Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von Ref. des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten 3 Jahren.
Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen Auftragsumfangs in Personentagen enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Ref. genannten Aufträge sowie die Rolle, die der Leistungserbringer in dem jeweiligen Auftrag eingenommen hat.
Durch die Ref. soll Folgendes nachgewiesen sein:
Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen:
— in der fachl. und adm. Prüfung, Bewilligung, Abwicklung und Betreuung von öffentl. Fördermaßnahmen sowie von Anträgen/Vorhaben im Rahmen des öffentl. Projektförderverfahrens
— in der Betreuung, Abwicklung und Nachweisprüfungen ESF-kofinanzierter Zuwendungen,
— bei der Vergabe und adm. Abwicklung von öffentl. Aufträgen (mind. 2 Referenznachweise),
— Erfahrungen zur Org. und Aufbereitung von Fachinformationen sowie der Durchführung von Fachveranstaltungen.
Es sind mind. 3 verschiedene Referenzaufträge zu benennen.
Verantwortliche bzw. leitende MA:
Für die vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden MA müssen folgende Quali. nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Quali. Ref. vorzulegen sind:
— mindestens 2-jährige Erfahrung in der Leitung eines Teams von mind. 4 Personen (für ein/e Mitarbeiter/in mind. 1 Referenznachweis),
— abgeschlossenes Studium, möglichst mit Diss. (für ein/e Mitarbeiter/in mind. 1 Referenznachweis)
Sonstige MA:
Für das MA-Team müssen folgende Qual. nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Ref. vorzulegen sind:
— Für die wiss. MA sind jeweils mindestens 1 Referenznachweis zu nachfolgend genannten Aufgaben/Funktionen vorzulegen:
—— Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen:
— mit Projektförderverfahren und den damit verbundenen Rechtsvorschriften (Zuwendungs-, allgemeines Haushalts-, Verwaltungsrecht),
— fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektförderung von ESF- kofinanzierten Zuwendungen,
—— Qual. und Arbeitserfahrung im sozial- und geisteswiss. Bereich und/oder im Bereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaft.
—— Fundierte Kenntnisse:
— zu Aufgaben und der Organisation des Bildungssystems insbesondere des dualen Bereichs,
— im Bereich Digitalisierung mit dem Schwerpunkt auf Bildungsprozessen, -institutionen und -inhalten,
— einschl. Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Berufsbildung (für ein/e Mitarbeiter/in mindestens ein Referenznachweis)
— Für den titelverantwortlichen administrativen Mitarbeiter/in sind mindestens 2 Referenznachweisen zu nachfolgend genannten Aufgaben/Funktionen vorzulegen:
—— Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen:
— mit Projektförderverfahren sowie den damit verbundenen Rechtsvorschriften (deutsches Zuwen-dungsrecht, allgemeines Haushaltsrecht, Verwaltungsrecht sowie einschlägiges EU-Recht),
— mit Projektförderverfahren mit ESF-Kofinanzierung
—— Min. 3-jährige Ausübung der Funktion der Titelverantwortung
Beauftragte(r) für den Haushalt
Für die/den Beauftragte(n) für den Haushalt müssen insgesamt folgende Qual. anhand des Qualifikationsprofils nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Quali. Referenzen vorzulegen sind:
— Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Haushalt bei Vollzug der Projektförderung (§ 9 BHO) sind nach den Verwaltungsvorschriften Nr. 2 bis Nr. 4 zu § 9 BHO sehr gute Kenntnisse im deutschen Zuwendungsrecht, im deutschen allg. Haushaltsrecht sowie im deutschen allg. Verwaltungsrecht nachzuweisen (mindestens ein Referenznachweis),
— Die als Beauftragte für den Haushalt vorgesehene Person muss über ein abgeschlossenes Studium zum Verwaltungsfachwirt (FH) oder einen inhaltlich gleichwertigen Abschlusses verfügen oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Fähigkeiten nachweisen, die den Kenntnis-stand des Studiums oder einer gleichwertigen Ausbildung dokumentieren (mindestens ein Referenznachweis).