Die Transferinitiative „Oderland innovativ“ des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt bietet einen besonderen Innovationsservice für die Kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) des RWK und der Umlandgemeinden. Ziel der Initiative ist es, die KMU im RWK und der Region stärker als bisher für die Umsetzung von Innovationen zu sensibilisieren, zu motivieren und aufzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Transferinitiative Oderland innovativ
VgV 02/2019
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Transferinitiative „Oderland innovativ“ des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt bietet einen besonderen Innovationsservice...”
Kurze Beschreibung
Die Transferinitiative „Oderland innovativ“ des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt bietet einen besonderen Innovationsservice für die Kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) des RWK und der Umlandgemeinden. Ziel der Initiative ist es, die KMU im RWK und der Region stärker als bisher für die Umsetzung von Innovationen zu sensibilisieren, zu motivieren und aufzuschließen.
1️⃣
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: RWK Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Transferinitiative „Oderland innovativ“ des RWK Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt bietet einen besonderen Innovationsservice für die KMU des RWK und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Transferinitiative „Oderland innovativ“ des RWK Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt bietet einen besonderen Innovationsservice für die KMU des RWK und der Umlandgemeinden. Ziel der Initiative ist es, die KMU im RWK und der Region stärker als bisher für die Umsetzung von Innovationen zu sensibilisieren, zu motivieren und aufzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort/Örtliche Erreichbarkeit der Ansprechpartner
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Als Bewertungsmethode wird die lineare Interpolationsmethode genutzt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist,
— wenn...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist,
— wenn Arbeiten beim Auftraggeber auszuführen sind: der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder bei auswärtigen Bietern einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt.
Die ausschreibende Stelle fügt zur Vereinfachung der Abgabe der Erklärungen das Formular Eigenerklärung Ausschlussgründe bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder Mangels Deckung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder Mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet,
— die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die 3 letzten Geschäftsjahre,
— Nachweise für Berufshaftpflicht, steuerliche Unbedenklichkeits- Bescheinigung.
Die ausschreibende Stelle fügt zur Vereinfachung der Abgabe der Erklärungen das Formular Eigenerklärung Ausschlussgründe bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder (nur bei privaten Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung,
— bei Dienstleistungen: die Vorlage von Studiennachweisen und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der für die Vertragserfüllung vorgesehenen Personen,
— Benennung der Projektverantwortlichen (mit fachlichem Lebenslauf und Referenzen),
— Benennung der Stellvertreter der Projektverantwortlichen (mit fachlichem Lebenslauf und Referenzen),
— Firmengründung,
— Mitarbeiteranzahl,
— Angaben zur Anzahl der Fachkräfte, die an der Leistungserbringung/ Planung beteiligt sind.
Die ausschreibende Stelle fügt zur Vereinfachung der Abgabe der Erklärungen das Formular Eigenerklärung Ausschlussgründe bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragsstrafe bei Überschreitung der Ausführungsfrist: 0,5 % pro Tag, aber max. 10 % der Gesamtsumme der Leistung”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 244-558795
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt
Zentraler Platz 1
15890 Eisenhüttenstadt
“https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YMKDRQ6.
Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der...”
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YMKDRQ6.
Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Bieterkommunikation hat ausschließlich über die Vergabeplattform https://vergabemarktplatz.brandenburg.de zu erfolgen.
Allen Bewerbern und Bietern wird die freiwillige Registrierung zur lückenlosen und zeitnahen Kommunikation innerhalb des Angebotsverfahrens empfohlen. Anderenfalls besteht für die Bieter eine Holschuld zur Erlangung der Kenntnis über Änderungen im Vergabeverfahren, Klarstellungen, Änderungen zu Terminen und Fristen sowie Änderungen von Leistungsanforderungen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YMKDSN5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 150-370238 (2019-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 120 600 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: RWK Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 150-370238
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VgV 02/2019
Titel: Transferinitiative Oderland innovativ
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PepComm GmbH
Postort: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oder-Spree🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 451 080 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 600 💰
“https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YMKDRQ6.
Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der...”
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YMKDRQ6.
Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Bieterkommunikation hat ausschließlich über die Vergabeplattform https://vergabemarktplatz.brandenburg.de zu erfolgen.
Allen Bewerbern und Bietern wird die freiwillige Registrierung zur lückenlosen und zeitnahen Kommunikation innerhalb des Angebotsverfahrens empfohlen. Anderenfalls besteht für die Bieter eine Holschuld zur Erlangung der Kenntnis über Änderungen im Vergabeverfahren, Klarstellungen, Änderungen zu Terminen und Fristen sowie Änderungen von Leistungsanforderungen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YMKD3SQ
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 215-528112 (2019-11-04)