Errichtung einer Gebäudeenergieversorgung mit zentraler Zähleranlage nach VNB, NSHV und 4 Unterverteilern je Stockwerk.
Elektroinstallation in den Bewohnerzimmern in Vandalismus geschützter Ausführung. Einbau einer Zentralen Sicherheitsbeleuchtungsanlage.
Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
Einbau einer aufgeschalteten Brandmeldeanlage nach DIN 14675. Einbau eines TV, und Datennetzwerkes sowie einer Raumbeobachtungsanlage.
Gebäudeautomation
Einbau Gebäudeleittechnik auf EIB-KNX Basis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36 kV
Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnikinstallation📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung einer Gebäudeenergieversorgung mit zentraler Zähleranlage nach VNB, NSHV und 4 Unterverteilern je Stockwerk.
Elektroinstallation in den...”
Kurze Beschreibung
Errichtung einer Gebäudeenergieversorgung mit zentraler Zähleranlage nach VNB, NSHV und 4 Unterverteilern je Stockwerk.
Elektroinstallation in den Bewohnerzimmern in Vandalismus geschützter Ausführung. Einbau einer Zentralen Sicherheitsbeleuchtungsanlage.
Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
Einbau einer aufgeschalteten Brandmeldeanlage nach DIN 14675. Einbau eines TV, und Datennetzwerkes sowie einer Raumbeobachtungsanlage.
Gebäudeautomation
Einbau Gebäudeleittechnik auf EIB-KNX Basis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-15 📅
Datum des Endes: 2021-03-19 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. ergänzt durch geforderte auftrags-spezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzel-nachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. ergänzt durch geforderte auftrags-spezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzel-nachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. ergänzt durch geforderte auftrags-spezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzel-nachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=174408”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-05
10:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Regens-Wagner-Stiftung Dillingen als Rechtsträger von Regens Wagner Burgkunstadt vertreten durch die Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen”
Kontaktperson: Frau Gmähle
E-Mail: katrin.gmaehle@regens-wagner.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— Errichtung einer Gebäudeenergieversorgung mit zentraler Zähleranlage nach VNB, NSHV und vier Unterverteilern je Stockwerk.
— Elektroinstallation in den...”
Kurze Beschreibung
— Errichtung einer Gebäudeenergieversorgung mit zentraler Zähleranlage nach VNB, NSHV und vier Unterverteilern je Stockwerk.
— Elektroinstallation in den Bewohnerzimmern in Vandalismus geschützter Ausführung. Einbau einer zentralen Sicherheitsbeleuchtungsanlage.
— Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
— Einbau einer aufgeschalteten Brandmeldeanlage nach DIN 14 675.
— Einbau eines TV, und Datennetzwerkes sowie einer Raumbeobachtungsanlage.
— Gebäudeautomation.
— Einbau Gebäudeleittechnik auf EIB-KNX Basis.
Mehr anzeigen Beschreibung
Ort der Leistung: Lichtenfels🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36 kV.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 179-435074
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 083-195164 (2020-04-24)