Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
18FEI37028
Produkte/Dienstleistungen: Hochspannungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 7
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 7
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Masten nach Ebf 9900:Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hochspannungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung für die Mastentwicklung diverser Gestängetypen der Deutschen Bahn AG und deren verbundene Unternehmen mit folgenden Hauptleistungen:...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung für die Mastentwicklung diverser Gestängetypen der Deutschen Bahn AG und deren verbundene Unternehmen mit folgenden Hauptleistungen: Mastdesign, statische Mastentwicklung, qualifizierte Prüfung durchführen, System- und Werkstattzeichnungen erstellen, Stücklisten erstellen, Fundamentstatik und Ausführungszeichnung erstellen. Es ist beabsichtigt, für jeden Gestängetyp eine Rahmenvereinbarung abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285 714 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-15 📅
Datum des Endes: 2022-04-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1 Jahr Verlängerungsoption
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mast nach Ebf 11000: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285 714 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mast nach Ebf 23900: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285 714 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mast nach Ebf 24900: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285 714 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mast nach Ebf 30000: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285 714 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mast nach Ebf 32000: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285 714 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sondermasten: Rahmenvertrag für Mastentwicklung Bahnstromleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285 714 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 300 000 EUR Umsatz mit der Mast- und Gestängeentwicklung in den letzten 3 Jahren (Referenzprojekte und finanzielles Volumen benennen)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von mindestens 30 abgeschlossenen Referenzprojekten mit Inhalt der Entwicklung von Masten im Hoch- und Höchstspannungsbereich nach DIN EN 50341 in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von mindestens 30 abgeschlossenen Referenzprojekten mit Inhalt der Entwicklung von Masten im Hoch- und Höchstspannungsbereich nach DIN EN 50341 in den letzten 3 Jahren. Hierbei gilt ein Mast als eine Referenz.
Nachweis von mindestens 30 abgeschlossenen Referenzprojekten mit Inhalt der Entwicklung von Gründungen im Hoch- und Höchstspannungsbereich nach DIN EN 50341 in den letzten 3 Jahren. Hierbei gilt eine Gründung als eine Referenz.
Benennung von einem EBA-zugelassenen bautechnischen Prüfer für Bahnstromleitungen. Kann die Leistung nicht durch den Auftragnehmer selbst erbracht werden, so gelten die vorgenannten Bedingungen auch für einen eingesetzten Nachunternehmer.
Benennung von mindestens 3 Mitarbeitern mit jeweils mindestens fünfjähriger Berufserfahrung im Fachbereich Maststatik mit der Qualifikation akademischer Grad Diplomingenieur, Bachelor, Master oder vergleichbare Qualifikation im Fachbereich Bauingenieurwesen eines Mitgliedstaates der europäischen Union. Die Dauer der Tätigkeit im Fachbereich ist anzugeben, die Qualifikation der benannten Mitarbeiter ist nachzuweisen. Kann die Leistung nicht durch den Auftragnehmer selbst erbracht werden, so gelten die vorgenannten Bedingungen auch für einen eingesetzten Nachunternehmer.
Benennung von mindestens 3 Mitarbeitern mit jeweils mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Fachbereich Gründungsstatik mit der Qualifikation akademischer Grad Diplomingenieur, Bachelor, Master oder vergleichbare Qualifikation im Fachbereich Bauingenieurwesen eines Mitgliedstaates der europäischen Union. Die Dauer der Tätigkeit im Fachbereich ist anzugeben, die Qualifikation der benannten Mitarbeiter ist nachzuweisen. Kann die Leistung nicht durch den Auftragnehmer selbst erbracht werden, so gelten die vorgenannten Bedingungen auch für einen eingesetzten Nachunternehmer.
Benennung von mindestens 3 Mitarbeitern mit jeweils mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Fachbereich Konstruktion Stahlbau mit der Qualifikation Techniker oder vergleichbare Qualifikation eines Mitgliedstaates der europäischen Union. Die Dauer der Tätigkeit im Fachbereich ist anzugeben, die Qualifikation der benannten Mitarbeiter ist nachzuweisen. Kann die Leistung nicht durch den Auftragnehmer selbst erbracht werden, so gelten die vorgenannten Bedingungen auch für einen eingesetzten Nachunternehmer.
Benennung von mindestens 3 Mitarbeitern mit jeweils mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Fachbereich Konstruktion Betonbau mit der Qualifikation Techniker oder vergleichbare Qualifikation eines Mitgliedstaates der europäischen Union. Die Dauer der Tätigkeit im Fachbereich ist anzugeben, die Qualifikation der benannten Mitarbeiter ist nachzuweisen. Kann die Leistung nicht durch den Auftragnehmer selbst erbracht werden, so gelten die vorgenannten Bedingungen auch für einen eingesetzten Nachunternehmer.
Qualitätsmanagement nach DIN IS 9001.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 7
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Registrierung für das Bieterportal ist über die Internetadresse https://bieterportal.noncd.db.de” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 026-058847 (2019-02-01)