Lieferung LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und HLF 10 Straße nach DIN 14530-26 für die Stadt Geldern LE Pont unterteilt in 3 Losen:
— Los 1: 2 Fahrgestelle für v. g. Fahrzeuge,
— Los 2: 2 Aufbauten für v. g. Fahrzeuge,
— Los 3: Beladung für v. g. Fahrzeuge.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LF 10 & HLF 10 für die Stadt Geldern
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und HLF 10 Straße nach DIN 14530-26 für die Stadt Geldern LE Pont unterteilt in 3...”
Kurze Beschreibung
Lieferung LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und HLF 10 Straße nach DIN 14530-26 für die Stadt Geldern LE Pont unterteilt in 3 Losen:
— Los 1: 2 Fahrgestelle für v. g. Fahrzeuge,
— Los 2: 2 Aufbauten für v. g. Fahrzeuge,
— Los 3: Beladung für v. g. Fahrzeuge.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fahrgestelle für ein LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 und für ein HLF 10 Straße nach DIN 14530-26” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Kleve🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Geldern
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestelle für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und ein Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Straße nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestelle für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und ein Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Straße nach DIN 14530-26 für die Stadt Geldern LE Pont gem. Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Merkmale und Bedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe LV Los 1
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbauten für ein LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 und für ein HLF 10 Straße nach DIN 14530-26” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbauten für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und ein Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Straße nach DIN...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbauten für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und ein Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Straße nach DIN 14530-26 für die Stadt Geldern LE Pont gem- Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vergleichsvorführung (Qualität)
Preis (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe LV Los 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beladung für ein LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 und für ein HLF 10 Straße nach DIN 14530-26” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und ein Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Straße nach DIN...”
Beschreibung der Beschaffung
Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad nach DIN 14530-5 für die Stadt Geldern LE Baersdonk und ein Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Straße nach DIN 14530-26 für die Stadt Geldern LE Pont gem. Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das LV wird als Excel-Datei zur Verfügung gestellt. Dieses bitte ausfüllen und mithochladen! Eine Nachforderung der Datei wird sich vorbehalten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter müssen zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter müssen zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters die Eignungsnachweise aus der Liste „abschließende Liste der Nachweise“ mit dem Angebot, soweit die Auftraggeberin von der Möglichkeit der Nachforderung Gebrauch macht, zu dem von der Auftraggeberin gesetzten Termin,einreichen. Bei Fehlen dieser Unterlagen kann die Auftraggeberin das Angebot des Bieters ausschließen. Die Auftraggeberin behält sich vor, in Zweifelsfällen für die Inhalte einzelner Eigenerklärungen gesonderte Drittnachweise zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (zum Zeitpunkt der Submission bis max. 12 Monate alt) oder bei Kleingewerbetreibenden einen geeigneten Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (zum Zeitpunkt der Submission bis max. 12 Monate alt) oder bei Kleingewerbetreibenden einen geeigneten Nachweis der Gewerbeanmeldung. Das Auszugsdatum muss erkennbar sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Personen/Bieter gem. VGV bei der Angebotsöffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-1472120 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-1472120 📠
Quelle: OJS 2019/S 070-164443 (2019-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 650 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 070-164443
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestelle LF 10 & HLF 10
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler AG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbauten LF 10 & HLF 10
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlingmann GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dieckmannstr. 45
Postort: Dissen
Postleitzahl: 49201
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 415 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beladungen LF 10 & HLF 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Memminger Str. 28
Postort: Giengen Brenz
Postleitzahl: 89537
Region: Heidenheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 45 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 145-356815 (2019-07-25)