Es handelt sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung, mit dem die Auftraggeberin einen umfassenden Marktüberblick erlangen möchte. Es dient vorrangig der Feststellung, ob es Interessenten gibt, die die Leistung erbringen können. Es werden Interessenbekundungsunterlagen bereitgestellt. Ein rechtlicher Anspruch auf Auftragserteilung und/oder diesbezügliche Vergütung besteht mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren nicht. Es erfolgt keine Erstattung der Kosten, die den Unternehmen durch die Bearbeitung entstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interessenbekundungsverfahren „Markterkundung hinsichtlich ärztlicher Zweitmeinungsverfahren“
Interessenbekundungsverfahren”
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen📦
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung, mit dem die Auftraggeberin einen umfassenden Marktüberblick erlangen...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung, mit dem die Auftraggeberin einen umfassenden Marktüberblick erlangen möchte. Es dient vorrangig der Feststellung, ob es Interessenten gibt, die die Leistung erbringen können. Es werden Interessenbekundungsunterlagen bereitgestellt. Ein rechtlicher Anspruch auf Auftragserteilung und/oder diesbezügliche Vergütung besteht mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren nicht. Es erfolgt keine Erstattung der Kosten, die den Unternehmen durch die Bearbeitung entstehen.
Die IKK Südwest sucht mit diesem Interessenbekundungsverfahren Leistungsanbieter, die Versicherten Hilfestellung zur Weiterbehandlung geben und den Zugang zu spezialisierten Leistungserbringern (Ärzten) im Rahmen eines medizinischen Zweitmeinungsverfahren vermitteln können. Das Portfolio des Auftragnehmers muss beinhalten:
(1) Eine sachlich begründete Empfehlung von mindestens zwei Spezialisten für eine Zweitmeinung vor einer OP oder konservativer Behandlung ohne Einschränkung der medizinischen Indikation;(2) Die Empfehlung der Spezialisten muss auf Datenbasis erfolgen und objektiv nachvollziehbar sein oder alternativ im Falle einer seltenen Erkrankung durch ein wirtschaftlich unabhängiges Expertengremium im Rahmen einer verblendeten Umfrage ermittelt werden. Das Expertengremium muss aus mindestens 100 Ärzten bestehen. Um eine qualitative Empfehlung sicherzustellen muss das Expertengremium aus Fachärzten mit mindestens 10 unterschiedlichen Fachdisziplinen bestehen;
(3) Der Leistungsanbieter übermittelt eine schriftliche und laienverständliche Empfehlung an den Versicherten. Die Empfehlung muss innerhalb von 48 Stunden nach Vorliegen aller Patienteninformationen und Befunde an den Versicherten übermittelt werden. Darüber hinaus muss die Empfehlung sachlich begründet sein;
(4) Der Auftragnehmer vereinbart auf Wunsch des Patienten einen Termin bei dem vom Patienten gewählten Arzt/Klinik;
(5) Ein Controlling-Bericht erfolgt durch den Auftragnehmer und wird dem Auftraggeber in regelmäßigen monatlichen Abständen zur Verfügung gestellt werden;
(6) Die teilnehmenden Versicherten werden im Zeitraum von 24 Monaten nach der Konsultation des empfohlenen Arztes nachbetreut und im Rahmen von wissenschaftlichen Fragebögen zur Kundenzufriedenheit und zur Entwicklung Ihres Gesundheitszustandes befragt werden. Die Befragung muss in diesem Zeitraum mindestens zweimal durchgeführt werden;
(7) Perspektivisch soll den Versicherten die Möglichkeit gegeben werden, eine medizinische Zweitmeinung ohne erneute persönliche Vorstellung bei einem Arzt zu erhalten (Beurteilung nach Aktenlage);
(8) Eine ärztliche Behandlung durch den Auftragnehmer ist nicht Teil dieser Leistungsbeschreibung;
(9) Der Zugang und die Nutzung für den Versicherten müssen kostenlos als Sachleistung erfolgen. Das bedeutet, dass dem Versicherten keine Kosten durch die Nutzung der Internet-Landing-Page und/oder die Nutzung der Telefonhotline entstehen. Die Kosten für die Zugangswege trägt der Auftragnehmer. Die Gesamtkosten stellt der Auftragnehmer der IKK Südwest als Fallpauschale in Rechnung. Zusätzliche Kosten dürfen dem Versicherten nicht in Rechnung gestellt werden;
(10) Der Auftragnehmer ist finanziell unabhängig von den empfohlenen Ärzten und zieht keinen persönlichen Nutzen aus der Arztempfehlung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Da es sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung handelt, gibt es keine Qualitäts- oder Preis-/Kostenkriterien...”
Zusätzliche Informationen
Da es sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung handelt, gibt es keine Qualitäts- oder Preis-/Kostenkriterien (Zuschlagskriterien). Eventuelle anderslautende Angaben in dieser Bekanntmachung sind den zwingenden Vorgaben des Formulars geschuldet und nicht zutreffend.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung über bisher erbrachte Leistungen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 200 Patienten müssen den Service seit seinem Bestehen erfolgreich durchlaufen haben.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-12
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-12
09:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Das Interessenbekundungsverfahren ist kein förmliches Vergabeverfahren (insbesondere kein Offenes Verfahren, wie unter IV.1.1) wegen zwingender Vorgaben des...”
Das Interessenbekundungsverfahren ist kein förmliches Vergabeverfahren (insbesondere kein Offenes Verfahren, wie unter IV.1.1) wegen zwingender Vorgaben des Bekanntmachungsformulars angegeben), sondern dient der Markterkundung. Die Bestimmungen des GWB, der VgV, der VOL/A etc. finden keine Anwendung. Fragen und Hinweise zum Interessenbekundungsverfahren sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe zu stellen (http://www.deutsche-evergabe.de). Hierzu ist eine Registrierung erforderlich. Zur Abgabe der Interessenbekundung ist eine Registrierung ebenfalls zwingend erforderlich. Die Kosten für das Interessenbekundungsverfahren werden vom Auftraggeber übernommen. In den bereitgestellten Interessenbekundungsunterlagen ist ein „LV/Preisblatt" enthalten. Dies ist zwingenden technischen Vorgaben des Vergabeportals geschuldet. Das „LV/Preisblatt" ist für vorliegendes Interessenbekundungsverfahren irrelevant; es müssen keine Eintragungen darin vorgenommen werden. Aus technischen Gründen wird es notwendig sein, das „LV/Preisblatt" mit der Interessenbekundung einzureichen. Es findet jedoch bei der Beurteilung der Interessenbekundung keine Beachtung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung”
Postanschrift:
“vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung”
Postort:
“vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung”
Postleitzahl: 66111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681936964425📞
E-Mail: vergabestelle@ikk-sw.de📧
Fax: +49 681936964413 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Quelle: OJS 2019/S 114-280069 (2019-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle der IKK Südwest
Telefon: +49 68193696-4425📞
Fax: +49 68193696-4413 📠
Region: Saarland🏙️
URL: http://www.ikk-suedwest.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gesteuertes Arzt-Zweitmeinungsverfahren
Interessenbekundungsverfahren
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Hilfestellung durch Leistungsanbieter an Versicherte zur Weiterbehandlung sowie Vermittlung des Zugangs zu spezialisierten...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Hilfestellung durch Leistungsanbieter an Versicherte zur Weiterbehandlung sowie Vermittlung des Zugangs zu spezialisierten Leistungserbringern (Ärzten) im Rahmen eines medizinischen Zweitmeinungsverfahrens.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Erbringung von Hilfestellung durch Leistungsanbieter an Versicherte zur Weiterbehandlung sowie die Vermittlung des Zugangs zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Erbringung von Hilfestellung durch Leistungsanbieter an Versicherte zur Weiterbehandlung sowie die Vermittlung des Zugangs zu spezialisierten Leistungserbringern (Ärzten) im Rahmen eines medizinischen Zweitmeinungsverfahrens. Das Portfolio des Auftragnehmers beinhaltet:
(1) Eine sachlich begründete Empfehlung von mindestens 2 Spezialisten für eine Zweitmeinung vor einer OP oder konservativer Behandlung ohne Einschränkung der medizinischen Indikation;
(2) Die Empfehlung der Spezialisten erfolgt auf Datenbasis und ist objektiv nachvollziehbar oder wird alternativ im Falle einer seltenen Erkrankung durch ein wirtschaftlich unabhängiges Expertengremium im Rahmen einer verblendeten Umfrage ermittelt. Das Expertengremium besteht aus mindestens 100 Ärzten. Um eine Qualitative Empfehlung sicherzustellen, besteht das Expertengremium aus Fachärzten mit mindestens 10 unterschiedlichen Fachdisziplinen;
(3) Der Leistungsanbieter übermittelt eine schriftliche und laienverständliche Empfehlung an den Versicherten. Die Empfehlung wird innerhalb von 48 Stunden nach Vorliegen aller Patienteninformationen und Befunde an den Versicherten übermittelt. Darüber hinaus ist die Empfehlung sachlich begründet;
(4) Der Auftragnehmer vereinbart auf Wunsch des Patienten einen Termin bei dem vom Patienten gewählten Arzt/Klinik;
(5) Ein Controlling-Bericht erfolgt durch den Auftragnehmer und wird dem Auftraggeber in regelmäßigen monatlichen Abständen zur Verfügung gestellt;
(6) Die teilnehmenden Versicherten werden im Zeitraum von 24 Monaten nach der Konsultation des empfohlenen Arztes nachbetreut und im Rahmen von wissenschaftlichen Fragebögen zur Kundenzufriedenheit und zur Entwicklung ihres Gesundheitszustandes befragt. Die Befragung wird in diesem Zeitraum mindestens zweimal durchgeführt;
(7) Perspektivisch soll den Versicherten die Möglichkeit gegeben werden, eine medizinische Zweitmeinung ohne erneute persönliche Vorstellung bei einem Arzt zu erhalten (Beurteilung nach Aktenlage);
(8) Eine ärztliche Behandlung durch den Auftragnehmer ist nicht Teil dieses Auftrags;
(9) Der Zugang und die Nutzung für den Versicherten erfolgen kostenlos als Sachleistung. Das bedeutet, dass dem Versicherten keine Kosten durch die Nutzung der Internet-Landing-Page und/oder die Nutzung der Telefonhotline entstehen. Die Kosten für die Zugangswege trägt der Auftragnehmer. Die Gesamtkosten stellt der Auftragnehmer der IKK Südwest als Fallpauschale in Rechnung. Zusätzliche Kosten werden dem Versicherten nicht in Rechnung gestellt;
(10) Der Auftragnehmer ist finanziell unabhängig von den empfohlenen Ärzten und zieht keinen persönlichen Nutzen aus der Arztempfehlung.
Verfahren Die Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen können aus folgendem Grund nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer erbracht werden
Abwesenheit des Wettbewerbs aus technischen Gründen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber hatte im Rahmen seiner Markterkundung festgestellt, dass lediglich ein einziger Wirtschaftsteilnehmer für die avisierte Leistung in...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber hatte im Rahmen seiner Markterkundung festgestellt, dass lediglich ein einziger Wirtschaftsteilnehmer für die avisierte Leistung in Betracht kommt. Um dieses Ergebnis zu verifizieren und ggf. vorhandene Alternativlösungen zur Erreichung des Leistungsziels zu ermitteln, wurde zusätzlich im Vorfeld der Auftragsvergabe ein EU-weites Interessenbekundungsverfahren (2019/S 114-280069) durchgeführt. Im Rahmen dieses Interessenbekundungsverfahrens hat lediglich ein einziger, nämlich der bekannte, Wirtschaftsteilnehmer sein Interesse bekundet. Demnach war ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b) VgV zulässig.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 114-280069
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Gesteuertes Arzt-Zweitmeinungsverfahren
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BetterDoc GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Rügefristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB. Sollte ein Bieter eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Rügefristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB. Sollte ein Bieter eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ergänzend wird auf die §§ 134, 135 GWB ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 206-502723 (2019-10-22)