2 Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung und Einbindung von ca. 100 Fühlern, 40 Antrieben, 15 weiteren Feldgeräten. Steuerung von ca. 40 Gruppen von Brandschutzklappen und ca. 75 variablen Volumenstromreglern.
Anbindung von autarken Lüftungsanlagen, Fernwärme- und Warmwasserstationen via Busübertragung.
Kabelzug: ca. 14 000 m Energie- und Steuer-, Signal- und Datenleitungen.
Die Visualisierung erfolgt als Web-Visualisierung vor Ort (Schaltschrank) sowie als Erweiterung der zentralen bestehenden GLT der Stadt Rastatt.
Über die vorhandene GLT kann auf alle aufgeschalteten Anlagen und Liegenschaften der Stadt Rastatt zugegriffen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeautomation Neubau Hans-Thoma-Schule
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“2 Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung...”
Kurze Beschreibung
2 Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung und Einbindung von ca. 100 Fühlern, 40 Antrieben, 15 weiteren Feldgeräten. Steuerung von ca. 40 Gruppen von Brandschutzklappen und ca. 75 variablen Volumenstromreglern.
Anbindung von autarken Lüftungsanlagen, Fernwärme- und Warmwasserstationen via Busübertragung.
Kabelzug: ca. 14 000 m Energie- und Steuer-, Signal- und Datenleitungen.
Die Visualisierung erfolgt als Web-Visualisierung vor Ort (Schaltschrank) sowie als Erweiterung der zentralen bestehenden GLT der Stadt Rastatt.
Über die vorhandene GLT kann auf alle aufgeschalteten Anlagen und Liegenschaften der Stadt Rastatt zugegriffen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 12 690 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“2 Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
2 Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung und Einbindung von ca. 100 Fühlern, 40 Antrieben, 15 weiteren Feldgeräten. Steuerung von ca. 40 Gruppen von Brandschutzklappen und ca. 75 variablen Volumenstromreglern.
Anbindung von autarken Lüftungsanlagen, Fernwärme- und Warmwasserstationen via Busübertragung.
Kabelzug: ca. 14 000 m Energie- und Steuer-, Signal- und Datenleitungen.
Die Visualisierung erfolgt als Web-Visualisierung vor Ort (Schaltschrank) sowie als Erweiterung der zentralen bestehenden GLT der Stadt Rastatt.
Über die vorhandene GLT kann auf alle aufgeschalteten Anlagen und Liegenschaften der Stadt Rastatt zugegriffen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 205 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-24 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Nachweis von vergleichbaren Leistungen durch 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Umsätze in den letzten 3 Jahren.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Umsätze in den letzten 3 Jahren.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung über die Anzahl der Arbeitskräfte.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-30
10:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zwei Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung...”
Kurze Beschreibung
Zwei Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung und Einbindung von ca. 100 Fühlern, 40 Antrieben, 15 weiteren Feldgeräten. Steuerung von ca. 40 Gruppen von Brandschutzklappen und ca. 75 variablen Volumenstromreglern.
Anbindung von autarken Lüftungsanlagen, Fernwärme- und Warmwasserstationen via Busübertragung.
Kabelzug: ca. 14 000 m Energie- und Steuer-, Signal- und Datenleitungen.
Die Visualisierung erfolgt als Web-Visualisierung vor Ort (Schaltschrank) sowie als Erweiterung der zentralen bestehenden GLT der Stadt Rastatt.
Über die vorhandene GLT kann auf alle aufgeschalteten Anlagen und Liegenschaften der Stadt Rastatt zugegriffen werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 690 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zwei Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
Zwei Informationsschwerpunkte (ISP) mit Basis-Automationsstationen Aufschaltung von ca. 290 physikalischen und ca. 400 kommunikativen Datenpunkten Lieferung und Einbindung von ca. 100 Fühlern, 40 Antrieben, 15 weiteren Feldgeräten. Steuerung von ca. 40 Gruppen von Brandschutzklappen und ca. 75 variablen Volumenstromreglern.
Anbindung von autarken Lüftungsanlagen, Fernwärme- und Warmwasserstationen via Busübertragung.
Kabelzug: ca. 14 000 m Energie- und Steuer-, Signal- und Datenleitungen.
Die Visualisierung erfolgt als Web-Visualisierung vor Ort (Schaltschrank) sowie als Erweiterung der zentralen bestehenden GLT der Stadt Rastatt.
Über die vorhandene GLT kann auf alle aufgeschalteten Anlagen und Liegenschaften der Stadt Rastatt zugegriffen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 245-601930
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19/174
Titel: Hans-Thoma-Schule Gebäudeautomation
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RMA Building Automation GmbH
Postanschrift: Liebigstr. 8
Postort: Leonberg
Postleitzahl: 71229
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157548.51 💰
Quelle: OJS 2020/S 048-112859 (2020-03-05)