Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen der letzten 5 Jahre zur Durchführung von bundesweiten face-to-face-Befragungen (im CAPI-Modus), die auf Einwohnermelderegisterstichproben basieren, mit mindestens 3 000 Nettofällen,
— Referenzen zur Durchführung von Kompetenzstudien bei Erwachsenen nach Möglichkeit im internationalen Kontext,
— Referenzen zur Durchführung von internationalen Studien, die international gesetzte Vorgaben umsetzen müssen,
— Qualifikation der wissenschaftlichen Projektleitung. Diese muss neben der fachlichen Qualifikation auch über einschlägige Erfahrungen in den Referenzprojekten und/oder anderen vergleichbaren Projekten sowie über verhandlungssichere Englischkenntnisse verfügen,
— Qualifikation des Personals in den Bereichen Stichprobenziehung und Feldsteuerung. Diese Personen müssen über einschlägige Erfahrung in den Referenzprojekten und/oder anderen vergleichbaren Projekten verfügen,
— Qualifikation des IT-Personals. Diese Personen müssen qualifiziert sein, die PIAAC-IT-Bedarfe abzudecken, insbesondere bzgl. der Integration von Fremdsoftware in die institutseigene Software (Schnittstellenprogrammierung), Einhaltung von externen Vorgaben und Interaktion mit Personen außerhalb des Erhebungsinstituts,
— Verfügbarkeit eines deutschsprechenden Interviewerstabs, der PIAAC in Deutschland standardkonform durchführen kann,
— Zertifizierungen des Institutes, insbesondere nach DIN ISO-20252 (Markt-, Meinungs- und Sozialforschung); bitte Nachweise beifügen,
— der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung der „Standards zur Qualitätssicherung in der Markt- und Sozialforschung“ (herausgegeben vom Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und dem Berufsverband deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM)),
— der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung des Datenschutzes (Vorgaben der General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union sowie geltendes deutsches Datenschutzgesetz),
— der Bieter verpflichtet sich, ethische Grundsätze und Praktiken bei der Durchführung seiner Arbeit zu befolgen,
— das Angebot muss in deutscher Sprache vorgelegt werden.
Siehe auch Leistungsverzeichnis, Punkt Eignungskriterien.