Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) zählt mit rund 62 000 Mietwohnungen zu den 10 größten Vermietern deutschlandweit. Durch zahlreiche Neubauprojekte und den Ankauf von Immobilien wird der Bestand kontinuierlich erweitert. Durch eine erfolgreiche Vermietung, niedrige Betriebskosten und hohe Kundenbindung erreicht das Unternehmen insgesamt einen sehr geringen Leerstand und hat einen festen Stand auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die HOWOGE wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive für das Land Berlin mit Schulsanierungen sowie Schulneubauten beauftragt. Dabei ist die HOWOGE ein zusätzlicher baudurchführender Akteur, der neben den Bezirken, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Verantwortung übernimmt. Gesucht wird ein Partner, der die HOWOGE, ihre Tochtergesellschaften sowie die Stiftung Stadtkultur mit der Konzeption, Planung und Durchführung von Ausstellungs- bzw. Präsentationsformaten unterstützt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen zur Konzeption und Durchführung von Werkschauen, Publikationen und Werbemittel/Messebauten
VG-124-19”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) zählt mit rund 62 000 Mietwohnungen zu den 10 größten Vermietern deutschlandweit. Durch zahlreiche...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) zählt mit rund 62 000 Mietwohnungen zu den 10 größten Vermietern deutschlandweit. Durch zahlreiche Neubauprojekte und den Ankauf von Immobilien wird der Bestand kontinuierlich erweitert. Durch eine erfolgreiche Vermietung, niedrige Betriebskosten und hohe Kundenbindung erreicht das Unternehmen insgesamt einen sehr geringen Leerstand und hat einen festen Stand auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die HOWOGE wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive für das Land Berlin mit Schulsanierungen sowie Schulneubauten beauftragt. Dabei ist die HOWOGE ein zusätzlicher baudurchführender Akteur, der neben den Bezirken, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Verantwortung übernimmt. Gesucht wird ein Partner, der die HOWOGE, ihre Tochtergesellschaften sowie die Stiftung Stadtkultur mit der Konzeption, Planung und Durchführung von Ausstellungs- bzw. Präsentationsformaten unterstützt.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Projekte sind im nachfolgenden kurz dargestellt:
1) Kuratieren:
Verschiedene Themen der Fachbereiche des Konzerns HOWOGE – vor allem verschiedenste...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Projekte sind im nachfolgenden kurz dargestellt:
1) Kuratieren:
Verschiedene Themen der Fachbereiche des Konzerns HOWOGE – vor allem verschiedenste Neubau- und Sanierungsprojekte – sollen kuratiert sowie inhaltlich, terminlich und personenbezogen aufbereitet werden, z. B. um im Rahmen einer Veranstaltung zielgruppengerecht vorgestellt zu werden.
Die Charakteristik der Veranstaltungen reicht von z. B. Podiumsdiskussionen, Werkschauen inklusive Eröffnungen bis hin zu verschiedensten Informationsformaten. Der Schwerpunkt lag bei allen Veranstaltungen bislang auf den Themenbereichen Wohnungsneubau, Schulbau, Sanierung, Stadtentwicklung und Architektur. Weitere Themen rund ums Thema Wohnen, Nachhaltigkeit und Kiezleben sind zukünftig ebenfalls denkbar.
Neben der Veranstaltungsplanung und ggf. auch -durchführung, der inhaltlichen Konzeption, der Referentenrecherche und -betreuung inkl. inhaltlichem Briefing aller Beteiligten sowie der Erstellung aller notwendigen Druckunterlagen und ggf. dem Einladungsmanagement ist auch das Kuratieren einer Ausstellung in dafür geeigneten Veranstaltungsorten Aufgabe des Partners.
Die Recherche, Angebotseinholung und Koordination für alle erforderlichen Drittleistungen wie Räumlichkeiten, Catering, Druckleistungen, Layout-Leistungen, Veranstaltungskonzept sowie Auswahl und Einladung der Referenten obliegt dem AN – in enger Abstimmung mit der HOWOGE.
2) Publikationen:
Ebenfalls umfasst das Aufgabenspektrum die Erstellung von Publikationen im Rahmen rund um die genannten Schwerpunktthemen sowie ggf. weitere vertiefende Inhalte und Themen. Hierbei ist vor allem die inhaltliche Konzeption, Ausarbeitung der Texte, Bild/Gestaltungsauswahl als Schwerpunkt zu nennen. Darüber hinaus sind – bei gemeinschaftlichen Produktionen – notwendige Abstimmungen mit den Schwestergesellschaften erforderlich.
3) Werbemittel / Messebau:
Der Partner soll ebenso in der Lage sein, zielgruppengerecht themenbezogene Messebauten und Werbemittel anzubieten. Hierfür ist die Zusammenarbeit mit Nachunternehmern denkbar. Die Auswahl der Werbemittel erfolgt in enger Abstimmung mit der HOWOGE und kann sich je nach Zielgruppe und Thema im Umfang unterscheiden. So sind Give Aways, die Erstellung von Werbeplakaten sowie andere öffentlichkeitswirksame Bauten und Produktionen möglich.
Es soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden, auf dessen Grundlage Leistungsabrufe bzw. Einzelaufträge für einzelne Veranstaltungen während der Laufzeit von max. 4 Jahren ausgelöst werden. Für den AN besteht kein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser Einzelaufträge, für den AG besteht auch keine Andienungspflicht gegenüber dem AN. Die Vertragslaufzeit ist vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2020 mit dreimaliger einjähriger Verlängerungsmöglichkeit vorgesehen.
Im Vorfeld der Planung einer jeden Veranstaltung werden sich HOWOGE und der AN auf den Umfang, den genauen Budgetrahmen und die jeweils zu erbringenden Teilleistungen verständigen. Dies gilt auch für die Honorierung des AN, die auf Grundlage der vereinbarten Honorarsätze nach Aufwand oder ggf. pauschal erfolgt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit ist vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2020 mit dreimaliger einjähriger Verlängerungsmöglichkeit vorgesehen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Unterlagen Teilnahmewettbewerb – Auswahlmatrix
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/119669”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle unter...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert.
Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/119669 zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
4) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen zum Kuratieren von Ausstellungen für Architektur und Bauprojekten in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019-2016) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Branche, Leistungszeitraum, Leistungsinhalten;
5) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen zur Publikation von Ausstellungen für Architektur und Bauprojekten in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019-2016) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Branche, Leistungszeitraum, Leistungsinhalten;
6) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen zum Erstellen von Messebauten und Werbemittel in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019-2016) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Branche, Leistungszeitraum, Leistungsinhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/119669 ein...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/119669 ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes für Auftragnehmer der HOWOGE.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-03 📅
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular)elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular)elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/119669 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerbergebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 186-452368 (2019-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3054640📞
Fax: +49 3054641022 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigenens Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Konzeption von Werkschauen und Publikationen
VG-124-19
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) zählt mit rund 62.000 Mietwohnungen zu den 10 größten Vermietern deutschlandweit. Durch zahlreiche...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) zählt mit rund 62.000 Mietwohnungen zu den 10 größten Vermietern deutschlandweit. Durch zahlreiche Neubauprojekte und den Ankauf von Immobilien wird der Bestand kontinuierlich erweitert. Durch eine erfolgreiche Vermietung, niedrige Betriebskosten und hohe Kundenbindung erreicht das Unternehmen insgesamt einen sehr geringen Leerstand und hat einen festen Stand auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die HOWOGE wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive für das Land Berlin mit Schulsanierungen sowie Schulneubauten beauftragt. Dabei ist die HOWOGE einzusätzlicher baudurchführender Akteur, der neben den Bezirken, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Verantwortung übernimmt. Gesucht wird ein Partner, der die HOWOGE, ihre Tochtergesellschaften sowie die Stiftung Stadtkultur mit der Konzeption, Planung und Durchführung von Ausstellungs- bzw. Präsentationsformaten unterstützt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Kuratieren
Verschiedene Themen der Fachbereiche des Konzerns HOWOGE – vor allem verschiedenste Neubau- und Sanierungsprojekte – sollen kuratiert sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Kuratieren
Verschiedene Themen der Fachbereiche des Konzerns HOWOGE – vor allem verschiedenste Neubau- und Sanierungsprojekte – sollen kuratiert sowie inhaltlich, terminlich und personenbezogen aufbereitet werden, z. B. um im Rahmen einer Veranstaltung zielgruppengerecht vorgestellt zu werden.
Die Charakteristik der Veranstaltungen reicht von z. B. Podiumsdiskussionen, Werkschauen inklusive Eröffnungen bis hin zu verschiedensten Informationsformaten. Der Schwerpunkt lag bei allen Veranstaltungen bislang auf den Themenbereichen Wohnungsneubau, Schulbau, Sanierung, Stadtentwicklung und Architektur. Weitere Themen rund ums Thema Wohnen, Nachhaltigkeit und Kiez leben sind zukünftig ebenfalls denkbar.
Neben der Veranstaltungsplanung und ggf. auch -durchführung, der inhaltlichen Konzeption, der Referentenrecherche und -betreuung inkl. inhaltlichem Briefing aller Beteiligten sowie der Erstellung aller notwendigen Druckunterlagen und ggf. dem Einladungsmanagement ist auch das Kuratieren einer Ausstellung in dafür geeigneten Veranstaltungsorten Aufgabe des Partners.
Die Recherche, Angebotseinholung und Koordination für alle erforderlichen Drittleistungen wie Räumlichkeiten, Catering, Druckleistungen, Layout-Leistungen, Veranstaltungskonzept sowie Auswahl und Einladung der Referenten obliegt dem AN – in enger Abstimmung mit der HOWOGE.
2. Publikationen
Ebenfalls umfasst das Aufgabenspektrum die Erstellung von Publikationen im Rahmen rund um die genannten Schwerpunktthemen sowie ggf. weitere vertiefende Inhalte und Themen. Hierbei ist vor allem die inhaltliche Konzeption, Ausarbeitung der Texte, Bild/Gestaltungsauswahl als Schwerpunkt zu nennen. Darüber hinaus sind – bei gemeinschaftlichen Produktionen – notwendige Abstimmungen mit den Schwestergesellschaften erforderlich.
3. Werbemittel/Messebau
Der Partner soll ebenso in der Lage sein, zielgruppengerecht themenbezogene Messebauten und Werbemittel anzubieten. Hierfür ist die Zusammenarbeit mit Nachunternehmern denkbar. Die Auswahl der Werbemittel erfolgt in enger Abstimmung mit der HOWOGE und kann sich je nach Zielgruppe und Thema im Umfang unterscheiden. So sind Give Aways, die Erstellung von Werbeplakaten sowie andere öffentlichkeitswirksame Bauten und Produktionen möglich.
Es soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden, auf dessen Grundlage Leistungsabrufe bzw. Einzelaufträge für einzelne Veranstaltungen während der Laufzeit von max. 4 Jahren ausgelöst werden. Für den AN besteht kein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser Einzelaufträge, für den AG besteht auch keine Andienungspflicht gegenüber dem AN. Die Vertragslaufzeit ist vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2020 mit dreimaliger einjähriger Verlängerungsmöglichkeit vorgesehen.
Im Vorfeld der Planung einer jeden Veranstaltung werden sich HOWOGE und der AN auf den Umfang, den genauen Budgetrahmen und die jeweils zu erbringenden Teilleistungen verständigen. Dies gilt auch für die Honorierung des AN, die auf Grundlage der vereinbarten Honorarsätze nach Aufwand oder ggf. pauschal erfolgt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 186-452368
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VG-124-19
Titel: Rahmenvertrag zur Konzeption und Durchführungen von Werkschauen u.a.
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ArGe a.dks Mainz Berlin/artecom
Postanschrift: Helmholzstraße 42
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: ArGe a:dks Mainz Berlin/artecom
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Berlin-Martin-Luther-Str. 105
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Ferdinand-Schultze-Straße 71
Postleitzahl: 13055
Telefon: +49 3054641020📞
Fax: +49 3054641022 📠
Quelle: OJS 2020/S 119-289847 (2020-06-17)