieter Beschränkt.
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft.
Für die Auswahl entscheidend ist zu 100 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen. Die Vergabestelle wird anhand der eingereichten Referenzen die Kompetenz und Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft durch Vergabe von Punkten 1-10 bewerten. Positiv berücksichtigt werden Erfahrungen und Kompetenzen anhand der nachgewiesenen Referenzprojekte mit einer hohen Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit der höchsten Zahl von in hohem Grad vergleichbaren Referenzen wird mit 10 Punkten bewertet, die übrigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften erhalten eine entsprechend der Vergleichbarkeit der Referenzprojekte und der Anzahl hoch vergleichbarer Referenzprojekte hohe Punktzahl. Der entsprechende Punktwert wird mit dem Faktor 100 multipliziert.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bieter werden nach erfolgreicher Teilnahme am Teilnahmewettbewerb aufgefordert, verbindliche Angebote einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor,...”
Zusätzliche Informationen
Die Bieter werden nach erfolgreicher Teilnahme am Teilnahmewettbewerb aufgefordert, verbindliche Angebote einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, den Auftrag ohne vorherige Verhandlungen zu erteilen.
Wenn die Vergabestelle Verhandlungen durchführt, wird dies nur mit den 4 Bietern erfolgen, die die wirtschaftlichsten Angebote eingereicht haben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lüftungstechnische Anlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Montage der in dem Leistungsverzeichnis erfassten Leistungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern. Gefordert werden:
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 f. GWB (Formblatt F3);
c) Einzureichen ist der Nachweis einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden;
d) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate zum Stichtag der Bewerbungsfrist oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen;
e) Bewerbergemeinschaftserklärung nebst Angabe der Haftung, sofern eine Bewerbergemeinschaft gebildet wird;
f) Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes gem. Formblatt „Tariftreue- und Vergabegesetz“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Formblatt F2).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Vom Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften sind neben dem Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachfolgende Erklärungen und nachfolgende Nachweise zu erbringen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
Referenzliste über abgeschlossene vergleichbare Projekte der letzten 3 Jahre der Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit Angabe des
— Leistungsgegenstands,
— Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Leistungszeitraums (gem. Formblatt F4).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: s.o.
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft ab 250 000 EUR, vgl. Vergabeunterlagen (Besondere Vertragsbedingungen) sowie für alle Leistungen ein Sicherheitseinbehalt bzw....”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft ab 250 000 EUR, vgl. Vergabeunterlagen (Besondere Vertragsbedingungen) sowie für alle Leistungen ein Sicherheitseinbehalt bzw. Austausch gegen Gewährleistungsbürgschaft
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Vgl. Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSDY6R
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2340📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung.Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung.Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
$ 134 GWB lautet:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2340📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2019/S 144-355667 (2019-07-24)
Ergänzende Angaben (2019-08-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss...”
Kurze Beschreibung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden. Zwei Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 144-355667
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 31. Oktober 2019 fertig zu...”
Text
Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 31. Oktober 2019 fertig zu stellen. Die übrigen Leistungen sind im Folgejahr zu erbringen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 10.1.2020 fertig zu stellen. Die...”
Text
Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 10.1.2020 fertig zu stellen. Die übrigen Leistungen sind im weiteren Verlauf des Jahres 2020 zu erbringen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 02/09/2019
Ende: 31/12/2020
Neuer Wert
Text: Beginn: 25/10/2019
Ende: 31/12/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 02/09/2019
Ende: 31/12/2020
Neuer Wert
Text: Beginn: 25/10/2019
Ende: 31/12/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-13 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-08-26 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 10.1.2020 fertig zu stellen. Die...”
Text
Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 10.1.2020 fertig zu stellen. Die übrigen Leistungen sind im weiteren Verlauf des Jahres 2020 zu erbringen.
“Die Interessenten werden auf die Bewerberinformation hingewiesen. Das Verfahren befindet sich im Teilnahmewettbewerb. Einzureichen sind die geforderten...”
Die Interessenten werden auf die Bewerberinformation hingewiesen. Das Verfahren befindet sich im Teilnahmewettbewerb. Einzureichen sind die geforderten Eigenerklärungen und Unterlagen, Angebote sind erst nach Aufforderung zur Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-375634 (2019-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BE_LW_Heizung_Lüftung_Aufhebung Los 1
2019_8_BE_Lokwerkstatt_Heizung_Lüftung
Kurze Beschreibung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss...”
Kurze Beschreibung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden.
2 Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Installation der in dem Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen. Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Installation der in dem Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen. Die Leistungen, die zur funktionsgemäßen Versorgung der Lokwerkstatt und der Buswerkstatt erforderlich sind, sind bis zum 31.10.2019 fertig zu stellen. Die übrigen Leistungen sind im Folgejahr zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 144-355667
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Heizung
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lokwerkstatt Heizung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSD6U6
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung.Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung.Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass
Dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
$ 134 GWB lautet:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 196-476990 (2019-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1
Kontaktperson: HLP. Dr. Alexandra Losch
Telefon: +49 5112629380📞
Region: Region Hannover🏙️
URL: www.be-netz.eu/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss...”
Kurze Beschreibung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden. 2 Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen. Gegenstand der Vergabe sind ausschließlich die Leistungen des Los 2 der lüftungstechnischen Anlagen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Ort der Leistung: Weser-Ems🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordhorn
Beschreibung der Beschaffung: Lüftungstechnische Anlagen gem. Leistungsverzeichnis.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Lüftungstechnische Anlagen
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lüftungstechnische Anlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bernh. Kuhr GmbH & Co. KG
Postanschrift: Hauptkanal rechts 85
Postort: Papenburg
Postleitzahl: 26871
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weser-Ems🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nds. Wirtschaftsministerium
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s. o. VI 4.1)
Quelle: OJS 2019/S 248-616379 (2019-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-20) Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-26 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Otte Kälte- und Gastrotechnik GmbH
Postanschrift: Bentheimer Str. 249
Postort: Nordhorn
Postleitzahl: 48529
Quelle: OJS 2019/S 248-616394 (2019-12-20)
Ergänzende Angaben (2020-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss...”
Kurze Beschreibung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden. 2 Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen. Gegenstand der Vergabe sind ausschließlich die Leistungen des Los 1, die heizungstechnischen Anlagen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 248-616379
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss...”
Text
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden. 2 Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen. Gegenstand der Vergabe sind ausschließlich die Leistungen des Los 2 der lüftungstechnischen Anlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss...”
Text
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Bestandteile von Leistungen, die die Erweiterung der Lokwerkstatt zum Gegenstand haben. Die BE muss für die im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen die Werkstatthalle dahin erweitern, dass sie einen Triebwagen vollständig aufnehmen kann, der 42 m lang ist. Dazu bedarf es einer Erweiterung auf 50 m. Daneben soll die komplette lüftungstechnische Installation und die Heizungsanlagen ausgetauscht und modernisiert werden. 2 Gaskessel werden ausgetauscht und dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das in der Gesamtfunktionalität darauf ausgerichtet ist, das gesamte Gebäude zu versorgen, vorerst aber nur den Werkstattbereich. Details sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen. Gegenstand der Vergabe sind ausschließlich die Leistungen des Los 1, die heizungstechnischen Anlagen.
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Veröffentlicht wurde die Auftragsvergabe zu Los 1 und nicht zu Los 2.
Quelle: OJS 2020/S 016-034884 (2020-01-21)