Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens werden Fördermittel des Landesförderprogramms Niedersachsen gem. RL Breitbandausbau NI und des Bundesförderprogramms gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" in Anspruch genommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung eines FTTB-Netzes im Landkreis Gifhorn
19-140-FB 10-B
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens werden Fördermittel des Landesförderprogramms Niedersachsen gem. RL Breitbandausbau NI und des Bundesförderprogramms gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" in Anspruch genommen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baucluster 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Gifhorn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Gifhorn Das Los 1 umfasst die Samtgemeinde Hankensbüttel.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.),
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 1 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 78,250 km Tiefbau,
— 743,240 km LWL,
— 1 704 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baucluster 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Gifhorn Das Los 2 umfasst die Stadt Wittingen mit Gemeindeteilen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.),
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 1 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 88,605 km Tiefbau,
— 680,660 km LWL,
— 1.674 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angabe des Kalenderjahres der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angabe des Kalenderjahres der Geschäftsaufnahme.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-16
10:05 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9CY123
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangs bevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen,
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2019/S 151-371456 (2019-08-02)
Ergänzende Angaben (2019-08-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens werden Fördermittel des Landesförderprogramms Niedersachsen gem. RL Breitbandausbau NI und des Bundesförderprogramms gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ in Anspruch genommen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 151-371456
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-27 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-09-16 📅
Zeit: 10:05
Neuer Wert
Datum: 2019-09-27 📅
Zeit: 10:05
Quelle: OJS 2019/S 167-407924 (2019-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 21 834 776 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.);
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 1 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 78,250 km Tiefbau;
— 743,240 km LWL;
— 1 704 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Detaillierter Bauablaufplan mit Meilenstein- und integriertem Ressourcenplan (Maschinen-/Geräteeinsatz, Personal)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Havarie- und Sicherheitskonzept sowie Service- und Wartungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Preis (Gewichtung): 80
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.);
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 1 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 88,605 km Tiefbau;
— 680,660 km LWL;
— 1 674 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 151-371456
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19-140-FB 10-B
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kuhlmann Leitungsbau GmbH
Postanschrift: Theodor-Marwitz-Str. 5
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21337
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lüneburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10319861.92 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: K
Region: Stade🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11514914.19 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9CD9HG
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-147208 (2020-03-25)