Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis sind von dem/der Bewerbenden bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen. Beachten Sie zusätzlich Ziffern III. 2) und Ziffer VI. 3 dieser Bekanntmachung:
1) Liste mit Referenzen über vergleichbare Leistungen für Servicedesk und Endgerätemanagement aus den letzten 3 Jahren, wobei eine Referenz nur eine abgeschlossene oder nahezu abgeschlossene erbrachte Leistung ist. Aus der Liste müssen sich je Referenz folgende Angaben ergeben:
— Leistungsempfänger; Branche (unter Angabe, ob die Leistungen für die öffentliche Hand, eine Unfallkasse oder Versicherung erbracht wurden und der Zusicherung, für eine solche Referenz einen Kontakt zum Referenzgeber auf Verlangen herzustellen) und Größe in Anzahl der Beschäftigten
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen: Vergleichbare Leistungen sind solche wie in II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben, also Leistungen des Servicedesk und Endgerätemanagement,
— Zeitraum.
2) Als Mindestanforderung reichen Sie bitte eine Referenz über den Aufbau und die Pflege eines Informationsportals für Self-Services aus den letzten 3 Jahren (ab 2016) ein, wobei eine Referenz nur eine abgeschlossene oder nahezu abgeschlossene erbrachte Leistung ist. Aus der Referenz müssen sich folgende Angaben ergeben:
— Leistungsempfänger; Branche und Größe in Anzahl der Beschäftigten
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen in Bezug auf Aufbau und Pflege des Informationsportals
— Zeitraum.
3) Soweit vorhanden, reichen Sie bitte Referenzen über vergleichbare Projekte ein, in denen Sie mit Atlassian Confluence und/oder Valuemation gearbeitet haben. Sofern es sich hierbei um ein Referenzprojekt für den Aufbau eines Informationsportals handelt, geben Sie das an und beachten Sie, dass wir diese Angaben gemäß Ziffer II.2.9) bewerten.
4) Abgabe einer Eigenerklärung, für die Teamleitung eine Person mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Erfahrung als Teamleitung anbieten und im Zuschlagsfall auch einsetzen zu können.
5) Nachweis über das Vorliegen von Qualifikationen mit folgenden Mindestanforderungen und der Zusicherung ein Team mit diesen Qualifikationen für die Durchführung der Leistungen im Servicedesk und Endgerätemanagement einzusetzen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Angaben in Vollzeitäquivalenten gemäß Ziffer II.2.9) bewerten und uns vorbehalten, Nachweise über den Kenntniserwerb zu verlangen:
— Microsoft Office und Microsoft Sharepoint:
—— einfache und fortgeschrittene Dokumente erstellen und verwalten,
—— Texte, Paragraphen und Abschnitte formatieren,
—— Tabellen und Listen erstellen,
—— einfache und fortgeschrittene Referenzen erstellen und verwalten,
—— Grafikelemente einfügen und formatieren,
—— Dokumentenoptionen und –einstellungen verwalten,
—— Benutzerdefinierte Wordelemente erstellen, Datenformate und Layouts anwenden,
—— Erstellen und Verwalten von Arbeitsblättern und Arbeitsmappen, Diagrammen, Objekten,
—— Verwalten von Datenzellen und Bereichen,
—— Operationen mit Formeln und Funktionen ausführen, erstellen fortgeschrittener Formeln,
—— Workbookoptionen und -einstellungen verwalten,
—— Präsentationen erstellen und verwalten,
—— Texte, Formen, Diagramme, SmartArt und Bilder einfügen,
—— Übergänge und Animationen anwenden,
—— Outlookumgebung im Hinblick auf bessere Produktivität verwalten.
—— Verwalten von Nachrichten, Zeitplänen, Kontakten, Gruppen, von SharePoint Sites – Schwerpunkt Desktop und Clientmanagement:
—— Implementieren von Windows 10 und Unterstützung der Windows 10 Umgebung,
—— Konfigurieren und Unterstützen der Kernservices,
—— Verwalten und Pflegen von Windows,
—— Konfiguration und Wartung einer Konfigurationsmanagement-Infrastruktur inkl. Anwendung und Verwaltung,
—— Bereitstellen und Pflegen von Betriebssystemen mit dem Konfigurationsmanager sowie Erweiterung des Verwaltungsumfangs.