Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1) Nachweis über die Mitgliedschaft im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) oder einem vergleichbaren Arbeitgeberverband oder eine Eigenerklärung über das Vorliegen der Voraussetzungen einer entsprechenden Mitgliedschaft.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften bzw. der Einbindung von Nachunternehmern, deren technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft zurechnen lassen möchte, ist der Nachweis durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft bzw. die Nachunternehmer beizubringen.
3.2) Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich beschäftigten Personen, gegliedert nach:
a) Geschäftsführer/innen bzw. Inhaber/innen
b) Sonstige Mitarbeitende
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
3.3) Benennung der/des Projektverantwortlichen für die Leistungen (mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung) und der/des stellvertretenden Projektverantwortlichen für die Leistungen (mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung) für den Auftragsfall.
Es sind folgende Nachweise bzw. Eigenerklärungen zu erbringen:
a) Nachweis der beruflichen Qualifikation,
b) Angaben zur Berufserfahrung in Jahren
c) Erfahrungsnachweis der/des Projektverantwortlichen und der/des stellvertretenden Projektverantwortlichen in Form der Benennung mindestens eines Referenzprojekts innerhalb der letzten 3 Jahre (ab 1.1.2016), welches im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar ist.
3.4) Erfahrungsnachweis des Bieters in Form der Benennung von mindestens zwei Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre (ab 1.1.2016), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind (Sicherheitsleistungen, vorzugsweise in Flüchtlingsunterkünften).
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig:
— Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Kurze Beschreibung des Projekts mit Angaben zu Art und Umfang der Sicherheitsdienstleistungen,
— Jahresauftragswert (netto),
— Auftragszeitraum und -laufzeit (Beginn und ggf. Ende des Auftrags),
— Referenzschreiben des Auftraggebers mit Angaben zur Zufriedenheit (nicht zwingend).