Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt
Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle Herrngartenstraße 1-5
65185 Wiesbaden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pforten-/Empfangs-, Schließdienst Hessisches Statistisches Landesamt in Wiesbaden
VG-0437-2019-0133”
Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt
Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle...”
Kurze Beschreibung
Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt
Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle Herrngartenstraße 1-5
65185 Wiesbaden
1️⃣
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Statistisches Landesamt
1) Rheinstraße 35-37
65185 Wiesbaden
2) Außenstelle Herrngartenstraße 1-5
65185 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt, Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt, Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle Herrngartenstraße 1-5 in 65185 Wiesbaden grundsätzlich montags bis freitags in der Zeit von 05.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Dabei sind ca. 3 528 (Kalkulatorische Stundenzahl) Jahresstunden im Tagdienst und ca. 252 (Kalkulatorische Stundenzahl) Jahres stunden im Nachtdienst zu erbringen. Des Weiteren sind ca. 96 (kalkulatorische Stundenzahl) Jahresstunden im Tagdienst an Samstagen für Schließdienste und die Anwesenheit vor Ort optional zu leisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 80,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option der Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr auf maximal 5 Jahre, erstmals zum 1.9.2022. Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkender Absprachen, Nachweis der Sozialversicherung, Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz).”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung bezüglich Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft sowie einer Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von:
––...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung bezüglich Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft sowie einer Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von:
–– Personenschäden (für die einzelne Person) 1 500 000 EUR,
–– Sachschäden 1 500 000 EUR,
–– Schlüsselschäden sowie Schlüsselverlust einschließlich Austausch von Schlössern 250 000 EUR,
–– Vermögensschäden 250 000 EUR sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
–– Verlust/Abhandenkommen bewachter Sachen 250 000 EUR,
–– Bearbeitungsschäden 250 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
–– Art der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
–– Art der Leistung (hier: Pforten-/Empfangsdienst und Schließdienst),
–– Umfang (Angabe der Jahresarbeitsstunden),
–– Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger),
–– Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse,
–– Erbringungszeitraum.
Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art (hier: Pforten-/Empfangsdienst und Schließdienst) und Umfang (3 780 Jahresarbeitsstunden) vergleichbar ist.
Als Nachweis der Eignung sind mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Art mit einem Umfang von mindestens 3.780 Jahresarbeitsstunden je Referenz anzugeben:
— Erklärung Personaleinsatz,
— Nachweis einer Zertifizierung nach DIN 77200 oder vergleichbar. Gilt das Zertifikat nur in Verbindung mit weiteren gültigen Zertifizierungen, so sind diese ebenfalls mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtigung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) bis einschließlich zum...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) bis einschließlich zum 5.6.2019, 11.00 Uhr, zur Verfügung gestellt.
In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektronischer Angebote in Textform nach § 126b BGB zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen.
Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Hessen. Das Angebot ist elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente „AI Bietercockpit" zu übermitteln. Das elektronische Angebot muss dort bis zum Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein.
Dem Angebot sind des Weiteren folgende Unterlagen beizufügen:
— eine Eigenerklärung bezüglich dem Nichtvorliegen einer Vergabesperre,
— eine Erklärung zu den Unternehmensdaten,
— eine vom Auftraggeber unterschriebene Besichtigungsbescheinigung,
— Konzept.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6116939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 6116939-400 📠
Quelle: OJS 2019/S 086-206740 (2019-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center — Zentrale Beschaffung”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt, Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle...”
Kurze Beschreibung
Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt, Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle Herrngartenstraße 1-5 in 65185 Wiesbaden.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 61041.96
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 80485.44
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Statistisches Landesamt:
1) Rheinstraße 35-37,65185 Wiesbaden;
2) Außenstelle Herrngartenstraße 1-5, 65185 Wiesbaden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt, Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung des Pforten-/Empfangs- und Schließdienstes im Objekt Hessisches Statistisches Landesamt, Rheinstraße 35-37 sowie der Außenstelle Herrngartenstraße 1-5 in 65185 Wiesbaden grundsätzlich montags bis freitags in der Zeit von 5:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Dabei sind ca. 3 528 (Kalkulatorische Stundenzahl) Jahresstunden im Tagdienst und ca. 252 (Kalkulatorische Stundenzahl) Jahresstunden im Nachtdienst zu erbringen. Des Weiteren sind ca. 96 (kalkulatorische Stundenzahl) Jahresstunden im Tagdienst an Samstagen für Schließdienste und die Anwesenheit vor Ort optional zu leisten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 086-206740
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Pforten-/Empfangs-, Schließdienst Hessisches Statistisches Landesamt in Wiesbaden”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AGSUS Agentur für Sicherheit und Schutz GmbH
Postanschrift: Albin-Köbis-Str. 4
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@agsus.de📧
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 61041.96
Höchstes Angebot: 80485.44
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird im Zusammenhang mit Bieterrügen auf § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird im Zusammenhang mit Bieterrügen auf § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center — Zentrale Beschaffung
Quelle: OJS 2020/S 019-042487 (2020-01-24)