Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;
Der Bewerber hat herbei insbesondere die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter mit elektrotechnischer Ausbildung zu benennen
b) Darstellung der Maßnahmen des Bewerbers zur Einhaltung der Qualitätssicherung/des Qualitätsmanagements, beispielsweise Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001
c) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
d) Benennung des Schlüsselpersonals als Eigenerklärung:
Der Bewerber hat anzugeben, mit welchen leitenden und verantwortlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, der die Projektleitung für sämtliche in den ausgeschriebenen Auftrag enthaltenen Leistungen im Auftragsfall erbringen will.
Die Darstellung erfolgt mit Angaben über
— d1) namentlichen Nennung der/ des leitenden und verantwortlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
— d2) Benennung der berufliche Qualifikation, z.B. die Berechtigung im Sinne der VDE 1000 10 und 0100 Teil 600 Anlagen zu errichten, in Betrieb zu nehmen und zu prüfen
— d3) auftragsbezogene Projekterfahrung durch Benennung und Darstellung von personenbezogenen Referenzen mit Aufgabenstellung und Funktion im jeweiligen Projekt inkl. einer Kurzbeschreibung nach Art und Umfang des Projekts,
— d4) beruflicher Werdegang.
e) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— e1) Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— e2) Bezeichnung und Standort des Referenzobjektes,
— e3) Kurzbeschreibung des Referenzobjektes,
— e4) Zeitraum der Leistungserbringung (von Monat/Jahr bis Monat/Jahr),
— e5) Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen insbesondere mit folgenden Angaben:
—— Benennung der Schwerpunkte der Aufgabenstellung unterteilt nach Baustrom-Auf- und Abbau, Baubeleuchtung und Baustrombetrieb
—— Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Bauen im Bereich mit Beschränkungen des Zutritts, Betreiben von MS-Anlagen, Häufung von Schnittstellen zu Versorgern und Nutzern (Baugrube, Rohbau, Ausbau) des Baustroms.
— e6) Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Auftragssumme und jeweils Benennung der Kosten für Baustrom-Auf- und Abbau; für Baubeleuchtung und für Baustrombetrieb,
— e7) Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung), wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen.