Beschreibung der Beschaffung
Sekundärtechnik und Gesamtprojektkoordination:
— Gesamtprojektführung und Terminplanung,
— Koordination und Planung der Kabelwege,
— Baustellenkoordination und Einrichtung,
— Übergreifende Prüfungen und Planung der Inbetriebnahme,
— Lieferung und Aufbau der übergreifende Bauleistungen (Erdung, Potentialausgleich, Kabelwege, Brandschottung, Doppelböden),
— Dokumentations- und Schnittstellenverantwortung,
— Erstellung vollständig neuer Dokumentation des Werkes in RUPLAN 4.72.
Errichtung der Primärtechnik:
— Funktionsfähige Einbindung der freiluftisolierten 110-kV-Schaltanlage mit allen Nebenanlagen,
— Planung, Fertigung, Lieferung und Aufbau aller notwendige Kabeltrassen zwischen 110-kV-Schaltanlage und Nebenanlagen.
Bearbeitung der Schaltungstechnik:
— Erstellung der Ringleitungspläne,
— Planung, Ausführung und IBN aller primär und sekundärtechnischen Verbindungen zwischen den Anlagenteilen inkl. der dafür benötigten Trassen und Kabelwege.
Errichtung der Leittechnik:
— Aufbau und IBN von Stationsleittechnikschränken für die Zentrale Leittechnik inkl. Anbindung an die Netzleitstelle und den Serviceplatz,
— Aufbau und IBN einer Stationsbedieneinheit mit zentraler Gefahrmeldungsausgabe,
— Prozesserfassung aus allen digitalen Schutzgeräten, Feldleitgeräten der neuen 110-kV-Anlage und der Netzersatzanlage,
— Beistellung und IBN der Ein-/Ausgabeeinheiten für die Bedienungsschränke,
— Aufbau und IBN Sammelschienen Spannungsnachbildung, Synchronvergleich und Schaltfehlerschutz,
— Zentrale Erfassung von Gefahrmeldungen zur Bildung der Meldungen „Auslösung“ und „Warnung“ für das Reserve-Informationssystem (RIS),
— Aufbau der Schränke des Digitalen Netzes,
— Aufbau aller LWL- und Netzwerk-Verbindungen im Netzknoten inkl. Telefonnetz/FM-Hausnetz,
— Aufbau eines Videokontrollsystems im Netzknoten.
Errichtung der Schutztechnik:
— Aufbau und IBN Schutzschränke Übergabeschutz zu den 110/220-kV Transformatoren (Reserveschutz),
— Einbindung Sammelschienen-Schutz inkl. aller Zentral- und Feldeinheiten (Sammelschienen-Schutz ist Beistellung),
— Aufbau und IBN Schutzschränke 110-kV-Leitungsschutz (Haupt- und Reserveschutz),
— Aufbau und IBN Schutzschrank 110-kV-Kupplungsschutz (Reserveschutz).
Errichtung des Eigenbedarfs:
— Aufbau und IBN der 10-kV-HU-Einspeisung (Übergabestation),
— Aufbau und IBN AC-400-V-Einspeiseverteilung Netzknoten inkl. AC-400-V Leistungsschalter,
— Aufbau und IBN AC-400-V-Hauptverteilungen,
— Aufbau und IBN einer Netzersatzanlage (Beistellung: NEA Container) inkl. Eigenbedarfsverteilung,
— Aufbau von Kraft- und Lichtverteilungen auch in den Relaishäusern,
— Lieferung, Montage und IBN der DC 220-V-Batterien 1 und 2, DC 48-V- Batterieanlage, Hauptverteilung, Einspeiseverteilungen Batterieabsicherungen, Batterieladegleichrichter, Batteriedurchführung,
— Aufbau und IBN unabhängige 220-V-DC-Stromversorgung für den Reserveschutz.
Errichtung der Nebenanlagen/Raumlufttechnik:
— Aufbau und IBN der zentralen Steuerung/Überwachung,
— Entrauchung, Lüftung, Klimatisierung beschriebener Räume,
— Erstellen einer Vordokumentation, Ausführungs- und Werksplanung, Montage- und Baustellendokumentation, Enddokumentation.