In allen Klärwerken und der OWA Tegel existiert das Prozessleitsystem PCS7, derzeit in V8.1. Die PCS7-Projektierung ist standardisiert und vereinheitlicht und in Projektierungshandbüchern festgeschrieben.
Zielstellung ist es, bei der weiteren Projektierung diese Vereinheitlichung über alle Werke aufrecht zu erhalten. Hierfür sind aufgrund der Vielzahl von Baumaßnahmen durch unterschiedliche Firmen regelmäßig Wiederholungsprüfungen der Projekte in unterschiedlicher Ausprägung durchzuführen. Dabei wird seitens BWB darauf geachtet, dass der Auftragnehmer keine Prüfung von Projekten vornimmt, die der Auftragnehmer selbst im Vorfeld erstellt hat.
Bestandteil dieses Rahmenvertrags ist die reproduzierbare Systemprüfung der bestehenden PCS7-Projekte nach den Vorgaben aus den BWB- Projektierungshandbüchern für PCS7 in den Klärwerken Ruhleben, Stahnsdorf, Waßmannsdorf, Münchehofe, Schönerlinde und der OWA Tegel zu verschiedenen Schwerpunkten.
Für die Detailauswertung sind die Daten aus PCS7 zu exportieren. Die Auswertung erfolgt nach den automatisch durchgeführten Prüfläufen mit Microsoft Excel 2016 mit dokumentierten VBA-Macros. Die Excel-Tabellen müssen zu jedem Prüfergebnis kommentiert und durchgängig nach allen Kriterien filterbar sein. Gefundene Abweichungen sind farblich hervorzuheben. Die verbale Auswertung der Projektanalysen erfolgt mit Microsoft Word 2016 in deutscher Sprache mit direktem Bezug auf die Detailauswertung in Excel (z. B. Hardcopy).
Ebenso sind Anpassungen und Erweiterungen zu Grundbestandteilen der Projekte (Anwender-Funktionsbausteine, Faceplates, Treiberpläne, Systemüberwachung etc.) gemäß BWB-Projektierung zur Systemoptimierung über alle Werke und strategische Analysen zur Optimierung der Projektierung auszuführen. Damit ist keine technologische Erweiterung der Anlagen impliziert.
Die Rahmenbedingungen sind in der entsprechenden Projektierungsrichtlinie festgelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“12759/26662 div. Klärwerke/OWA Tegel (RV Systemprüfung und -optimierung PCS7)
EK-B_I-2020-0266”
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Kläranlage📦
Kurze Beschreibung:
“In allen Klärwerken und der OWA Tegel existiert das Prozessleitsystem PCS7, derzeit in V8.1. Die PCS7-Projektierung ist standardisiert und vereinheitlicht...”
Kurze Beschreibung
In allen Klärwerken und der OWA Tegel existiert das Prozessleitsystem PCS7, derzeit in V8.1. Die PCS7-Projektierung ist standardisiert und vereinheitlicht und in Projektierungshandbüchern festgeschrieben.
Zielstellung ist es, bei der weiteren Projektierung diese Vereinheitlichung über alle Werke aufrecht zu erhalten. Hierfür sind aufgrund der Vielzahl von Baumaßnahmen durch unterschiedliche Firmen regelmäßig Wiederholungsprüfungen der Projekte in unterschiedlicher Ausprägung durchzuführen. Dabei wird seitens BWB darauf geachtet, dass der Auftragnehmer keine Prüfung von Projekten vornimmt, die der Auftragnehmer selbst im Vorfeld erstellt hat.
Bestandteil dieses Rahmenvertrags ist die reproduzierbare Systemprüfung der bestehenden PCS7-Projekte nach den Vorgaben aus den BWB- Projektierungshandbüchern für PCS7 in den Klärwerken Ruhleben, Stahnsdorf, Waßmannsdorf, Münchehofe, Schönerlinde und der OWA Tegel zu verschiedenen Schwerpunkten.
Für die Detailauswertung sind die Daten aus PCS7 zu exportieren. Die Auswertung erfolgt nach den automatisch durchgeführten Prüfläufen mit Microsoft Excel 2016 mit dokumentierten VBA-Macros. Die Excel-Tabellen müssen zu jedem Prüfergebnis kommentiert und durchgängig nach allen Kriterien filterbar sein. Gefundene Abweichungen sind farblich hervorzuheben. Die verbale Auswertung der Projektanalysen erfolgt mit Microsoft Word 2016 in deutscher Sprache mit direktem Bezug auf die Detailauswertung in Excel (z. B. Hardcopy).
Ebenso sind Anpassungen und Erweiterungen zu Grundbestandteilen der Projekte (Anwender-Funktionsbausteine, Faceplates, Treiberpläne, Systemüberwachung etc.) gemäß BWB-Projektierung zur Systemoptimierung über alle Werke und strategische Analysen zur Optimierung der Projektierung auszuführen. Damit ist keine technologische Erweiterung der Anlagen impliziert.
Die Rahmenbedingungen sind in der entsprechenden Projektierungsrichtlinie festgelegt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemprüfung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Anwendersoftware📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Wasserbetriebe
Alle Klärwerke + OWA Tegel
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über PCS7-Systemprüfung und -optimierung
Der Prozessleittechnik für die Klärwerke Ruhleben, Waßmannsdorf, Stahnsdorf, Schönerlinde, Münchehofe...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über PCS7-Systemprüfung und -optimierung
Der Prozessleittechnik für die Klärwerke Ruhleben, Waßmannsdorf, Stahnsdorf, Schönerlinde, Münchehofe und die OWA Tegel
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Alle geeigneten Teilnehmer werden zur Angebotsabgabe aufgefordert
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Je nach Aufwand kann der genannte Gesamtauftragswert zu den bereits vereinbarten Bedingungen des Hauptauftrages während der aktuellen Laufzeit um bis zu...”
Beschreibung der Optionen
Je nach Aufwand kann der genannte Gesamtauftragswert zu den bereits vereinbarten Bedingungen des Hauptauftrages während der aktuellen Laufzeit um bis zu maximal 20 % erhöht werden. Ein Anspruch auf Ausschöpfung des Auftragswertes besteht nicht.
Eine erneute Preisverhandlung behalten sich die Berliner Wasserbetriebe vor!
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1751c45692a-f5cddd734d9b8ab” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1751c45692a-f5cddd734d9b8ab” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1751c45692a-f5cddd734d9b8ab” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Projektierungshandbuch wird auf Grund der Vertraulichkeit der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht. Alle Firmen die zur Angebotsaufforderung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Projektierungshandbuch wird auf Grund der Vertraulichkeit der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht. Alle Firmen die zur Angebotsaufforderung aufgefordert werden, haben dann die Möglichkeit, nach vorheriger Terminvereinbarung, sich die Unterlagen Vorort anzusehen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Entfällt
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist....”
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung:
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: chumannBerliner Wasserbetriebe
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In allen Klärwerken und der OWA Tegel existiert das Prozessleitsystem PCS7, derzeit in V8.1. Die PCS7-Projektierung ist stan-dardisiert und vereinheitlicht...”
Kurze Beschreibung
In allen Klärwerken und der OWA Tegel existiert das Prozessleitsystem PCS7, derzeit in V8.1. Die PCS7-Projektierung ist stan-dardisiert und vereinheitlicht und in Projektierungshandbüchern festgeschrieben.
Zielstellung ist es, bei der weiteren Projektierung diese Vereinheitlichung über alle Werke aufrecht zu erhalten. Hierfür sind aufgrund der Vielzahl von Baumaßnahmen durch unterschiedliche Firmen regelmäßig Wiederholungsprüfungen der Projekte in unterschiedlicher Ausprägung durchzuführen. Dabei wird seitens BWB darauf geachtet, dass der Auftragnehmer keine Prüfung von Projekten vornimmt, die der Auftragnehmer selbst im Vorfeld erstellt hat.
Bestandteil dieses Rahmenvertrags ist die reproduzierbare Systemprüfung der bestehenden PCS7-Projekte nach den Vorgaben aus den BWB- Projektierungshandbüchern für PCS7 in den Klärwerken Ruhleben, Stahnsdorf, Waßmannsdorf, Münchehofe, Schönerlinde und der OWA Tegel zu verschiedenen Schwerpunkten.
Für die Detailauswertung sind die Daten aus PCS7 zu exportieren. Die Auswertung erfolgt nach den automatisch durchgeführten Prüfläufen mit Microsoft Excel 2016 mit dokumentierten VBA-Macros. Die Excel-Tabellen müssen zu jedem Prüfergebnis kommentiert und durchgängig nach allen Kriterien filterbar sein. Gefundene Abweichungen sind farblich hervorzuheben. Die verbale Auswertung der Projektanalysen erfolgt mit Microsoft Word 2016 in deutscher Sprache mit direktem Bezug auf die Detailauswertung in Excel (z. B. Hardcopy).
Ebenso sind Anpassungen und Erweiterungen zu Grundbestandteilen der Projekte (Anwender-Funktionsbausteine, Faceplates, Treiberpläne, Systemüberwachung etc.) gemäß BWB-Projektierung zur Systemoptimierung über alle Werke und strategische Analysen zur Optimierung der Projektierung auszuführen. Damit ist keine technologische Erweiterung der Anlagen impliziert.
Die Rahmenbedingungen sind in der entsprechenden Projektierungsrichtlinie festgelegt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 200 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über PCS7-Systemprüfung und -optimierung der Prozessleittechnik für die Klärwerke Ruhleben, Waßmannsdorf, Stahnsdorf, Schönerlinde, Münchehofe...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über PCS7-Systemprüfung und -optimierung der Prozessleittechnik für die Klärwerke Ruhleben, Waßmannsdorf, Stahnsdorf, Schönerlinde, Münchehofe und die OWA Tegel.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Je nach Aufwand kann der genannte Gesamtauftragswert zu den bereits vereinbarten Bedingungen des Hauptauftrages während der aktuellen Laufzeit um bis zu...”
Beschreibung der Optionen
Je nach Aufwand kann der genannte Gesamtauftragswert zu den bereits vereinbarten Bedingungen des Hauptauftrages während der aktuellen Laufzeit um bis zu maximal 20 % erhöht werden. Ein Anspruch auf Ausschöpfung des Auftragswertes besteht nicht. Eine erneute Preisverhandlung behalten sich die Berliner Wasserbetriebe vor!
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 210-511974
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 12759/26662 div. Klärwerke/OWA Tegel (RV Systemprüfung und -optimierung PCS7)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IB Wettach
Postanschrift: Alte Ziegelei 43
Postort: Baden Baden - Steinbach
Postleitzahl: 76534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72238008851📞
E-Mail: swettach@t-online.de📧
Fax: +49 72238008852 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LeiKon GmbH
Postanschrift: Kaiserstr. 100
Postort: Herzogenrath
Postleitzahl: 52134
Telefon: +49 2407/9517331📞
E-Mail: contact@leikon.de📧
Fax: +49 2407/9517339 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 038-094113 (2021-02-19)