Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Einrichtung der vorhandenen Software eA sowie Betrieb von eA Systemumgebungen ab 1.1.2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützungsleistungen (Weiterentwicklung,Wartung, Pflege, Einrichtung) Software eA
547-ITD3.6002-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Software-Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Einrichtung der vorhandenen Software eA sowie Betrieb von eA Systemumgebungen ab 1.1.2020.”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Einrichtung der vorhandenen Software eA sowie Betrieb von eA Systemumgebungen ab 1.1.2020.
Entwicklerverbund eA
Martin-Luther-Platz 40
40212 Düsseldorf
Der Auftragnehmer kann davon ausgehen, dass ein Großteil der Leistungen nicht an Standorten im Land NRW erbracht werden müssen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Einrichtung der vorhandenen Software eA, die durch den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Einrichtung der vorhandenen Software eA, die durch den Entwicklerverbund eA koordiniert werden, für den das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen federführend ist.
Zudem werden vom Vergabe verfahren die Leistungen zum Betrieb von eA Systemumgebungen umfasst.
Die Leistungen werden mit dem Ziel des Abschlusses eines EVB-IT Vertrages für die benötigten Leistungen (EVB-IT Dienstleistung) ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch bis zum 31.12.2020, wenn er nicht schriftlich spätestens mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch bis zum 31.12.2020, wenn er nicht schriftlich spätestens mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf der Mindestvertragsdauer seitens des Auftraggebers gekündigt wird. Verlängerungen um jeweils weitere 12 Monate bis längstens zum 31.12.2023 sind möglich (vgl. das Dokument 547-ITD3.6002-2019 Leistungsbeschreibung – Fachlicher Teil-).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird auf das Dokument 547-ITD3.6002-2019 Leistungsbeschreibung – Fachlicher Teil – verwiesen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-22
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Bei Bieterfragen werden die Antworten allen auf dem...”
Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Bei Bieterfragen werden die Antworten allen auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW in dem Projekt registrierten Bietern in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt und dadurch automatisch Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Hinsichtlich der notwendigen technischen Voraussetzungen i. S. v. § 11 VgV zur Nutzung des Vergabemarktplatzes (Information über Ausschreibungen und Teilnahme am elektronischen Vergabeverfahren)wird auf Absatz V und VI der Präambel zu den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes des Landes NRW verwiesen, online abrufbar unter dem Link (https://www.vergabe.nrw.de/nutzungsbedingungen-vmp-nrw).
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDEYTRD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB).
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln
Postanschrift: Reichenspergerplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50670
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2217711-0📞
E-Mail: verwaltung@olg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2217711-700 📠
URL: www.olg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 199-483672 (2019-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 15 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Einrichtung der vorhandenen Software eA, die durch den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Einrichtung der vorhandenen Software eA, die durch den Entwicklerverbund eA koordiniert werden, für den das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen federführend ist.
Zudem werden vom Vergabeverfahren die Leistungen zum Betrieb von eA Systemumgebungen umfasst.
Die Leistungen wurden mit dem Ziel des Abschlusses eines EVB-IT Vertrages für die benötigten Leistungen (EVB-IT Dienstleistung) ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung von schriftlichen Konzepten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 199-483672
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 547-ITD3.6002-2019
Titel: Unterstützungsleistungen für Software eA
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SINC GmbH
Postort: Rheingaustraße 182
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 000 💰
“Für die benötigten Unterstützungsleistungen wurde im Vergabeverfahren eine Obergrenze von 15 000 000,00 EUR als abrufbares Gesamtvolumen...”
Für die benötigten Unterstützungsleistungen wurde im Vergabeverfahren eine Obergrenze von 15 000 000,00 EUR als abrufbares Gesamtvolumen festgelegt.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDEDYX3
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 014-029050 (2020-01-17)