Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dresdner Schloss, Ostflügel, Ausbau III, Ost- und Nordflügel
19O40210
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung: Erweiterung bestehende GLT um zusätzliche Unterstationen im Ausbau III.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnikinstallation📦
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dresdner Schloss, Ostflügel, Ausbau III
Ost- und Nordflügel
Taschenberg 2
01067 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Messungen, Steuerungen und Regelungen von bauseitigen Teilklimaanlagen, Heizungs- und Kälteanlagen sowie von selbst erbrachten elektrischen Begleitheizungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Messungen, Steuerungen und Regelungen von bauseitigen Teilklimaanlagen, Heizungs- und Kälteanlagen sowie von selbst erbrachten elektrischen Begleitheizungen (Kältebrückenkompensation) für Gastronomie-/Küchenräume, Sanitär- und Nebenräume.
Bei dem zu realisierenden Leistungsumfang handelt es sich um den 3. Bauabschnitt der Gesamt-Maßnahme. Für diesen Bauabschnitt wurde die Verkabelung für zentrale Anlagenteile im 4.OG bereits vorinstalliert. Für die Heizungsversorgung (Abgang HK-Verteiler) wurden bereits Vorrüstungen in einem Bestands-MSR-Schaltschrank vorgenommen, welche zu verwenden sind. Der Endausbau bzw. die endgültige Programmierung der betreffenden Anlagentechnik erfolgt innerhalb dieses Leistungspaketes.
In einem vorgezogenen Leistungsumfang werden bereits Kabel/Leitungen im Bereich der Gastronomie-/Küchenräume verlegt, welche in der hier beschriebenen MSR-Technik mit zu verarbeiten sind. Die Aufschaltung von Datenpunkten sowie die Anpassung/Neuerstellung von Anlagengrafiken auf einer vorhandenen, übergeordneten GLT ist Bestandteil dieses Leistungsumfanges.
Gebäudeautomation – Automationssysteme:
1 St. neu zu errichtender ISP-Standort mit ca. 300 St. physikalischen Datenpunkten, aufgeteilt auf insgesamt; 2 Schaltschrankfelder bestehend aus Leistungs- und Steuerteil; Errichtung von 2 St. abgesetzten Einzelraum-/Feldbusreglern, Fabrikats vorgaben aufgrund des übergeordneten DDC-Fabrikates und aufgrund von Abhängigkeiten vom vorgezogenen Kabelzug; Einbindung des neuen ISP in das Automationsnetzwerk der vorhandenen ISP/GLT mit DDC-Fabrikat vom Typ „Sauter – modulo 5" bzw. GLT-Fabrikat vom Typ „Sauter – novaWeb" via BACnet/IP; 2 St. anzupassende Bestands-ISP hinsichtlich Steuerteil, Programmierung und teilw. Leistungsbaugruppen/ELT-Zähler, Umfang ca. 20 Stck. bzw. 200 St. physikalische Datenpunkte; 70 St. Kanal-/Tauchfühler, Grenzwertgeber; 5 St. Raumfühler Miniaturausführung; 10 St. Oberflächenfühler (Wandputz, Fußbodenestrich); ca. 80 m selbstregulierende elektr. Heizbänder 230VAC in ca. 10 Teillängen, UP-Verlegung; Programmierung der neuen und vorhandenen Automationsstationen; Bearbeitung GLT (Anlagengrafiken, Dynamisierung, Kopplung zum DDC-Netzwerk); RWA-Steuerungen:
Neuerrichtung von 1 St. RWA-Steuerung für Kellergeschoss (Küchenbereich/Personalräume) mit separater Lüftungsfunktion je Fenster über Taster; Elektr. Anschluss und Ansteuerung von 3 Stck. bauseitigen RWA-Fensterantrieben; Endausbau einer vorhandenen RWA-Anlage (Treppenturm) hinsichtlich UP-Verlegung von Kabeln/Leitungen und Feinmontage Handauslöser/Taster; Kabel/Leitungen/Verlegematerial: ca. 1 100 m Installationsleitung NYM-J 3x1,5mm, NYM-J 3x2,5mm und NYM-J 5 x 1,5 mm; ca. 400 m FE-Kabel/FE-Steuerleitungen E30; ca. 2 000 m Installationskabel J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8 mm bis 6 x 2 x 0,8mm; ca. 500 m Datenkabel Kat. 7A; ca. 30 m Elektroinstallationsrohre PVC-U AD 20 mm bis AD 32 mm; ca. 40 m Elektroinstallationsrohre Stahl verz. AD 25 mm bis AD 32 mm; ca. 120 m Kabelrinne Stahl verz. mit Bögen und Abzweigen auf Auslegern mit Stielen 100 mm breit bis 200 mm breit; ca. 40 m Kabelleiter Stahl verz. 100 mm breit bis 200 mm breit ca. 50 m Anker-/Profilschienen; ca. 2 00 St. Abzweigkästen/Geräteverbindungsdosen.
Bauleistungen: ca. 3 0 St. Kernbohrungen (Naturstein-)Mauerwerk D = 25 bis 50 mm; ca. 15 St. Kernbohrungen Stahlbeton D = 25 bis 50 mm; ca. 15 St. Brandschotts bis 0,02 m; es handelt sich um die Anlagenerweiterung eines bestehenden GLT-Fabrikats.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-17 📅
Datum des Endes: 2019-12-04 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%c3%a4rung/Eigenerkl%c3%a4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2017) sind die in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben.
Bewerber/Bieter sind verpflichtet eine Erklärung abzugeben, sofern diese von der Vorlage von gültigen Nachweisen absehen, weil die Zuschlag erteilende Stelle bereits im Besitz dieser gültigen Nachweise ist. In diesem Fall sind vom Bewerber /Bieter die Bauvorhaben zu benennen, bei denen die fraglichen Nachweise bereits vorgelegt wurden.
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%c3%a4rung/Eigenerkl%c3%a4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2017) sind die in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben.
Bewerber/Bieter sind verpflichtet eine Erklärung abzugeben, sofern diese von der Vorlage von gültigen Nachweisen absehen, weil die Zuschlag erteilende Stelle bereits im Besitz dieser gültigen Nachweise ist. In diesem Fall sind vom Bewerber/Bieter die Bauvorhaben zu benennen, bei denen die fraglichen Nachweise bereits vorgelegt wurden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%c3%a4rung/Eigenerkl%c3%a4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2017) sind die in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben.
Bewerber / Bieter sind verpflichtet eine Erklärung abzugeben, sofern diese von der Vorlage von gültigen Nachweisen absehen, weil die Zuschlag erteilende Stelle bereits im Besitz dieser gültigen Nachweise ist. In diesem Fall sind vom Bewerber/Bieter die Bauvorhaben zu benennen, bei denen die fraglichen Nachweise bereits vorgelegt wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-07
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-07
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Niederlassung Chemnitz Brückenstraße 12
09111 Chemnitz
Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden 1”
Postanschrift: Königsbrücker Straße 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 069-161351 (2019-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 236051.06 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dresdner Schloss, Ostflügel, Ausbau III, Ost- und Nordflügel
Taschenberg 2
01067 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Messungen, Steuerungen und Regelungen von bauseitigen Teilklimaanlagen, Heizungs- und Kälteanlagen sowie von selbst erbrachten elektrischen Begleitheizungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Messungen, Steuerungen und Regelungen von bauseitigen Teilklimaanlagen, Heizungs- und Kälteanlagen sowie von selbst erbrachten elektrischen Begleitheizungen (Kältebrückenkompensation) für Gastronomie-/Küchenräume, Sanitär- und Nebenräume. Bei dem zu realisierenden Leistungsumfang handelt es sich um den 3. Bauabschnitt der Gesamt-Maßnahme. Für diesen Bauabschnitt wurde die Verkabelung für zentrale Anlagenteile im 4.OG bereits vorinstalliert. Für die Heizungsversorgung (Abgang HK-Verteiler) wurden bereits Vorrüstungen in einem Bestands-MSR-Schaltschrank vorgenommen, welche zu verwenden sind. Der Endausbau bzw. die endgültige Programmierung der betreffenden Anlagentechnik erfolgt innerhalb dieses Leistungspaketes. In einem vorgezogenen Leistungsumfang werden bereits Kabel/Leitungen im Bereich der Gastronomie-/Küchenräume verlegt, welche in der hier beschriebenen MSR-Technik mit zu verarbeiten sind. Die Aufschaltung von Datenpunkten sowie die Anpassung/Neuerstellung von Anlagengrafiken auf einer vorhandenen, übergeordneten GLT ist Bestandteil dieses Leistungsumfanges. Gebäudeautomation – Automationssysteme: 1 St. neu zu errichtender ISP-Standort mit ca. 300 St. physikalischen Datenpunkten, aufgeteilt auf insgesamt; 2 Schaltschrankfelder bestehend aus Leistungs- und Steuerteil; Errichtung von 2 St. abgesetzten Einzelraum-/Feldbusreglern, Fabrikats vorgaben aufgrund des übergeordneten DDC-Fabrikates und aufgrund von Abhängigkeiten vom vorgezogenen Kabelzug; Einbindung des neuen ISP in das Automationsnetzwerk der vorhandenen ISP/GLT mit DDC-Fabrikat vom Typ „Sauter – modulo 5" bzw. GLT-Fabrikat vom Typ „Sauter – novaWeb" via BACnet/IP; 2 St. anzupassende Bestands-ISP hinsichtlich Steuerteil, Programmierung und teilw. Leistungsbaugruppen/ELT-Zähler, Umfang ca. 20 St. bzw. 200 St. physikalische Datenpunkte; 70 St. Kanal-/Tauchfühler, Grenzwertgeber; 5 St. Raumfühler Miniaturausführung; 10 St. Oberflächenfühler (Wandputz, Fußbodenestrich); ca. 80 m selbstregulierende elektr. Heizbänder 230VAC in ca. 10 Teillängen, UP-Verlegung; Programmierung der neuen und vorhandenen Automationsstationen; Bearbeitung GLT (Anlagengrafiken, Dynamisierung, Kopplung zum DDC-Netzwerk); RWA-Steuerungen: Neuerrichtung von 1 St. RWA-Steuerung für Kellergeschoss (Küchenbereich/Personalräume) mit separater Lüftungsfunktion je Fenster über Taster; Elektr. Anschluss und Ansteuerung von 3 St. bauseitigen RWA-Fensterantrieben; Endausbau einer vorhandenen RWA-Anlage (Treppenturm) hinsichtlich UP-Verlegung von Kabeln/Leitungen und Feinmontage Handauslöser/Taster; Kabel/Leitungen/Verlegematerial: ca. 1 100 m Installationsleitung NYM-J 3x1,5mm, NYM-J 3 x 2,5 mm und NYM-J 5 x 1,5 mm; ca. 400 m FE-Kabel/FE-Steuerleitungen E30; ca. 2 000 m Installationskabel J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8 mm bis 6 x 2 x 0,8 mm; ca. 500 m Datenkabel Kat. 7A; ca. 3 0 m Elektroinstallationsrohre PVC-U AD 20 mm bis AD 32 mm; ca. 40 m Elektroinstallationsrohre Stahl verz. AD 25 mm bis AD 32 mm; ca. 120 m Kabelrinne Stahl verz. mit Bögen und Abzweigen auf Auslegern mit Stielen 100 mm breit bis 200 mm breit; ca. 40 m Kabelleiter Stahl verz. 100 mm breit bis 200 mm breit ca. 50 m Anker-/Profilschienen; ca. 2 00 St. Abzweigkästen/Geräteverbindungsdosen Bauleistungen: ca. 3 0 St. Kernbohrungen (Naturstein-)Mauerwerk D = 25 bis 50 mm; ca. 15 St. Kernbohrungen Stahlbeton D = 25 bis 50 mm; ca. 15 St. Brandschotts bis 0,02 m; Es handelt sich um die Anlagenerweiterung eines bestehenden GLT-Fabrikats.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 069-161351
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Dresdner Schloss, Ostflügel, Ausbau III, Ost- und Nordflügel
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sauter-Cumulus GmbH
Postanschrift: Karl-Marx-Str. 11/11a
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3518853232📞
E-Mail: nl.dresden@de.sauter-bc.com📧
Fax: +49 3518853220 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 236051.06 💰
Quelle: OJS 2019/S 110-267509 (2019-06-06)