Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind die Konzeption und Entwicklung eines neuen Layouts des Unternehmensmagazins „BG BAU aktuell“, des Konzeptes für die Erstellung einer Basis-Version des Magazins sowie von 3 Varianten der Standardausgabe für verschiedene Branchen, die laufende grafische Gestaltung des vierteljährlich erscheinenden Magazins (Basisversion + 3 Varianten) sowie die einmalige Konzeption und Gestaltung eines begleitenden Webmagazins als Ergänzung der Print-Zeitschrift.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind die Konzeption und Entwicklung eines neuen Layouts des Unternehmensmagazins „BG BAU aktuell“, des Konzeptes für die Erstellung einer Basis-Version des Magazins sowie von 3 Varianten der Standardausgabe für verschiedene Branchen, die laufende grafische Gestaltung des vierteljährlich erscheinenden Magazins (Basisversion + 3 Varianten) sowie die einmalige Konzeption und Gestaltung eines begleitenden Webmagazins als Ergänzung der Print-Zeitschrift.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind die Konzeption und Entwicklung eines neuen Layouts des Unternehmensmagazins „BG BAU aktuell“, des Konzeptes...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind die Konzeption und Entwicklung eines neuen Layouts des Unternehmensmagazins „BG BAU aktuell“, des Konzeptes für die Erstellung einer Basis-Version des Magazins sowie von 3 Varianten der Standardausgabe für verschiedene Branchen, die laufende grafische Gestaltung des vierteljährlich erscheinenden Magazins (Basisversion + 3 Varianten) sowie die einmalige Konzeption und Gestaltung eines begleitenden Webmagazins als Ergänzung der Print-Zeitschrift.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern keine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Laufzeit einmalig um 12 Monate bis zum 31.10.2023.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
[A] Anzahl und Qualität der Referenzen (überprüfbare Vergleichbarkeit mit der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
[A] Anzahl und Qualität der Referenzen (überprüfbare Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung) – Gewichtung: 60 % [B] Verhältnis zwischen Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags – Gewichtung: 20 % [C] Qualifikation des zur Leistungserbringung vorgesehenen Personals – Gewichtung: 20 % /// Die Erfüllung einzelner Kriterien wird anhand einer Bewertungsskala bewertet, wobei 10 die Höchstpunktzahl ist.
Beim Kriterium [A] werden lediglich Referenzen gewertet, die objektiv nachprüfbar sowie mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber mit der höchsten Anzahl wertbarer Referenzen erhält die Höchstpunktzahl, Bewerber mit geringerer Referenzenzahl erhalten im Verhältnis dazu geringere Punktwerte. Im Kriterium [B] wird die Summe des in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielten Umsatzes, der mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, durch den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre dividiert und das Ergebnis mit dem Faktor 10 multipliziert. Im Kriterium [C] erhalten Bewerber die Höchstpunktzahl, wenn die Qualifikation eine vollständige Leistungserbringung erwarten lässt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis durch Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Eigenerklärungen, dass [1a] keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Eigenerklärungen, dass [1a] keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vorliegen;
[1c] keine fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen;
[2] Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
[3] Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Grafische Konzeption und Gestaltung) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
[4] Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu [4]: Mindestversicherungssumme: eine Million EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Vorlage von Referenzen aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren (2016-2018) [1a] über Leistungen im Bereich grafischer Gestaltung einer Printpublikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Vorlage von Referenzen aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren (2016-2018) [1a] über Leistungen im Bereich grafischer Gestaltung einer Printpublikation (z. B. Kundenmagazin, Informationsbroschüre);
[1b] über die Konzeption von Web-Auftritten;
[2] Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens (einschlißlich der Führungskräfte) sowie die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren;
[3] Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung genannt werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweise oder sonstige vergleichbare Belege anzugeben, die deren Berufserfahrung und Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung nachweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV), die auf Anforderung vorzulegen sind.
[4] Angabe, ob und ggf. welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Hinweis: die Erklärung ist auch abzugeben, falls keine Unteraufträgnehmer beteiligt werden sollen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu [1a]: Die Referenzen müssen Angaben enthalten, dass die Inhalte niederschwellig, praxisnah-, nutzwert- und serviceorientiert aufbereitet wurden; dass...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu [1a]: Die Referenzen müssen Angaben enthalten, dass die Inhalte niederschwellig, praxisnah-, nutzwert- und serviceorientiert aufbereitet wurden; dass Arbeiten zur Bildredaktion und zu Grafik-/Illustrationsleistungen durchgeführt wurden; dass InDesign verwendet wurde sowie Angaben zum Auftraggeber (einschließlich der Kontaktdaten des Ansprechpartners);
Zu [1b]: Die Referenzen müssen Angaben enthalten, dass TYPO3 verwendet wurde, dass Erfahrungen mit der Umsetzung von responsivem Design bestehen sowie zum Auftraggeber und die Kontaktdaten des dortigen Ansprechpartners.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für...”
Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen bevollmächtigten Vertreter haben.
Teilnahmeanträge sind ausschließlich in elektronischer Form über die Ausschreibungsplattform subreport zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesversicherungsamt
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 38
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228619870 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung per Fax oder elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2019/S 110-268867 (2019-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Postanschrift: Hildegardstrasse 29/30
Kontaktperson: Vergabestelle
URL: http://www.bgbau.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 420 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-268867
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: xmedia GmbH
Postort: Mannheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 225-552333 (2019-11-18)