Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: WLAN Bereitstellung und Betrieb für das Congress Centrum Hamburg (CCH)
2019-05
Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die WLAN Bereitstellung und der Betrieb im CCH.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anbieter von Internetdiensten (ISP)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internet📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg Messe und Congess GmbH
Messeplatz 1
20357 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die WLAN Bereitstellung und der Betrieb für den Veranstaltungsbereich (z. B. Aussteller, Kongressveranstalter,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die WLAN Bereitstellung und der Betrieb für den Veranstaltungsbereich (z. B. Aussteller, Kongressveranstalter, Kongressteilnehmer - nachfolgend Kunden genannt) und für die CCH interne Veranstaltungstechnik.
Die Leistungen sind in 4 Leistungsbereiche gegliedert und umfassen:
— WLAN Basis Betrieb,
— WLAN Bereitstellungen für Kunden,
— Rollen,
— Transitionsphase.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre bis zum 31.1.2025 zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach Auswertung der eingegangen Teilnahmeanträge werden alle unter Berücksichtigung der formalen Bestimmungen sowie festgelegten Eignungskriterien und damit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach Auswertung der eingegangen Teilnahmeanträge werden alle unter Berücksichtigung der formalen Bestimmungen sowie festgelegten Eignungskriterien und damit verbundenen Mindestanforderungen sowie der zu bewertenden zusätzlichen Kriterien Selbstdarstellung (20 %), Referenzen als Dienstleister (30 %), Referenzen im Veranstaltungsbereich (20 %) und Darstellung der geplanten Vorgehensweise (30 %), geprüft und bewertet (siehe hierzu Punkt 11 des Informationsmemorandums).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre bis zum 31.1.2025 zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden Handelsregisterauszuges, im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden Handelsregisterauszuges, im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der entsprechende Nachweis der Komplementärgesellschaft (soweit im Handelsregister eingetragen),
— Vorlage einer Gewerbeanmeldung oder eines vergleichbaren Nachweises (nicht erforderlich bei Vorlage eines Handelsregisterauszuges),
— Erklärung des Unternehmens, dass die in § 48 VgV i. V. m. § 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen, durch unterzeichnete Eigenerklärung auf dem den Vergabeunterlagenbeigefügten „Formblatt Eigenerklärung zu Ausschlussgründen",
— Eigenerklärung des Unternehmens zur Tariftreue und durch unterzeichnete Eigenerklärung auf dem beigefügten „Formblatt Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung",
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, mindestens einer Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer aktuellen Bankauskunft zur Bonität des Bieters, nicht älter als 6 Monate,
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage einer aktuellen Bankauskunft zur Bonität des Bieters, nicht älter als 6 Monate,
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre insgesamt sowie zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, auf dem den Vergabeunterlagen beige-fügten „Formblatt Umsatz",
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie) und ggfs. Eigenerklärung zum Abschluss einer den Forderungen entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens 2 Referenzen, dass die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, mit jeweils einer Laufzeit von mind. 24 Monaten. Das Vertragsende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens 2 Referenzen, dass die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, mit jeweils einer Laufzeit von mind. 24 Monaten. Das Vertragsende darf nicht älter als 12 Monate sein. Zum Nachweis der Referenzen wird die Darstellung des Auftrags unter Nennung des Leistungsumfangs, der Laufzeit, sowie des Auftraggebers mit Ansprechpartner gewünscht,
— Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen, unter Verwendung des beigefügten „Formblatts Personelle Ausstattung",
— Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens, die zur Erbringung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistung erforderlich ist, z. B. Software, IT-Hardware, Softwaretools, etc,
— Vorlage von gültigen Zertifizierungen zur Gewährleistung der Qualität nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass der Bieter über qualifiziertes und geschultes Personal sowie über eine Betriebsordnung und über ein Betriebshandbuch verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Falle einer Beauftragung hat der Bieter eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umweltbasisdeckung im Sinne des § 100 ff des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Falle einer Beauftragung hat der Bieter eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umweltbasisdeckung im Sinne des § 100 ff des Versicherungsvertragsgesetzes zu unterhalten. Es werden nachfolgende Werte gefordert:
— 10 000 000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Bezug auf das Be-triebs-/Produkthaftpflicht und Umwelthaftpflichtrisiko,
— 500 000,00 EUR für Tätigkeitsschäden im versicherungsrechtlichen Sinne,
— 500 000,00 EUR für reine Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Pflichten nach Maßgabe des abzuschließenden Vertrages entstehen,
— 500 000,00 EUR für reine Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen,
— 100 000,00 EUR für das Abhandenkommen überlassener Sachen,
— 300 000,00 EUR für das Abhandenkommen überlassener Schlüssel und Karten.
Die Deckungssummen müssen je Schadensfall und 2-fach maximiert je Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. Das Risiko aus der Beauftragung von Subunternehmern muss mitversichert sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK9DDGK
Körper überprüfen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg – Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Freie und Hansestadt Hamburg – Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2019/S 168-411203 (2019-08-29)
Ergänzende Angaben (2019-09-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 168-411203
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01/07/2019
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
HMC hat das Recht, den Vertrag über den...”
Text
Beginn: 01/07/2019
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre bis zum 31.1.2025 zu verlängern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
HMC hat das Recht, den Vertrag über den...”
Text
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich bis zum 31.1.2025 erklärt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre bis zum 31.1.2025 zu verlängern.” Neuer Wert
Text:
“HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich bis...”
Text
HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich bis zum 31.1.2025 erklärt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-08 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 183-446413 (2019-09-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 403569-2358📞
Fax: +49 403569-692358 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 929 400 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die WLAN Bereitstellung und der Betrieb für den Veranstaltungsbereich (z. B. Aussteller, Kongressveranstalter,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die WLAN Bereitstellung und der Betrieb für den Veranstaltungsbereich (z. B. Aussteller, Kongressveranstalter, Kongressteilnehmer — nachfolgend Kunden genannt) und für die CCH Interne Veranstaltungstechnik.
Die Leistungen sind in 4 Leistungsbereiche gegliedert und umfassen:
— WLAN Basis Betrieb,
— WLAN Bereitstellungen für Kunden,
— Rollen,
— Transitionsphase.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich bis...”
Beschreibung der Optionen
HMC hat das Recht, den Vertrag über den 30.6.2025 hinaus, für 2 weitere Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich bis zum 31.1.2025 erklärt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 168-411203
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: WLAN Bereitstellung und Betrieb für das Congress Centrum Hamburg (CCH)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Telekom Deutschland GmbH
Postanschrift: Fuhlsbüttler Straße 29
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 929 400 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg — Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.3.1)
Quelle: OJS 2020/S 082-194003 (2020-04-22)