Ausschr. reFeuls DL zu Begl. u Weiterentwicklung

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg wird die Erzeugung alternativer Kraftstoffe unter dem Überbegriff „Renewable Energy Fuels (reFuels)" geführt. Damit sind Kraftstoffe definiert, die auf der Grundlage von Erneuerbaren Energien hergestellt werden. Diese sind aus Landessicht notwendig zum Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor. Aus einem ersten Projekt im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW (SDA) in 2018 ist ein Programm mit abteilungs- und ressortübergreifenden Aufgaben geworden.
Nachdem die Bereitstellung regenerativ erzeugter Kraftstoffe (Benzin und Diesel) und deren drop-in Effekte in der Bestandsflotte, die Bewertung der Anwendungseigenschaften sowie Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in die Gesellschaft und Kommunikation im Projekt „reFuels — Kraftstoffe neu denken" am Karlsruher Institut für Technologie untersucht wurden soll nun mit der Skalierung der entsprechenden Produktion und der dazu erforderlichen Anlagen begonnen werden. Auf dieser Basis könnten in einem nächsten Schritt großformatige Produktionsanlagen, z. B. in Südeuropa oder Nordafrika in die Umsetzung gehen. Oder auch dezentrale Anlagen in Deutschland, wenn geeignete Rahmenbedingungen vorliegen. Aufbauend auf einer vorhandenen Grobkonzeption und einer Road Map für reFuels soll nun eine Demonstrationsanlage vorbereitet werden.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Studie zur „Wissenschaftlichen Begleitung der inhaltlich strategischen Weiterentwicklung im Projekt reFuels" sollen vertieft Fragen der Skalierung und die weiteren Phasen der Förderantragstellung sowie der notwendige regulatorische Rahmen in den Blick genommen werden, damit für derartige Anlage ein Business Case und für die Produkte ein Markt entstehen kann. Darüber hinaus sollen die weiteren Aktivitäten zur Demonstrationsanlage, die planungsrechtlichen Fragen und der auszugestaltende regulatorische Rahmen kompetent wissenschaftlich begleitet und die Hausspitze des Verkehrsministeriums bei Bedarf fundiert beraten werden. Durch diese Dienstleistung soll das Thema Strategie für die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe für Baden-Württemberg/Deutschland/ Europa weiter ausgearbeitet werden.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus Kap. 6 ff./Teil B.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-09-21 Auftragsbekanntmachung
2020-12-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-09-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Postanschrift: Dorotheenstraße 8
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@nvbw.de 📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
URL: www.nvbw.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNBDXFM/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNBDXFM 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschr. reFeuls DL zu Begl. u Weiterentwicklung 2020/0260
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 📦
Kurze Beschreibung:
“In Baden-Württemberg wird die Erzeugung alternativer Kraftstoffe unter dem Überbegriff „Renewable Energy Fuels (reFuels)" geführt. Damit sind Kraftstoffe...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 230 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Dorotheenstraße 8 70173 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verständlichkeit und Plausibilität des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Art und Umfang der angebotenen Leistung sowie Expertise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-07 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Leistungsbeschreibung.
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“5.1. Ausschlussgründe Zur Prüfung der Eignung muss der Bieter erklären, ob die unter §§ 123 und 124 GWB genannten Fälle auf ihn zutreffen und inwiefern eine...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5.2. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters hat dieser den...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5.3. Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistung erforderlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“2.4. Vergütung Die Vergütung erfolgt zu dem vereinbarten Entgelt nach Rechnungsstellung. Die Rechnungsstellung kann nur auf Nachweis erfolgen. Als...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-27 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-27 13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“NVBW — Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“3.1. Grundlagen Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragswert den Schwellenwert für Leistungen nach § 106 GWB überschreitet. Es wird eine...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730 📞
Fax: +49 7219263985 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730 📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2020/S 187-450632 (2020-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-01)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschr. reFeuls DL zu Begl. u Weiterentwicklung 2020/0261
Kurze Beschreibung:
“In Baden-Württemberg wird die Erzeugung alternativer Kraftstoffe unter dem Überbegriff „Renewable Energy Fuels (reFuels)" geführt. Damit sind Kraftstoffe...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 245604.48 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 187-450632

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg
Postanschrift: Meitnerstraße 1
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 245604.48 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 245604.48 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“3.1. Grundlagen Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragswert den Schwellenwert für Leistungen nach § 106 GWB überschreitet. Es wird eine...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-585512 (2020-12-01)