Ausschreibungsgegenstand ist eine wissenschaftliche Studie zur Entwicklung eines de-zentralen Energiesystems in der Bundesrepublik Deutschland mit Focus auf Maßnahmen in Rheinland-Pfalz. Es sollen rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen untersucht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pilotprojekt Dezentralisierung
108_38_33/2019_6
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist eine wissenschaftliche Studie zur Entwicklung eines de-zentralen Energiesystems in der Bundesrepublik Deutschland mit Focus auf...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist eine wissenschaftliche Studie zur Entwicklung eines de-zentralen Energiesystems in der Bundesrepublik Deutschland mit Focus auf Maßnahmen in Rheinland-Pfalz. Es sollen rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen untersucht werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz-Bingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MUEEF Referat 1083
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist eine wissenschaftliche Studie zur Entwicklung eines dezentralen Energiesystems in der Bundesrepublik Deutschland mit Focus auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist eine wissenschaftliche Studie zur Entwicklung eines dezentralen Energiesystems in der Bundesrepublik Deutschland mit Focus auf Maßnahmen in Rheinland-Pfalz. Es sollen rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen untersucht werden. Damit soll ein optimierter Fahrplan zu einem dezentralen Energieversorgungssystem entwickelt werden, der als Blaupause für die Energieversorgung der Zukunft auf der Basis regenerativer regionaler Energien Anwendung finden kann. Erforderlich ist die Aufarbeitung grundsätzlicher Fragestellungen in folgenden Bereichen:
— Stärken und Schwächen einer stärkeren Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems,
— Bestandsaufnahme dezentraler Konzepte/Ansätze, technischer Entwicklungen und Akteursstrukturen,
— Vergleich und Bewertung volkswirtschaftlicher Kosten und Wertschöpfungseffekte in sektorenübergreifender systemischer Betrachtung,
— Beispielhafte Optimierung anhand von drei für Rheinland-Pfalz typischen Versorgungsstrukturen (Energiewaben) hinsichtlich der Größe des Bilanzkreises, Kombination von Erzeugung und Verbrauch, Darstellung wie Netzausbau durch kosteneffiziente, sichere und intelligente Prozesse vermieden werden kann,
— Organisatorische Rahmenbedingungen eines stärker dezentralisierten Strom-Wärme-Systems,
— Infrastrukturellen Folgen eines stärker dezentralisierten Strom-Wärme-Systems.
Eine mögliche inhaltliche Ausgestaltung stellt die im Verlauf des anstehenden Vergabeverfahrens zu vervollständigende Aufgabenbeschreibung dar (siehe Ausschreibungsunterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Validität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ressourcenbezogene Arbeitsplanung mit Meilensteinen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit des Analysekonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zum Nachweis der Eignung sind Eigenerklärungen erforderlich. Siehe § 48 Abs. 2 und 3 VgV. Auf die Möglichkeit der Nutzung der EEE (Einheitliche Europäische...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zum Nachweis der Eignung sind Eigenerklärungen erforderlich. Siehe § 48 Abs. 2 und 3 VgV. Auf die Möglichkeit der Nutzung der EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) nach § 50 VgV wird hingewiesen. Erwartet werden Referenzen für vergleichbare Studien in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Bewerber werden mit dem Schwerpunkt Qualifikation ausgewählt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-23
12:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYD0YHGP
Körper überprüfen
Name: MUEEF Referat 1083
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162520📞
E-Mail: werner.robrecht@mueef.rlp.de📧
Fax: +49 613116172520 📠
URL: www.mueef.rlp.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: MUEEF Referat 1083
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131164419📞
E-Mail: werner.robrecht@mueef.rlp.de📧
Fax: +49 613116174419 📠
URL: www.mueef.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 161-396555 (2019-08-20)