Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— A 3.1 Unternehmenskonstellation
Sämtliche beschriebenen Leistungen werden von Ihnen in der genannten Unternehmenskonstellation erbracht,
— A 3.4 Personalqualifikation
Mitarbeiter beherrschen deutsche Sprache in Wort u. Schrift.
— Mindeststandard bei den Kriterien A 3.5 bis A 3.10 generell:
Bewerber/Bieter erklärt, Mitarbeiter im Zeitraum der Aufgabeerbringung in dem je Profil mindestens dargestellten Umfang mit den genannten Kompetenzen für den Auftrag zur Verfügung zu stellen. Eine Person kann mehrere Profile abdecken. Es müssen für den Auftrag mind. 3 Personen zur Verfügung stehen.
— Mindestangaben bei den Kriterien A 3.5 bis A 3.10:
— A 3.5 Profil Projektleitung
Projektleitung und Vertreter, min. 2 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement v. IT-Projekten dieser Größenordnung,
— A 3.6 Profil 3rd Level Support
Min. 2 Mitarbeiter; min. 2 Jahre Erfahrung in diesem Profil u. mit dem einzusetzenden System vergleichbaren Systemen,
— A 3.7 Profil Entwicklung/Customizing
Min. 2 Mitarbeiter, min. 2 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und Kenntnisse in mit dem einzusetzenden System vergleichbaren Systemen,
— A 3.8 Profil Entwicklung/Produktpflege
Min. 2 Mitarbeiter, min. 2 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und Kenntnisse in mit dem einzusetzenden System vergleichbaren Systemen,
— A 3.9 Profil Schulung
Min. 1 Mitarbeiter, min. 2 Jahre Erfahrung in Durchführung von Schulungen, min. vertiefte Kenntnisse (min. 2 Jahre relevante Erfahrungen) in mit dem einzusetzenden System vergleichbaren Systemen,
— A 3.10 Profil Test- u. Qualitätsmgmt.
Min. 1 Mitarbeiter, min. 2 Jahre Erfahrung im Testmanagement in mit dem einzusetzenden System vergleichbaren Systemen,
— A 3.11 Qualitätsmgmt.-Maßnahmen.
Darstellung, welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung getroffen werden, auf welche Art und Weise Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmern implementiert ist und im Betrieb umgesetzt wird. Dabei ist auf folgende Aspekte einzugehen:
— Rollen, Verantwortlichkeiten u Befugnisse in der Organisation,
— Maßnahmen zum Umgang mit Risiken u Chancen,
— Planung von Änderungen,
— Ressourcen zur Überwachung u Messung,
— Kommunikation,
— betriebliche Planung u Steuerung,
— Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung,
— Überwachung, Messung, Analyse u Bewertung,
— Kundenzufriedenheit,
— fortlaufende Verbesserung (alternativ Vorlage Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 „Qualitätsmanagementsysteme" oder gleichwertig),
— Mindestangaben zu Referenzprojekt (A 3.12):
Referenzprojekt u. Name des Referenzkunden, Branche,
Zeitraum d. Aufgabenerfüllung (innerhalb d. letzten 5 Jahre jeweils Monat u. Jahr angeben),
Ansprechpartner d. jeweiligen Referenzkunden (mit Telefonnummer u. E-Mail-Adresse), Inhaltliche Darstellung d. erbrachten Leistungen mit Umfang bzw. Mengenangaben, dies ggf. getrennt nach den beteiligten Unternehmen, Methodisches u techn. Umfeld: Detaillierte Auflistung aller angewandten Vorgehensweisen u Methoden sowie der ggf. eingesetzten (Software-) Werkzeuge, Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter Ihres Unternehmens/Ihrer Bietergemeinschaft, Aufgabenschwerpunkt/e: In welchen Bereichen des Auftragsgegenstandes waren Ihre Aufgabenschwerpunkte?, geforderte Angaben des jeweiligen Kriteriums
— A 3.12 Referenzprojekt mind. 1 Referenz im Bereich Dokumentation u Auswertung von Messergebnissen von Untergrunddaten mit Erfüllung folgender Aufgabengebiete mittels Softwareunterstützung.
Datenerhaltung von Messergebnissen von Bohrungen und/oder Messstellen, Datenpflege und Auswertung von Geodaten mind. 1 Jahr im Produktivbetrieb u innerhalb der letzten 5 Jahre eingeführt.