Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben Gimritzer Damm, Ertüchtigung BUW Kreuzvorwerk, A 2019/06
A 2019/06”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Unterwerken📦
Kurze Beschreibung:
“Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben Gimritzer Damm, Ertüchtigung BUW Kreuzvorwerk, A 2019/06.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“— Los 1 und Los 2, wobei Zusammenfassung nicht dahingehend zu verstehen ist, dass dann nur ein Los besteht,
— weiterer klarstellender Hinweis vor...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
— Los 1 und Los 2, wobei Zusammenfassung nicht dahingehend zu verstehen ist, dass dann nur ein Los besteht,
— weiterer klarstellender Hinweis vor Hintergrund FB 211 bzw. Vordruck Bekanntmachung: Die erfolgten Kreuze sind wie folgt zu verstehen:
Bieter können für Los 1 und Los 2 (somit für alle Lose) ein Angebot abgeben. Bieter können nur für Los 1 oder nur für Los 2 ein Angebot abgeben.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umbau von Gebäuden📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Gleichrichterunterwerk mit Sanierung des Baukörpers und Erneuerung der Außenanlagen:
– Sanierung Gebäudegrundfläche: 185 m,
– Fassadengerüst: 310 m,
–...”
Beschreibung der Beschaffung
Gleichrichterunterwerk mit Sanierung des Baukörpers und Erneuerung der Außenanlagen:
– Sanierung Gebäudegrundfläche: 185 m,
– Fassadengerüst: 310 m,
– Raumgerüst: 120 m,
– Sanierung Dachfläche: 185 m,
– Abbruch Decken: 131 m,
– Abbruch Mauerwerk: 21 m,
– Herstellung Estrich bewehrt: 88 m,
– Herstellung Stahlbeton: 20 m,
– Betonstahl: 2 000 kg,
– Betonstahl nichtrostend: 80 kg,
– Herstellung Mauerwerk: 18 m,
– Außenputz/Anstrich: 80 m,
– Stahlprofil IPE 270: 29 m,
– Stahlprofil HEB/IPE 140: 65 m,
– Erneuern Außentüren 4-6m: 4 St.,
– Erneuern Außentüren 2-2,5 m: 4 Stk
– Erneuern Lüftungslamellen 2 m: 6 St.,
– Erneuern Lüftungslamellen bis 1m: 2 St.,
– Innentüren Stahlzarge: 2 St.,
– Fliesenarbeiten: 24 m
– Sanitärinstallation WB/WC: 1 St.,
– Asphaltbelag: 220 m,
– Erneuerung Stabmattenzaun: 52 m,
– Erneuerung Doppeltor 5 m: 1 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-10 📅
Datum des Endes: 2020-03-16 📅
Gleichrichterunterwerk mit Erneuerung der Mittelspannungsanlage, Gleichrichter, der Gleichstromanlage, Eigenbedarfsanlage, Fernwirkanlage, Kommunikationsanlage, Kabelanlage, dem Stationszubehör, der Erdung und Blitzschutz, Kabel, Leitungen und der Elektroinstallation:
– 1 Stück Mittelspannungsausrüstung (2 Lasttrennschalter EVH, 1 Kupplungsfeld, 1 Messfeld, 2 Leistungsschalter (GLR-Trafo), 1 Lasttrennschalter (EB-Trafo),
– 2 Stück Drehstromgleichrichtertransformatoren (nur Montage),
– 1 Stück EB-Transformator (100 kVA),
– 1 Stück Ortsnetztrenntransformator (40 kVA),
– 1 Stück Gleichrichter (2500A Nennstrom, BK VII),
– 1 Stück Gleichstromanlage (6 Streckenschaltfelder, 1 Umgehungsschaltfeld,
– 1 Einspeisefeld, 1 Rückleiterfeld,
– 2 Stück Eigenbedarfsanlage,
– 3 Stück Fernsteuerungsanlage – Fernwirkanlage mit 1-PC,
– 1 Stück Netzwerkschrank,
– 1 Stück Brandmeldeanlage,
– 1 Stück Blitzschutz- und Erdungsanlage,
– 150 m Mittelspannungskabel N2XS(F)2Y 1x70/16 12/20 kV,
– 700 m Bahnstromkabel (N) A2 X S(F)2Y 1 x 500 RM 35,
– 250 m Kabel NYY-O 1 x 400,
– 90 m Schaltwartenboden einschließlich Anlagenrahmen für MS-, GS- und EB-Anlage.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-25 📅
Datum des Endes: 2020-03-27 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Der Bieter hat seine Eignung anhand der unter Ziffer III. 1.1), III. 1.2) und III. 1.3) aufgeführten Nachweise zu führen. Die angeführten Formblätter VHB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Der Bieter hat seine Eignung anhand der unter Ziffer III. 1.1), III. 1.2) und III. 1.3) aufgeführten Nachweise zu führen. Die angeführten Formblätter VHB sind in den Vergabeunterlagen enthalten;
b) Die persönliche Lage des Bieters ist mit Abgabe des Angebotes wie folgt nachzuweisen:
— Eigenerklärung gemäß Formblatt (FB) 124 VHB B und,
— Erklärung Mindestlohn (Anlage 6),
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung,
— Eintragung in das Berufsregister.
Hinweis: Eignungsnachweise können mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen; der Bieter hat insofern die entsprechenden Zugangsnummern mitzuteilen.
c) Erklärungen nach Anlagen 1 bis 5;
d) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe unter Verwendung des FB 235 VHB Bund die Leistungen anzugeben, die mittels Nachunternehmereinsatz erbracht werden sollen;
e) Soweit bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe entsprechende Verpflichtungen in Bezug auf Nachunternehmer vorliegen, die zum Einsatz kommen sollen, können die Nachweise nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) für die Nachunternehmer einschließlich entsprechender Verpflichtungserklärungen nach FB 236 VHB Bund mit dem Angebot vorgelegt werden;
f) Soweit nicht bereits mit dem Angebot vorgelegt, wird der Auftraggeber notwendige Nachweise nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und Ziffer III.1.3) einschließlich der Verpflichtungserklärung nach FB 236 VHB Bund in Bezug auf Nachunternehmer vom Bieter nachfordern, die in die engere Auswahl kommen. Dies betrifft ebenfalls das FB Erklärung Mindestlohn sowie das FB 233;
g) Bieter, die in die engere Auswahl kommen, haben auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen:
— die Urkalkulation, Urkalkulation von Nachunternehmern,
— bei nicht präqualifizierten Bietern, die im FB 124 VHB Bund angegebenen Bescheinigungen und
— soweit zutreffend einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen,
— Nachweise nach Ziffer III.1.1) f) der Bekanntmachung.
h) Bei ausländischen Bietern sind gleichwertige Urkunden und Bescheinigungen einer zuständigen Verwaltungsbehörde und/oder eines Gerichts desübersetzung.
Herkunftslandes des Bieters vorzulegen. Die Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine Eignung unter Vorlage folgender Nachweise darzulegen:
a) Vorlage entsprechender Bankauskunft (nicht älter als 2 Monate);
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine Eignung unter Vorlage folgender Nachweise darzulegen:
a) Vorlage entsprechender Bankauskunft (nicht älter als 2 Monate);
b) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils
Bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre unter Verwendung FB 124 VHB B und
c) bei Eignungsleihe in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens sind die Erklärungen nach den FB 235 und 236 i. V. m. den Teilnahmebedingungen (FB 212 EU) zu beachten und einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (formfreie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (formfreie Angabe oder soweit angegeben: Angaben im Präqualifikationsverzeichnis);
b) Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (formfreie Angabe oder soweit angegeben: Angaben im Präqualifikationsverzeichnis).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungs-u. Gewährleistungsbürgschaft gem. FB 421, 422 VHB B und
Soweit zutreffend: Abzahlungs-/Vorauszahlungsbürgschaft gem. FB 423 VHB Bund.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Verdingungsunterlagen, SektVO, VOB/B
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“– gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
– zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft (Bige) muss eine ausdrückliche...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
– gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
– zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft (Bige) muss eine ausdrückliche schriftl. Erkl. der Bige unter Angabe der Rechtsform im Original unter Verwendung des FB 234 VHB Bund eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bige benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bige, welches die Bige im vorliegenden Verfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Die Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen ihrer Mitglieder rechtsverbindlich im Original unterzeichnet werden und im Original vorliegen (FB 234 VHB Bund).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Hallesche Verkehrs-Aktiengesellschaft
Freiimfelder Straße 74
06112 Halle (Saale)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“a) Vergabeunterlagen sind kostenlos unter www.evergabe-online.de abrufbar, die Formblätter VHB Bund sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Sollte ein...”
a) Vergabeunterlagen sind kostenlos unter www.evergabe-online.de abrufbar, die Formblätter VHB Bund sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Sollte ein Teilnehmer noch nicht bei www.evergabe-online.de registriert sein und dementsprechend die Teilnahme nicht beantragen können, ist es zwingend notwendig einen Teilnahmeantrag an die Fax-Nummer: 0345/5815129 (s. o.) zu richten;
b) Hinweis: Der kostenlose Download der Ausschreibungsunterlagen ist zur ersten Ansicht. Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Verfahrensablaufes muss die Teilnahme beantragt werden. Wird die Teilnahme nicht beantragt, liegen dem Auftraggeber keine Kontaktdaten vermeintlicher Teilnehmer vor. Diese können Daher nicht über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen informiert werden.
Nur durch Beantragung der Teilnahme kann der Auftraggeber gewährleisten, dass der Teilnehmer über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und Bieterfragen zur Ausschreibung gestellt bzw. beantwortet werden können.
Wird keine Teilnahme beantragt, gehen fehlende Informationen über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen zu Lasten des Bieters. Der Bieter kann aus der Folgenden Formulierung der Erklärung auf Seite 2 des Formblattes 213 unter Ziffer 8: „Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns zugegangene Änderungen der Vergabeunterlagen Gegenstand meines/unseres Angebotes sind.“ Keine Rechte aufgrund des mangelnden Zugangs herleiten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch eine fehlende Beantragung der Teilnahme die Gefahr besteht, dass ein unvollständiges Angebot abgegeben wird, welches nach geltenden Vergaberechtlichen Regelungen gegebenenfalls auszuschließen ist;
c) Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabeplattform zu richten. Im Übrigen wird auf die unter Punkt I.1.) der Bekanntmachung angebene E-Mail-Adresse verwiesen. Es erfolgt keine mündliche Beantwortung von Fragen;
d) Die Angebote sind über die Vergabeplattform zu an die Hallesche Verkehrs-AG zu richten;
e) Gegenständliche Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der noch austehenden Bewilligung von Fördermitteln. Im Falle der fehlenden Bewilligung von Fördermitteln ist der Auftraggeber berechtigt, die Ausschreibung aufzuheben. Bietern steht insoweit kein Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen bzw. Schadensersatzansprüche zu.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
Benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 146-360561 (2019-07-26)
Ergänzende Angaben (2019-08-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 146-360561
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 10.10.2019
Neuer Wert
Text: 4.11.2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 16.3.2020
Neuer Wert
Text: 30.4.2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 25.10.2019
Neuer Wert
Text: 18.11.2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 27.3.2020
Neuer Wert
Text: 30.10.2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-27 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-17 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-10-10 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-11-04 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-08-27 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-17 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 155-383707 (2019-08-09)
Ergänzende Angaben (2019-10-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-11-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-11-30 📅
Quelle: OJS 2019/S 211-518503 (2019-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1292591.05 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gleichrichterunterwerk mit Sanierung des Baukörpers und Erneuerung der Außenanlagen
Sanierung Gebäudegrundfläche: 185 m
Fassadengerüst: 310 m
Raumgerüst:...”
Beschreibung der Beschaffung
Gleichrichterunterwerk mit Sanierung des Baukörpers und Erneuerung der Außenanlagen
Sanierung Gebäudegrundfläche: 185 m
Fassadengerüst: 310 m
Raumgerüst: 120 m
Sanierung Dachfläche: 185 m
Abbruch Decken: 131 m
Abbruch Mauerwerk: 21 m
Herstellung Estrich bewehrt: 88 m
Herstellung Stahlbeton: 20 m
Betonstahl: 2 000 kg
Betonstahl nichtrostend: 80 kg
Herstellung Mauerwerk: 18 m
Außenputz/ Anstrich: 80 m
Stahlprofil IPE 270: 29 m
Stahlprofil HEB/IPE 140: 65 m
Erneuern Außentüren 4-6 m: 4 St.
Erneuern Außentüren 2-2,5 m: 4 St.
Erneuern Lüftungslamellen 2 m: 6 St.
Erneuern Lüftungslamellen bis 1 m: 2 St.
Innentüren Stahlzarge: 2 St.
Fliesenarbeiten: 24 m
Sanitärinstallation WB/WC: 1 St.
Asphaltbelag: 220 m
Erneuerung Stabmattenzaun: 52 m
Erneuerung Doppeltor 5 m: 1 St.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gleichrichterunterwerk mit Erneuerung der Mittelspannungsanlage, Gleichrichter, der Gleichstromanlage, Eigenbedarfsanlage,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gleichrichterunterwerk mit Erneuerung der Mittelspannungsanlage, Gleichrichter, der Gleichstromanlage, Eigenbedarfsanlage, Fernwirkanlage,
Kommunikationsanlage, Kabelanlage, dem Stationszubehör, der Erdung und Blitzschutz, Kabel, Leitungen und der Elektroinstallation
1 Stück Mittelspannungsausrüstung (2 Lasttrennschalter EVH, 1 Kupplungsfeld, 1 Messfeld, 2 Leistungsschalter (GLR-Trafo), 1 Lasttrennschalter (EB-Trafo)
2 Stück Drehstromgleichrichtertransformatoren (nur Montage)
1 Stück EB-Transformator (100 kVA)
1 Stück Ortsnetztrenntransformator (40 kVA)
1 Stück Gleichrichter (2 500 A Nennstrom, BK VII)
1 Stück Gleichstromanlage (6 Streckenschaltfelder, 1 Umgehungsschaltfeld,
1 Einspeisefeld, 1 Rückleiterfeld
2 Stück Eigenbedarfsanlage
3 Stück Fernsteuerungsanlage - Fernwirkanlage mit 1-PC
1 Stück Netzwerkschrank
1 Stück Brandmeldeanlage
1 Stück Blitzschutz- und Erdungsanlage
150 m Mittelspannungskabel N2XS(F)2Y 1 x 70/16 12/20 kV
700 m Bahnstromkabel (N)A2XS(F)2Y 1 x 500 RM 35
250 m Kabel NYY-O 1 x 400
90 m Schaltwartenboden einschließlich Anlagenrahmen für MS-, GS- und EB-Anlage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 146-360561
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A 2019/06
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Gebäude
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Elektrotechnische Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sécheron Hasler GmbH
Postort: Wetzlar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1292591.05 💰
Gezahlter Preis für Schnäppchenkäufe ohne Mehrwertsteuer: EUR 0.01 💰
“a) Vergabeunterlagen sind kostenlos unter www.evergabe-online.de abrufbar, die Formblätter VHB Bund sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Sollte ein...”
a) Vergabeunterlagen sind kostenlos unter www.evergabe-online.de abrufbar, die Formblätter VHB Bund sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Sollte ein Teilnehmer noch nicht bei www.evergabe-online.de registriert sein und dementsprechend die Teilnahme nicht beantragen können, ist es zwingend notwendig einen Teilnahmeantrag an die Fax-Nummer: 0345/5815129 (s. o.) zu richten.
b) Hinweis: Der kostenlose Download der Ausschreibungsunterlagen ist zur ersten Ansicht. Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Verfahrensablaufes muss die Teilnahme beantragt werden. Wird die Teilnahme nicht beantragt, liegen dem Auftraggeber keine Kontaktdaten vermeintlicher Teilnehmer vor. Diese können daher nicht über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen informiert werden.
Nur durch Beantragung der Teilnahme kann der Auftraggeber gewährleisten, dass der Teilnehmer über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und Bieterfragen zur Ausschreibung gestellt bzw. beantwortet werden können.
Wird keine Teilnahme beantragt, gehen fehlende Informationen über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen zu Lasten des Bieters. Der Bieter kann aus der Folgenden Formulierung der Erklärung auf Seite 2 des Formblattes 213 unter Ziffer 8: „Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns zugegangene Änderungen der Vergabeunterlagen Gegenstand meines/unseres Angebotes sind. keine Rechte aufgrund des mangelnden Zugangs herleiten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch eine fehlende Beantragung der Teilnahme die Gefahr besteht, dass ein unvollständiges Angebot abgegeben wird, welches nach geltenden Vergaberechtlichen Regelungen gegebenenfalls auszuschließen ist.
c) Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabeplattform zu richten. Im Übrigen wird auf die unter Punkt I.1.) der Bekanntmachung angebene E-Mail-Adresse verwiesen. Es erfolgt keine mündliche Beantwortung von Fragen.
d) Die Angebote sind über die Vergabeplattform zu an die Hallesche Verkehrs-AG zu richten.
e) Gegenständliche Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der noch austehenden Bewilligung von Fördermitteln. Im Falle der fehlenden Bewilligung von Fördermitteln ist der Auftraggeber berechtigt, die Ausschreibung aufzuheben. Bietern steht insoweit kein Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen bzw. Schadensersatzansprüche zu.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
Benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
Zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 006-009701 (2020-01-08)