Das Deutsche Herzzentrum München nimmt die Rolle der wissenschaftlichen Koordination in dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Projektes DigiMed Bayern ein. Im Rahmen dieser Aufgabe wird der Aufbau einer wissenschaftlichen IT-Infrastruktur angestrebt, die den gesamten Projektpartnern institutionsübergreifend zugutekommt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratung und Konzeptumsetzung einer wissenschaftlichen IT-Infrastruktur für das DigiMed Bayern-Projekt”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Herzzentrum München nimmt die Rolle der wissenschaftlichen Koordination in dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Herzzentrum München nimmt die Rolle der wissenschaftlichen Koordination in dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Projektes DigiMed Bayern ein. Im Rahmen dieser Aufgabe wird der Aufbau einer wissenschaftlichen IT-Infrastruktur angestrebt, die den gesamten Projektpartnern institutionsübergreifend zugutekommt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
Die geplante Entwicklung (Konzeption, Etablierung und Administration) der digitalen Infrastruktur für DigiMed Bayern am Deutschen Herzzentrum München zur wissenschaftlichen Nutzung von klinischen Daten und OMICs Daten stellt eine besondere Herausforderung dar. Sämtliche Schritte unterliegen dabei einer engen Kommunikation mit den weiteren Projektbeteiligten, mit der aktuellen zur Patientenversorgung notwendigen IT-Struktur sowie mit relevanten, involvierten Konsortialpartnern. Der fortlaufende klinische Betrieb darf dabei in keiner Weise beeinträchtigt oder gefährdet werden.
Für die angestrebte Einhaltung der Meilensteine ist ein hohes Maß an Kooperation und gegenseitiger Zuarbeit notwendig. Letztendlich liegt die Verantwortung für den Projekterfolg und qualitativ hochwertige fristgerechte Meilensteinerfüllung bei der wissenschaftlichen Leitung von DigiMed Bayern am Deutschen Herzzentrum München. Der Auftragnehmer ist jedoch in diese Verantwortung eingebunden und elementar für den Projekterfolg. Er soll koordinativ tätig sein, indem er die assoziierten Prozesse unterstützt und aktiv vorantreibt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert (=Qualität)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis (=Tagessatz für 8 Stunden)
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-26 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die vorgegebene Laufzeit des Projektes DigiMed Bayern, in dessen Rahmen der Auftrag ausgeführt werden soll, endet zum jetzigen Zeitpunkt am 30.11.2023....”
Beschreibung der Verlängerungen
Die vorgegebene Laufzeit des Projektes DigiMed Bayern, in dessen Rahmen der Auftrag ausgeführt werden soll, endet zum jetzigen Zeitpunkt am 30.11.2023. Vorbehaltlich einer Verlängerung dieser Projektlaufzeit besteht die Option auf Verlängerung des hier beschriebenen Auftrags.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“I) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1) Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §123 und §124 GWB;
2) Angaben zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
I) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1) Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §123 und §124 GWB;
2) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
3) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
4) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
II) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formular „2020-2 Eigenerklärung zur Eignung“ in den Vergabeunterlagen (Direkter Link:
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185839)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis eines bestimmten durchschnittlichen Mindestjahresumsatzes der letzten 3 Jahre, einschließlich eines bestimmten durchschnittlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis eines bestimmten durchschnittlichen Mindestjahresumsatzes der letzten 3 Jahre, einschließlich eines bestimmten durchschnittlichen Mindestjahresumsatzes der letzten 3 Jahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formular „2020-2 Eigenerklärung zur Eignung“ (direkter Link:
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185839)
“Der Bieter muss einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz innerhalb der letzten 3 Jahre von 150.000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweisen können.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen in der Beratung öffentlich-geförderter IT-Projekte (Projektvolumen >1 Mio.) in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen in der Beratung öffentlich-geförderter IT-Projekte (Projektvolumen >1 Mio.) in den letzten höchstens 3 Jahren;
2) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den 3 Jahren ersichtlich sind;
3) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formular „2020-2 Eigenerklärung zur Eignung“ (direkter Link: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185839)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bieter muss mindestens in 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht haben;
2) Der Bieter muss über mindestens insgesamt 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bieter muss mindestens in 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht haben;
2) Der Bieter muss über mindestens insgesamt 2 Beschäftigte/Führungskräfte verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß §42 Abs. 1 VgV prüft der öffentliche Auftraggeber die Eignung der Bewerber oder Bieter anhand der nach § 122 des Gesetzes gegen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gemäß §42 Abs. 1 VgV prüft der öffentliche Auftraggeber die Eignung der Bewerber oder Bieter anhand der nach § 122 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen festgelegten Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und schließt gegebenenfalls Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formular „2020-2 Eigenerklärung zur Eignung“ in den Vergabeunterlagen (direkter Link: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185839).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-23
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-23
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers gemeinsam...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers gemeinsam geöffnet. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern
Postanschrift: Lazarettstraße 36
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8912181701📞
E-Mail: projekt-vergabe@dhm.mhn.de📧
Fax: +49 8912181703 📠
URL: https://www.dhm.mhn.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 034-080580 (2020-02-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.dhm.mhn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratung und Konzeptumsetzung einer wissenschaftlichen IT-Infrastruktur für das DigiMed Bayern-Projekt
2020/S 034-080580”
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Herzzentrum München nimmt die Rolle der wissenschaftlichen Koordination in dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Herzzentrum München nimmt die Rolle der wissenschaftlichen Koordination in dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Projektes DigiMed Bayern ein. Im Rahmen dieser Aufgabe wird der Aufbau einer Wissenschaftlichen IT-Infrastruktur angestrebt, die den gesamten Projektpartnern institutionsübergreifend zugutekommt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 198 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 034-080580
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-2
Titel:
“Beratung und Konzeptumsetzung einer wissenschaftlichen IT-Infrastruktur für das DigiMed Bayern-Projekt”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bitcare GmbH
Postanschrift: Oettingenstrasse 6
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8994301309📞
E-Mail: mail@bitcare.de📧
Fax: +49 8999950492 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.bitcare.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 198 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bewertet wurde in der Kategorie Preis der Tagessatz (8 Stunden).
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 8912181703📞
Fax: +49 8912181701 📠
Quelle: OJS 2020/S 083-197133 (2020-04-27)