Gegenstand der Ausschreibung ist die gesamte kaufmännische und technische Betriebsführung der Gemeindewerke Weidenthal in den vorhandenen 3 Sparten (Strom, Gas und Trinkwasser). Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen der Ortsgemeinde Weidenthal (Rheinland-Pfalz) in der Rechtsform des Eigenbetriebs. Ihm obliegt die Versorgung der rund 1 860 Einwohner der Ortsgemeinde Weidenthal mit Strom, Gas und Trinkwasser. Dafür betreibt er ein Stromnetz, ein Wasserversorgungsnetz und ein Gasversorgungsnetz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kaufmännische und technische Betriebsführung Gemeindewerke Weidenthal, Sparten: Strom, Wasser, Gas
EV01/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die gesamte kaufmännische und technische Betriebsführung der Gemeindewerke Weidenthal in den vorhandenen 3 Sparten (Strom,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die gesamte kaufmännische und technische Betriebsführung der Gemeindewerke Weidenthal in den vorhandenen 3 Sparten (Strom, Gas und Trinkwasser). Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen der Ortsgemeinde Weidenthal (Rheinland-Pfalz) in der Rechtsform des Eigenbetriebs. Ihm obliegt die Versorgung der rund 1 860 Einwohner der Ortsgemeinde Weidenthal mit Strom, Gas und Trinkwasser. Dafür betreibt er ein Stromnetz, ein Wasserversorgungsnetz und ein Gasversorgungsnetz.
Gegenstand der Ausschreibung ist die gesamte kaufmännische und technische Betriebsführung der Gemeindewerke Weidenthal in den vorhandenen 3 Sparten (Strom, Gas und Trinkwasser). Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen der Ortsgemeinde Weidenthal (Rheinland-Pfalz) in der Rechtsform des Eigenbetriebs. Ihm obliegt die Versorgung der rund 1 860 Einwohner der Ortsgemeinde Weidenthal mit Strom, Gas und Trinkwasser. Dafür betreibt er ein Stromnetz, ein Wasserversorgungsnetz und ein Gasversorgungsnetz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Störfallkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für den Vor-Ort-Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für den Datenschutz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sonstiges Servicekonzept
Preis (Gewichtung): 65
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren, für die eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen ist. Seine Laufzeit verlängert sich um weitere 3 Jahre, wenn...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren, für die eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen ist. Seine Laufzeit verlängert sich um weitere 3 Jahre, wenn er nicht von einer Partei mit einer Frist von mindestens einem Jahr zum Ablaufdatum schriftlich gekündigt wird. Auch wenn eine Kündigung unterbleibt, endet der Vertrag spätestens mit Ablauf des 31.12.2031.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Abgesehen von der Vorlage des Preisblattes (Anlage C oder inhaltsidentisch) stellen die aufgeführten einzureichenden Unterlagen keine Mindestanforderungen...”
Zusätzliche Informationen
Abgesehen von der Vorlage des Preisblattes (Anlage C oder inhaltsidentisch) stellen die aufgeführten einzureichenden Unterlagen keine Mindestanforderungen dar, die bei Nichtvorlage zwingend zum Ausschluss des Bewerbers führen müssen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs bzw. einer aktuellen Gewerbeanmeldung ist gewünscht.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Abgabe einer Erklärung über Nichtvorliegen eines Ausschlusskriteriums nach § 123 GWB. Die Ausschlusskriterien sind in der Anlage D2 wiedergegeben.”
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-15
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Gemeindewerke Weidenthal Eigenbetrieb der Ortsgemeinde Weidenthal (Pfalz)
Hauptstr. 122
67475 Weidenthal”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 033-075505 (2019-02-12)