Beschreibung der Beschaffung
Im Jahre 2017 kamen 482 Fußgänger bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben (15,1 % aller Verkehrstoten in Deutschland). Insgesamt wurden 31 000 Fußgänger verletzt, 24 % hiervon schwer.
Die derzeit für Gesetzgebung und Verbraucherschutz durchgeführten Fußgänger-Komponentenversuche fokussieren sich auf die Körperregionen Kopf, Hüfte, Oberschenkel, Knie und Unterschenkel von Fußgängern. Die zu bewertenden Bereiche der Fahrzeugfront werden hierbei mit die genannten Körperregionen repräsentierenden Prüfkörpern beaufschlagt.
Die aus Unfalldatenanalysen bekannten Verletzungsschweregrade pro Körperregion ergeben, dass sich die Verletzungen von in Pkw-Fußgänger-Unfällen involvierten ungeschützten Verkehrsteilnehmern in den vergangenen Jahren auch auf den Bereich des Brustkorbes verlagert haben. Diesem Umstand wird weder in Gesetzgebung noch Verbraucherschutz Rechnung getragen. Aufgrund dessen wurden im Rahmen des EU-Projekts SENIORS erste Grundlagenuntersuchungen hinsichtlich eines entsprechenden Komponententests und eines geeigneten Impaktors angestellt.
Das erarbeitete Verfahren soll verfeinert, ein verbesserter Impaktor generiert und das derzeit vorhandene Test- und Bewertungsverfahren entsprechend angepasst werden.
Mit dem neuen Prüfverfahren soll die Verkehrssicherheit durch Unfallfolgenminderung verbessert und insb. eine Verringerung der Verletzungsschwere des Brustkorbes durch Erstellung einer Wirkvorschrift erreicht werden.
Arbeitspunkte:
— Literaturstudie des Unfallgeschehens (Berücksichtigung von Brustkorbverletzungen),
— vertiefende Unfallanalysen,
— Analyse der Verletzungs-Biomechanik des Brustkorbes,
— Nutzenabschätzung durch Einführung eines Thorax-Impaktor-Prüfverfahrens,
— Aufbau eines Simulationsmodells,
— Aufbau aktueller generischer Fahrzeugfronten,
— Durchführung von FE-Simulationen (Menschmodell und Impaktor),
— Korrelationsstudien (Kinematik, Belastungen) Menschmodell vs. Impaktor,
— Definition von Übertragungsfunktionen,
— Definition der Randbedingungen für den Komponententest,
— Aufbau eines Demonstrators,
— experimentelle Durchführung von Full-Scale- und Komponententests,
— Erstellung eines Prüfprotokolls.