Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Teilnahmewettbewerb:
1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von: 120 000,00 EUR,
2. Mindestens 2 Refernezprojekte im Fachgebiet Records Management in den letzten 3 Jahren,
3. Umsetzung/Einführung Records Mgt. (2 ähnliche Projekte mit je 100 Fachtagen seit 2017),
4. Konzeption und Umsetzung Records Mgt. (3 ähnliche Projekte mit je 100 Fachtagen seit 2014),
5. Umsetzung Information Mgt. mit Microsoft 365 und OpenText ECM (Ein Projekt mit beiden Plattformen oder je ein Projekt pro Plattform mit 100 Fachtagen seit 2017),
6. Prozessoptimierung auf Basis SAP S/4Hana,
7. Auditierung von IT-Systemen zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben (GoBD, DSGVO).
8. Konzeption und Einführung einer unternehmensweiten Informations-Klassifikation auf Grundlage ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz.
Angebotsphase:
„Muss-Kriterien“:
1. Der Bieter muss seit 2014 in der Beratung zum Thema Information Management tätig sein,
2. Der Bieter muss Beratungsexpertise in der Begleitung von 3 ähnlichen Umsetzungsprojekten zu Information Management seit 2014 mit einem Umfang von je mindestens 100 Fachtagen vorweisen können,
3. Der Bieter muss seit 2017 2 ähnliche Projekte zur praktischen Einführung eines unternehmensweiten Records Managements mit einem Beratungsumfang von mindestens 100 Fachtagen Beratungstätigkeit maßgeblich beraten haben,
4. Der Bieter muss sich in seiner Beratungsleistung an den Grundsätzen des Qualitätsmanagements (ISO 9001) orientieren,
5. Das angebotene Beraterteam soll aus 2 bis maximal 4 Berater*innen bestehen, davon soll jede*r einzelne angebotene Berater*in mindestens 20 % der Gesamtleistung erbringen. Werden mehr als 4 Berater*innen angeboten, werden nur die ersten 4 bewertet,
6. Die angebotenen Berater*innen müssen seit 2014 in Summe 3 ähnliche Projekte im Bereich Records Management sowohl konzeptionell als auch in Umsetzung maßgeblich beraten/begleitet haben,
7. Mindestens eine*r der angebotenen Berater*innen muss seit 2012 Berufserfahrung in der Beratung zu Information Management vorweisen und während dieser Zeit je 3 Records Management-Projekte mit je mindestens 100 Fachtagen planend und in der Umsetzung (Implementierung) maßgeblich beraten haben. Dabei darf das letzte Projekt nicht älter als aus 2017 sein,
8. Das angebotene Beraterteam muss Expertise in der Konzeption und Umsetzung von Information Management seit 2017 in Microsoft 365 (Security & Compliance Center) sowie OpenText Content Server ab Version 16 / Extended ECM vorweisen können,
9. Jede*r angebotene Berater*in muss seit 2016 Berufserfahrung als Berater*in und/oder Projektmanager*in im Bereich Information Management vorweisen,
10. Jede angebotene Berater*in muss seit 2017 Berufserfahrung als Berater*in in der Konzipierung von Records Management-Lösungen vorweisen,
11. Jede*r angebotene Berater*in muss seit 2017 2 ähnliche Records Management-Projekte in Umsetzung (Implementierung) mit einem Umfang von mindestens je 100 Fachtagen maßgeblich beraten haben,
12. Jede*r angebotene Berater*in muss fließend in Wort und Schrift in den Sprachen Deutsch und Englisch sein, entsprechend C1 gem. dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
„Kann-Kriterien“:
1. juristische Expertise;
2. Bildung;
3. Weiterbildung/Zusatzqualifikation;
4. Berufserfahrung im Bereich Information Mgt.;
5. Branchenabhängige Beratungstätigkeit seit 2008;
6. Anzahl ähnlicher Projekte seit 2008;
7. Organisationsentwicklung + Moderation;
8. Verfahrensdokumentation;
9. Prüfung/Abnahme von IT-Systemen auf Rechtskonformität;
10. Klassifizierung;
11. Technologiekenntnisse;
12. Interkulturalität;
13. Projekleitung.