Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.
Der Bieter muss über mindestens 5 Referenzen im Tätigkeitsbereich Change Management verfügen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Referenzen sind vergleichbar, wenn die folgenden Bedingungen kumulativ erfüllt sind:
— der Gegenstand der Referenz umfasst Beratungs-, Unterstützungs- oder Coachingleistungen in agilen Organisationsformen (nicht Scrum & Design Thinking);
— der Abschluss der Referenzleistungen darf nicht vor dem Kalenderjahr 2017 liegen;
— der Umfang der erbrachten Leistung mindestens 30 AT umfasst.
Folgende Mindestanforderungen sind zu erfüllen:
a) Unter den 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen müssen mindestens 3 unterschiedliche Referenzgeber aufgeführt werden.
b) Unter den 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen müssen mindestens 3 Referenzen aufgeführt werden, bei denen der Referenzgeber aus einer stark regulierten Branche, dazu zählen wir den Finanzdienstleistungssektor, den Energiesektor und den Healthcare/Pharma Sektor, zurechenbar ist.
c) Unter den 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen müssen mindestens 4 Referenzen aufgeführt werden, bei denen vergleichbare Leistungen in einem Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern erbracht worden sind.
d) Unter den 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen müssen mindestens 2 Referenzen aufgeführt werden, bei denen die erbrachten Leistungen die Einführung agilen Arbeitens (u.a. Werte und Prinzipien) in der der Rolle eines agilen Coaches beinhaltet haben und für die Erbringung dieser Leistungen mindestens 40 AT umfasst haben.
e) Unter den 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen müssen mindestens 2 Referenzen aufgeführt werden, bei denen die erbrachten Leistungen das Coaching von Teams bei der fortgeschrittenen Verwendung agiler Methoden (Frameworks und Techniken) beinhaltet haben und die Erbringung dieser Leistungen mindestens 40 AT umfasst haben.
Zu 2.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten 3 Jahre durchschnittlich mindestens die folgenden Anzahl an Mitarbeitern in den jeweiligen Funktionen beschäftigt haben.
— mindestens 5 Mitarbeiter, die die Mindestanforderungen an die Qualifikation für die Rolle „Senior Agile Coach“ erfüllen;
— mindestens 3 Mitarbeiter, die die Mindestanforderungen an die Qualifikation für die Rolle „Junior Agile Coach“ erfüllen.
(Die Mindestanforderungen an die Qualifikation der Berater sind in der Leistungsbeschreibung unter Ziffer 5. näher beschrieben.)
Hinweis:
Personen, die zur Erfüllung der Mindestanzahl an „Senior Agile Coaches“ herangezogen wurden, dürfen nicht zur Erfüllung der Mindestanzahl an „Junior Agile Coaches“ herangezogen werden. Personen, die zur Erfüllung der Mindestanzahl an „Junior Agile Coaches“ herangezogen wurden, dürfen nicht zur Erfüllung der Mindestanzahl an „Senior Agile Coaches“ herangezogen werden.