Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baustrom Trafo-Kompaktstation, Neubauprojekte
OV 010-20
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung: Baustrom Trafo-Kompaktstation.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistr. 52
20251 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf werden im Zuge der Realisierung des Zukunftsplan 2050, Phase I, 3 Neubauten in unmittelbarer...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf werden im Zuge der Realisierung des Zukunftsplan 2050, Phase I, 3 Neubauten in unmittelbarer Nachbarschaft errichtet:
— O40 – Martini-Klinik,
— O60 – Universitäres Herzzentum (UHZ),
— N25 – Forschungsgebäude Campus Forschung II + Hamburg Center for Translational Immunology (CFII/HCTI).
Aufgrund der Komplexität der Baumaßnahmen ist eine übergeordnete Baulogistik geplant, die einen geordneten Ablauf auf dem Areal
Gewährleisten soll. Zur übergeordneten Logistik gehört die Versorgung der 3 Baufelder nebst Logistikeinrichtungen mit ausreichend Strom für Einrichtungen und Gerätschaften. Die Stromversorgung für den Baubetrieb erfolgt teils über Anbindungen an umliegende Bestandsgebäude als auch die Errichtung einer Trafokompaktstation, die im Wesentlichen die Bedarfe des Baufeldes O60 abdecken wird. Diese Leistungen werden in 2 separaten Verfahren ausgeschrieben. Als Schnittstelle für die Folgegewerke
Sind Baustromverteilerkästen am Baufeldrand vorgesehen. Dort schließen die Folgegewerke an und versorgen die einzelnen Baufelder mit Strom.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-05-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
Sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Betriebshaftpflichtversicherung, Eigenerklärung zum Umsatz
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind Referenzen, über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, in den letzten 3 Jahren erbrachte, Leistungen vorzulegen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-11
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Entfällt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zum Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDEX2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Str. 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 031-071461 (2020-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: KFE Klinik Facility-Managment Eppendorf GmbH – Ein Unternehmen des UKE
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 146466.57 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf werden im Zuge der Realisierung des Zukunftsplan 2050, Phase I, 3 Neubauten in unmittelbarer...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf werden im Zuge der Realisierung des Zukunftsplan 2050, Phase I, 3 Neubauten in unmittelbarer Nachbarschaft errichtet:
— O40 – Martini-Klinik;
— O60 – Universitäres Herzzentum (UHZ);
— N25 – Forschungsgebäude Campus Forschung II + Hamburg Center for Translational Immunology (CFII/HCTI).
Aufgrund der Komplexität der Baumaßnahmen ist eine übergeordnete Baulogistik geplant, die einen geordneten Ablauf auf dem Areal gewährleisten soll. Zur übergeordneten Logistik gehört die Versorgung der 3 Baufelder nebst Logistikeinrichtungen mit ausreichend Strom für Einrichtungen und Gerätschaften. Die Stromversorgung für den Baubetrieb erfolgt teils über Anbindungen an umliegende Bestandsgebäude als auch die Errichtung einer Trafokompaktstation, die im Wesentlichen die Bedarfe des Baufeldes O60 abdecken wird. Diese Leistungen werden in zwei separaten Verfahren ausgeschrieben. Als Schnittstelle für die Folgegewerke sind Baustromverteilerkästen am Baufeldrand vorgesehen. Dort schließen die Folgegewerke an und versorgen die einzelnen Baufelder mit Strom.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 031-071461
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Baustrom – Trafokompaktstation
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Elektrotechnik Nord GmbH & Co. KG
Postanschrift: Lewenwerder 18
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40751999248📞
E-Mail: wet.hamburg@wisag.de📧
Fax: +49 40751999258 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146466.54 💰