Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Schonnebeckhöfe 64, 45309 Essen, Putzarbeiten
2018-551”
Produkte/Dienstleistungen: Putzarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Innenputzarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gustav-Heinemann-Gesamtschule (Neubau)
Schonnebeckhöfe 64
45309 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Innenputzarbeiten gem. beigefügtem Leistungsverzeichnis, als Auszug sind nachfolgend einige wesentliche Positionen aufgeführt:
Kalkputz ca. 4 300...”
Beschreibung der Beschaffung
Innenputzarbeiten gem. beigefügtem Leistungsverzeichnis, als Auszug sind nachfolgend einige wesentliche Positionen aufgeführt:
Kalkputz ca. 4 300 m
Kalkzementputz ca. 1 900 m
Zwischenfristen
Baubeginn 29.4.19
Fertigstellung komplett 13.9.19
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-29 📅
Datum des Endes: 2019-09-13 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsnachweise gemäß § 6a, 6b EU VOB/A
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben gemäß § 6a EU VOB/A zum Nachweis der Eignung, mit dem Angebot, das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsnachweise gemäß § 6a, 6b EU VOB/A
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben gemäß § 6a EU VOB/A zum Nachweis der Eignung, mit dem Angebot, das ausgefüllte Formblatt „VHB 124 – Eigenerklärung zur Eignung“ (ist den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung unter „Vergabeunterlagen – vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ beigefügt) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen, auch für die vorgesehenen Nachunternehmen, abzugeben, es sei denn die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer unter der die
Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
— Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung, mit dem Angebot gemäß § 6b EU VOB/A, durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): der Nachweis der gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflicht ist vom Bieter und ggfls. von seinem Nachunternehmer, gem. Punkt 7 der städt. Angebotsseiten mit Angabe der Deckungssummen im Schadensfall, mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung, mit Fristsetzung gemäß § 16a VOB/A, § 16a EU VOB/A vorzulegen,
— Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit – Mindestumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): für das ausgeschriebene Leistungsbild wird als Bedingung für die Ausführung des Auftrags gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A, § 6a Abs. 2 Nr. 1+2 VOB/A, § 6a EU Nr. 2 VOB/A und § 45 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 VgV ein jeweiliger Mindestjahresumsatz des Unternehmens, aus den letzten 3 Geschäftsjahren, von 350 000 EUR gefordert.
Der Nachweis kann mit dem Formular – VHB 124 – Eigenerklärung zur Eignung – (ist den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung unter „Vergabeunterlagen – vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ beigefügt) erfolgen.
— VHB 221/222/223 – Aufklärung über die Preisermittlung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): erscheint ein Angebotspreis gemäß § 16d Abs. 1 VOB/A, § 16d EU Abs.1 VOB/A unangemessen niedrig oder zu hoch, ist vom Bieter und ggfls. von seinem Nachunternehmer, auf Verlangen der Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung, mit Fristsetzung nach § 16a VOB/A, § 16a EU VOB/A, anhand nachfolgender Unterlagen die Angemessenheit der Angebotspreise nachzuweisen:
a) Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation über die Endsumme (VHB 221) und
b) Preisermittlung über die Endsumme (VHB 222);
c) Aufgliederung der Einheitspreise (VHB 223) – Vergabehandbuch Bund 2017.
Die Formblätter (VHB 221, 222, 223) werden den Vergabeunterlagen spätestens mit der Anforderung beigefügt und sind entsprechend ausgefüllt vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— VHB 233 – Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— VHB 233 – Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Formular VHB 233 ist mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung, mit Fristsetzung gemäß § 16a VOB/A, § 16a EU VOB/A, ausgefüllt vorzulegen.
Das Formblatt wird den Vergabeunterlagen spätestens mit der Anforderung beigefügt und ist entsprechend eindeutig ausgefüllt vorzulegen.
— VHB 444 – Referenzbescheinigungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabe sind Referenznachweise gemäß § 6a Abs.2 Nr.2 VOB/A, § 6a EU Nr. 3 Buchstabe a) VOB/A, vor Zuschlagserteilung, mit Fristsetzung nach § 16a VOB/A, § 16a EU VOB/A, vom Bieter und ggfls. von seinem Nachunternehmer, mit Angaben über die Ausführung vergleichbarer Leistungen – nicht älter als 4 Jahre – mit mindestens 3 Referenzen nachzuweisen.
Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit gleicht, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
Das Formblatt „VHB 444 – Referenzbescheinigung“ ist bevorzugt zu verwenden und wird den Vergabeunterlagen spätestens mit der Anforderung beigefügt und ist entsprechend ausgefüllt vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens 3 vergleichbare Referenzen nicht älter als 4 Jahre
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Essen
Lindenallee 68, 5 OG
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“In offenen und nicht offenen Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Den...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
In offenen und nicht offenen Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Den Bietern und ihren Bevollmächtigten ist die Einsicht in die Niederschrift und ihre Nachträge zu gestatten. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung. Achtung Angebote per Post oder Mail sind nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Achtung
Die Angebote können nur elektronisch über diese Plattform abgegeben werden. Keine Abgabe per Post oder E-Mail möglich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYYZ6” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 022-047255 (2019-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.essen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Innenputzarbeiten Neubau.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 158759.42 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Innenputzarbeiten gem. beigefügtem Leistungsverzeichnis, als Auszug sind nachfolgend einige wesentliche Positionen aufgeführt:
— Kalkputz ca. 4 300 m,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Innenputzarbeiten gem. beigefügtem Leistungsverzeichnis, als Auszug sind nachfolgend einige wesentliche Positionen aufgeführt:
— Kalkputz ca. 4 300 m,
— Kalkzementputz ca. 1 900 m,
— Zwischenfristen,
— Baubeginn 29.4.19,
— Fertigstellung komplett 13.9.19.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 022-047255
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60201652
Titel: Auftragsvergabe ATB Putz UG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ATB Putz UG
Postanschrift: Zürnweg 16A
Postort: Seevetal
Postleitzahl: 21217
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Harburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163669.50 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYYV7
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 099-238798 (2019-05-21)