Beschreibung der Beschaffung
Los 25 – ELT – Schwachstrom
KG 450 Schwachstromanlagen
KG 451 Telekommunikationsanlagen
Es ist ein neuer Hausanschluss bei der Telekom zu beantragen (APL). Die notwendigen Telefonanschlüsse werden als strukturierte Verkabelung (Kat 7) zum neuen Datenschrank geführt. Diese werden dann auf Patchfelder RJ 45/Kat 3 aufgelegt.
KG 452 Such- und Signalanlagen
Im Gebäude wird eine Gegensprechanlage für bis 6 Teilnehmer installiert. Am Haupteingang wird ein beleuchtetes Klingeltableau mit Beschriftungsfeldern vorgesehen. Die Positionierung der Innensprechstellen muss im Rahmen der Werkplanung geklärt werden.
Der Küchenbereich erhält eine separate Klingel am Zuliefereingang. Die Außentüren sind mit E-Öffnern auszustatten. Diese werden über eine zeitabhängige Türsteuerung (Amok-Schutz) angebunden.
Für die Behinderten WC´s werden batteriegepufferte Notrufsysteme mit Zug-, Ruf- und Abstelltastern vorgesehen.
KG 454 Elektroakustische Anlagen (ELA)
Die neue ELA wird so geplant, dass diese auch als Elektroakustisches Notfallwarnsystem (ENS) gemäß VDE 0828 genutzt werden kann.
Aufbau der neuen ELA: Es wird eine Pausenrufanlage eingebaut. Die Pausenrufanlage wird in die zu errichtende ELA-Anlage integriert. Die ELA-Anlage in 100V Technik wird für das gesamte Gebäude
Vorgesehen. Der über eine Funkuhr gesteuerte Ruftongenerator für das Pausensignal, steuert die ELA-Anlage an. Die Lautsprecher werden in jedem Aufenthaltsraum, auf den Fluren, in den Sanitärräumen sowie in den Treppenhäusern vorgesehen. Das Leitungsnetz muss neu errichtet werden. Neben dem 19"-Rack wird die Zentrale der Amokalarmierung untergebracht, diese steuert dann die Alarmierung über das ENS an.
KG 456 Gefahrenmelde- und Alarmanlagen
Brandmelde- und Alarmierungsanlage (BMA):
Gemäß Brandschutzkonzept Punkt 4.9 und 4.10 ist für die Schule eine Brandmeldeanlage der Kategorie 1 geplant. Die BMA übernimmt auch die Funktion der Alarmierungsanlage gem. Schulbau Richtlinie. Die Auslegung der BMA erfolgt gem. DIN 14675, DIN VDE 0833 und LAR:
— Zentrale(n) im gesonderten Raum im UG,
— Feuerwehrbedienfeld, Feuerwehranzeigetableau und Laufkarten am Haupteingang,
— Freischaltelement (FSE), Feuerwehrschlüsseldepot (FSD 3) und Blitzleuchte am Feuerwehrzugang,
— Zugänglichkeit mittels Objektschlüssel im Feuerwehrschlüsseldepot,
— Handtaster an den Ausgängen ins Freie und in den Treppenräumen,
— Automatische Melder gemäß Kategorie 1 bzw. Brandschutzkonzept,
— Ausreichend Sirenen für mind. 75 dB in allen Räumen,
— Leitungsnetz und Anlagentechnik gemäß LAR,
— Störmeldung der Anlage zur ständig besetzten Stelle,
— Alarmmeldung an die Feuerwehr (Fernalarm).
Einbruchmeldeanlage (EMA):
Das Gebäude wird mit einer Einbruchmeldeanlage (EMA) überwacht. Die EMA wird in Anlehnung an die DIN VDE 0833 und der VdS 2311 errichtet. Die Liegenschaft ist als Schule in die Sicherungsklasse SG2 einzuordnen.
KG 457 Übertragungsnetze
Abelnetze für Daten und Sprache
Es ist bauseitig ein neuer Serverraum zu errichten. Dieser wird mit 19 Zoll Datenschränken in der Baugröße 42 HE bestückt.
Die Schule erhält 2 Datenschränke. Ein Schrank ist für die aktive Technik vorgesehen. Der andere wird mit passiven Bauteilen belegt.