Rahmenvertrag „Kooperation in Forschung-Entwicklung-Verwertung (mit Kommerzialisierungsziel) biomedizinsicher Wirkstoffe, Therapieansätzen, Produkte sowie Lösungen für die industrielle Biotechnologie“ ISAR Bioscience GmbH
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kooperation in Forschung-Entwicklung-Verwertung
BaPa-2019-0008
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag „Kooperation in Forschung-Entwicklung-Verwertung (mit Kommerzialisierungsziel) biomedizinsicher Wirkstoffe, Therapieansätzen, Produkte sowie...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag „Kooperation in Forschung-Entwicklung-Verwertung (mit Kommerzialisierungsziel) biomedizinsicher Wirkstoffe, Therapieansätzen, Produkte sowie Lösungen für die industrielle Biotechnologie“ ISAR Bioscience GmbH
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ISAR Bioscience GmbH
Semmelweissstraße 5
82152 Planegg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt zur Erreichung seiner unternehmerischen Ziele, und mit Blick auf eine zielgerichtete Kommerzialisierung innovativer Produkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt zur Erreichung seiner unternehmerischen Ziele, und mit Blick auf eine zielgerichtete Kommerzialisierung innovativer Produkte und Lösungen, einen Rahmenvertrag mit mehreren potenziellen Partnern auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung und Entwicklung einzugehen.
Die Leistungen potenzieller Partner sollen die Erfahrung und Expertise des Auftraggebers und ggf. dessen Industriepartnern komplementieren und folgende Bereiche umfassen:
a) Entwicklung von zell-basierten und biochemischen/biophysikalischen Testsystemen für die Suche und Entwicklung von Wirkstoffen und Anwendungen für die pharmazeutische Industrie sowie für die industrielle Biotechnologie;
b) Automatisiertes Hochdurchsatz-Screening (HTS) nach phamazeutischen Wirkstoffen („Small Molecules“ und „Biologics“) und Bioactives gemäß Standards der pharmazeutsichen Industrie bzw. der industriellen Biotechnologie
c) Medizinalchemie und Wirkstoffbibliotheken für die automatisierte Wirkstoffsuche sowie Validierung und Optimierung von Wirkstoffen;
d) Target-basierte und phenotypische Wirkstoffsuche sowie nachgeschaltete Target-Identifizierung („Target Deconvolution“).
Die F&E- bzw Verwertungsergebnisse sollen in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber und den Rahmenvertragspartnern in die praktische Anwendbarkeit überführt und mit industriellen Partnern verwertet werden.
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit mehreren potentiellen Rahmenvertragspartnern. Die konkreten Bedingungen der Kooperation sollen dabei in den jeweiligen Einzelprojekten festgelegt werden. Dies betrifft insbesondere die von den jeweiligen Parteien einzubringenden Ressourcen, die Verteilung der Verwertungsrechte und -erlöse sowie die Stimmrechte im Lenkungsausschuss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 43
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in der er ansässig ist, erfüllt werden. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung erbracht werden;
b) Angaben gemäß § 43 VgV, ob und in welcher Art der Bewerber im Rahmen des Auftrages in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet (Anlage 3 und 4);
c) Angaben, dass die Ausschlussgründe gemäß § 123 Absatz 1 und 4 GWB nicht vorliegen (Anlage 2);
d) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (Anlage 5);
e) Scientologyerklärung, Anlage 6.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
Personenschäden und Sachschäden: Mindestens 2 000 000,00 Millionen EUR pro...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
Personenschäden und Sachschäden: Mindestens 2 000 000,00 Millionen EUR pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr.
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bewerber hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Liegt der geforderte Versicherungsschutz oberhalb der Basisversicherung des Bewerbers, kann der Bewerber den geforderten Versicherungsschutz auch durch Abschluss einer Projektversicherung oder durch Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung hinzutretenden Firmenhaftpflicht (Exzedentenversicherung) erbringen. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Mindestens drei Referenzen aus den Jahren 2015-2019. Vergleichbar sind Referenzen, die mindestens folgende Kriterien erfüllen:
— Inhalt der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mindestens drei Referenzen aus den Jahren 2015-2019. Vergleichbar sind Referenzen, die mindestens folgende Kriterien erfüllen:
— Inhalt der Referenzprojekte weisen praktische Erfahrungen und Erfolge mit translationaler F&E, Technologie- oder Know-how-Transfer von biomedizinischen/biotechnologischen Forschungsergebnissen für die zu vergebenden Leistungen nach;
und
— Inhalt der Referenzprojekte weisen die Expertise und Erfahrung in mindestens einer Schlüsselqualifikation nach, die das ISAR-Technologieportfolio und Leistungsspektrum im Hinblick auf eine gemeinsame F&E Verwertung mit Kommerzialisierungssperpektive (mit Industriepartner) ergänzt.
Bei Nichtvorliegen der entsprechenden Unterlagen kann der Auftraggeber nachfordern. Eine entsprechende Pflicht hierzu besteht jedoch nicht. Entscheidet sich der Auftraggeber, nicht nachzufordern, wird der Antrag bei Fehlen ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-14
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist...”
Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der Bieterplattform zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge mit mindestens drei Bewerbern das Verhandlungsverfahren durchzuführen. Es ist beabsichtigt, dass Verhandlungsverfahren in einer Stufe (einmalige Verhandlung) abzuwickeln. Der Verhandlungstermin wird voraussichtlich am 6.5.2019 und 7.5.2019 stattfinden. Die Bewerber sind dementsprechend angehalten, an diesen beiden Tagen Kapazitäten freizuhalten. Weitere Angaben zur Verhandlung sind den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 033-074472 (2019-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag „Kooperation in Forschung-Entwicklung-Verwertung (mit Kommerzialisierungsziel) biomedizinsicher Wirkstoffe, Therapieansätzen, Produkte sowie...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag „Kooperation in Forschung-Entwicklung-Verwertung (mit Kommerzialisierungsziel) biomedizinsicher Wirkstoffe, Therapieansätzen, Produkte sowie Lösungen für die industrielle Biotechnologie“ ISAR Bioscience GmbH.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt zur Erreichung seiner unternehmerischen Ziele, und mit Blick auf eine zielgerichtete Kommerzialisierung innovativer Produkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt zur Erreichung seiner unternehmerischen Ziele, und mit Blick auf eine zielgerichtete Kommerzialisierung innovativer Produkte und Lösungen, einen Rahmenvertrag mit mehreren potenziellen Partnern auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung und Entwicklung einzugehen. Die Leistungen potenzieller Partner sollen die Erfahrung und Expertise des Auftraggebers und ggf. dessen Industriepartnern komplementieren und folgende Bereiche umfassen:
a) Entwicklung von zellbasierten und biochemischen/biophysikalischen Testsystemen für die Suche und Entwicklung von Wirkstoffen und Anwendungen für die pharmazeutische Industrie sowie für die industrielle Biotechnologie;
b) Automatisiertes Hochdurchsatz-Screening (HTS) nach phamazeutischen Wirkstoffen („Small Molecules“ und „Biologics“) und Bioactives gemäß Standards der pharmazeutsichen Industrie bzw. der industriellen Biotechnologie;
c) Medizinalchemie und Wirkstoffbibliotheken für die automatisierte Wirkstoffsuche sowie Validierung und Optimierung von Wirkstoffen;
d) Target-basierte und phenotypische Wirkstoffsuche sowie nachgeschaltete Target-Identifizierung („Target Deconvolution“).
Die F&E- bzw Verwertungsergebnisse sollen in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber und den Rahmenvertragspartnern in die praktische Anwendbarkeit überführt und mit industriellen Partnern verwertet werden. Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit mehreren potentiellen Rahmenvertragspartnern. Die konkreten Bedingungen der Kooperation sollen dabei in den jeweiligen Einzelprojekten festgelegt werden. Dies betrifft insbesondere die von den jeweiligen Parteien einzubringenden Ressourcen, die Verteilung der Verwertungsrechte und -erlöse sowie die Stimmrechte im Lenkungsausschuss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unternehmensdarstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Zusammenarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 0,00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 033-074472
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Kooperation in Forschung-Entwicklung-Verwertung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lead Discovery Center GmbH
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 15
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Assay.Works GmbH
Postanschrift: Am BioPark 11
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 098-237673 (2019-05-17)