Umsetzung und Evaluation einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzer*innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Standort: Robert-Schumann-Platz, Bonn (10.08.17.7-19.38b)
Beim Erreichen des Ziels eines emissionsfreien Gebäudebestandes spielt das Nutzerverhalten eine wichtige Rolle. Verschiedene Studien zeigen, dass energiesparendes Nutzerverhalten den durchschnittlichen Energieverbrauch von Gebäuden um bis zu 20 % reduzieren kann. Hierfür hat das Wuppertal Institut im Rahmen des Zukunft Bau Projektes 17.15 „Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern/innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden“ verschiedene Strategien entwickelt. Im Rahmen einer erweiterten Testphase des Projektes sollen die entwickelten Strategien am Standort BMU, Robert-Schumann-Platz in Bonn angewendet, optimiert und evaluiert werden. Als Ergebnis des Projekts soll ein evaluierter Maßnahmenkatalog zur Verfügung stehen, der auch in anderen Ressorts bzw. Bundesliegenschaften umsetzbar ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung und Evaluation einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzer*innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Standort:...”
Titel
Umsetzung und Evaluation einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzer*innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Standort: Robert-Schumann-Platz, Bonn (10.08.17.7-19.38b)
10.08.17.7-1938b I
Beim Erreichen des Ziels eines emissionsfreien Gebäudebestandes spielt das Nutzerverhalten eine wichtige Rolle. Verschiedene Studien zeigen, dass energiesparendes Nutzerverhalten den durchschnittlichen Energieverbrauch von Gebäuden um bis zu 20 % reduzieren kann. Hierfür hat das Wuppertal Institut im Rahmen des Zukunft Bau Projektes 17.15 „Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern/innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden“ verschiedene Strategien entwickelt. Im Rahmen einer erweiterten Testphase des Projektes sollen die entwickelten Strategien am Standort BMU, Robert-Schumann-Platz in Bonn angewendet, optimiert und evaluiert werden. Als Ergebnis des Projekts soll ein evaluierter Maßnahmenkatalog zur Verfügung stehen, der auch in anderen Ressorts bzw. Bundesliegenschaften umsetzbar ist.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional ist eine Verlängerung der Rahmenvereinbarung von 2 x 2 Jahren möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung (EEE), die unter dem Link https://eee.evergabe-online.de/espd auszufüllen und zu unterschreiben ist.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): SWD – Forschungsverwaltung
“Gemäß Vergabeunterlagen, max. Auftragsvolumen pro Jahr vor. 50 420,00 EUR netto.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏
Quelle: OJS 2019/S 209-510509 (2019-10-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, SWD - Forschungsverwaltung”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problem- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsplanung und Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 209-510509
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10.08.17.7-1938b I
Titel:
“Umsetzung und Evaluation einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzer*innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Standort:...”
Titel
Umsetzung und Evaluation einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzer*innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Standort: Robert-Schumann-Platz, Bonn (10.08.17.7-19.38b)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Postort: Wuppertal
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 012-024480 (2020-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 012-024480
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Gemäß Vergabeunterlagen, max. Auftragsvolumen pro Jahr vor. 50 420,00 EUR netto
Quelle: OJS 2020/S 022-049222 (2020-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 022-049222
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 036-085629 (2020-02-18)