Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung
39/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Personalschulung📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung (2 Lose).” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Moderationsleistungen für die Durchführung von Workshops
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalschulung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweite Standorte der SVLFG
Beschreibung der Beschaffung:
“Moderationsleistungen für die Durchführung von Workshops -
Gegenstand der Leistung ist die Konzeption und Durchführung von Workshops für die Mitarbeiter...”
Beschreibung der Beschaffung
Moderationsleistungen für die Durchführung von Workshops -
Gegenstand der Leistung ist die Konzeption und Durchführung von Workshops für die Mitarbeiter bzw. Führungskräfte, die der Online-Befragung nachgeschaltet sind.
Ziele der Workshops sind:
— Klärung offener Fragen zu den Ergebnissen aus der Online- Befragung (Die Ergebnisse der Online-Befragung werden den Workshop-Teilnehmern vorher bekannt gegeben),
— Konkretisierung der Ergebnisse und Untermauerung durch Beispiele,
— Priorisierung der Ergebnisse aus Sicht der Mitarbeiter bzw. Führungskräfte,
— Entwicklung von Lösungsideen als Grundlage für die Ableitung von Maßnahmen im Steuerungsteam.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Durchführungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Seminare für Führungskräfte „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Seminare für Führungskräfte „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe“ – Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeption und Durchführung eines 2-tägigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Seminare für Führungskräfte „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe“ – Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeption und Durchführung eines 2-tägigen Seminars zum Thema „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe“.
Das Seminar ist Teil des Führungskräfte-Entwicklungskonzepts der SVLFG. Die Teilnahme ist für alle Führungskräfte verpflichtend. Es werden jeweils diejenigen Führungskräfte eingeladen, in deren Bereich die Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung ansteht. (Die Gefährdungsbeurteilung erfolgt durch eine Online-Befragung als Screening und nachfolgenden Workshops zur Feinanalyse. Diese Workshops werden durch externe Moderatoren moderiert – nicht durch die Führungskraft.)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (vgl. Dokument 06, Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer III). Falls das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (vgl. Dokument 06, Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer III). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie ggf.
Eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG vorlegen. Auf Verlangen der Auftraggeberin muss das Unternehmen den rechtskräftig bestätigten Insolvenzplan vorlegen, soweit zutreffend,
— Eigenerklärung, dass je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachgewiesen werden kann (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV, 4.1) Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin den Nachweis zur Befähigung/Erlaubnis der Berufsausübung jederzeit im Vergabeverfahren innerhalb einer vorgegebenen Frist einreichen.
Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt,
— Angaben zu Einträgen in das Gewerbezentralregister. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird die öffentliche Auftraggeberin für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern (vgl. Dokument 06, Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer III).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz brutto bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018 (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz brutto bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018 (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.2),
— Eigenerklärung über den Teiljahresumsatz netto in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018 (vgl. Dokument 06,
— Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.3). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen,
— Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuellen Betriebs-/Berufs- oder Industriehaftpflichtversicherung mit einer ausreichend und marktüblichen Deckungssumme je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden (vgl. Dokument 06,
— Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.4). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin den Nachweis einer aktuellen Bestätigung des Versicherungsgebers über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufs- oder Industriehaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen innerhalb einer vorgegebenen Frist einreichen. Der Nachweis einer Versicherungspolice genügt nicht, da hier keine Auskunft über die tatsächlich noch bestehende Deckung gegeben wird.
(vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.4). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin den Nachweis einer aktuellen Bestätigung des Versicherungsgebers, dass im Falle der beabsichtigten Zuschlagerteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den o. g. geforderten Deckungssummen abgeschlossen wird, innerhalb einer vorgegebenen Frist einreichen.
Im Falle von Bietergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden,
— Eigenerklärung, dass für die vertragsgemäße Leistungserbringung ausreichende finanzielle Eigenmittel vorhanden sind (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.5). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin eine aktuelle Bankerklärung, welche die gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens darstellt, innerhalb einer vorgegebenen Frist einreichen.
“— der Teiljahresumsatz in Euro netto pro Jahr in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages muss mindestens betragen:
— Los 1: 92 500 EUR,
— Los 2: 67 500 EUR.
Bei...”
— der Teiljahresumsatz in Euro netto pro Jahr in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages muss mindestens betragen:
— Los 1: 92 500 EUR,
— Los 2: 67 500 EUR.
Bei Nichterreichen des Wertes erfolgt der Ausschluss vom Verfahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten höchstens 3 Jahren mit Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten höchstens 3 Jahren mit Angaben zu Bezeichnung, Branche, Kontaktdaten des Auftraggebers (Name, E-Mail, Telefon:), Auftragssumme, Ausführungszeitraum (von–bis), stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer und stichwortartige Kurzbeschreibung der Leistungen einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung. Die angegebenen Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen mit ähnlichem Leistungsinhalt wie die ausgeschriebene Leistung. Die Leistung darf nicht vor 2016 beendet worden sein. Laufende bzw. nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens einem Jahr (09/2018) erbracht werden (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.6),
— Eigenerklärung für die fach- und fristgerechte Ausführung und Vertragserfüllung der zu vergebenen Leistung (vgl. Dokument 06 - Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV. 4.7),
— Eigenerklärung über die Gewährleistung der notwendigen fachlichen Qualität/Qualifikation der zum Einsatz kommenden Mitarbeiter/innen wie z. B. regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.8),
— Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten für die letzten 3 Jahre (2016, 2017, 2018) jeweils Anzahl der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.9),
— Angabe, ob und welchem Umfang das Unternehmen zur Erfüllung der Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe) sowie Angabe, ob und welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.10),
— Eigenerklärung, dass sämtliche zum Einsatz kommenden Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen über fließenden Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV.4.11).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mindestens 3 geeigneten Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen mit ähnlichem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— mindestens 3 geeigneten Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen mit ähnlichem Leistungsinhalt wie die ausgeschriebene Leistung. Die Leistung darf nicht vor 2016 beendet worden sein. Laufende bzw. nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens einem Jahr (09/2018) erbracht werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-24
10:00 📅
“1) Es gelten die Bewerbungsbedingungen der Auftraggeberin (Bestandteil der Vergabeunterlagen);
2) Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne...”
1) Es gelten die Bewerbungsbedingungen der Auftraggeberin (Bestandteil der Vergabeunterlagen);
2) Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne Bieterregistrierung) bei der Vergabeplattform herunterladen, müssen sich regelmäßig und eigenverantwortlich über eventuelle Aktualisierungen, Bieterfragen/-antworten zu den Vergabeunterlagen während der Angebotsfrist unter der genannten ELViS-ID informieren. Die Auftraggeberin wird während der Angebotsfrist eingehende Bieterfragen/Antworten sowie evtl. Aktualisierungen und zusätzliche Informationen ausschließlich über die Vergabeplattform unter der jeweiligen ELViS-ID zur Verfügung stellen. Im Falle eines anonymen Zugriffs auf die Vergabeunterlagen ohne Registrierung erfolgt keine Benachrichtigung über zusätzliche Informationen an den Bewerber/Bieter. Angebote, die nicht den aktuellen Vergabeunterlagen entsprechen, führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 185-450518 (2019-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Weißensteinstr. 70 -72
Kontaktperson: AB Beschaffung
Telefon: +49 561785-0📞
Region: Kassel🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 504 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Moderationsleistungen für die Durchführung von Workshops — Gegenstand der Leistung war die Konzeption und Durchführung von Workshops für die Mitarbeiter...”
Beschreibung der Beschaffung
Moderationsleistungen für die Durchführung von Workshops — Gegenstand der Leistung war die Konzeption und Durchführung von Workshops für die Mitarbeiter bzw. Führungskräfte, die der Online-Befragung nachgeschaltet sind.
Ziele der Workshops sind:
— Klärung offener Fragen zu den Ergebnissen aus der Online- Befragung (Die Ergebnisse der Online-Befragung werden den Workshop-Teilnehmern vorher bekannt gegeben),
— Konkretisierung der Ergebnisse und Untermauerung durch Beispiele,
— Priorisierung der Ergebnisse aus Sicht der Mitarbeiter bzw. Führungskräfte,
— Entwicklung von Lösungsideen als Grundlage für die Ableitung von Maßnahmen im Steuerungsteam.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei dem unter Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) und Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrages/Loses (ohne MwSt.) handelt es...”
Zusätzliche Informationen
Bei dem unter Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) und Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrages/Loses (ohne MwSt.) handelt es sich um den geschätzten Gesamtauftragswert. Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der endgültige Auftragswert NICHT mitgeteilt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Seminare für Führungskräfte „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Seminare für Führungskräfte „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe" — Gegenstand der Ausschreibung war die Konzeption und Durchführung eines 2-tägigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Seminare für Führungskräfte „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe" — Gegenstand der Ausschreibung war die Konzeption und Durchführung eines 2-tägigen Seminars zum Thema „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe“.
Das Seminar ist Teil des Führungskräfte-Entwicklungskonzepts der SVLFG. Die Teilnahme ist für alle Führungskräfte verpflichtend. Es werden jeweils diejenigen Führungskräfte eingeladen, in deren Bereich die Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung ansteht. (Die Gefährdungsbeurteilung erfolgt durch eine Online-Befragung als Screening und nachfolgenden Workshops zur Feinanalyse. Diese Workshops werden durch externe Moderatoren moderiert – nicht durch die Führungskraft.).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 185-450518
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 39/2019
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Moderationsleistungen für die Durchführung von Workshops
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hr&c — Human Ressources und Change Management GmbH
Postanschrift: Markstr. 77
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 324 500 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Seminare für Führungskräfte „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe"
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Perspect GmbH
Postort: Marburg
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt § 135 Abs. 2 S. 2 GWB, wonach die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung endet.”
Quelle: OJS 2020/S 004-005402 (2020-01-06)