Beratungsleistung zur Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete. Durchführung von Projektmanagementtätigkeiten wie Planung, Ausführung, Überwachung und Rückbaukonzepterstellung innerhalb des Projektes Rückbau Transuranlabor am Institut für Chemie und Biochemie — Anorganische Chemie der Freien Universität Berlin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen für den Rückbau Transuranlabor
IIC-2020-0023
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Beratungsleistung zur Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete. Durchführung von Projektmanagementtätigkeiten wie Planung, Ausführung, Überwachung und...”
Kurze Beschreibung
Beratungsleistung zur Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete. Durchführung von Projektmanagementtätigkeiten wie Planung, Ausführung, Überwachung und Rückbaukonzepterstellung innerhalb des Projektes Rückbau Transuranlabor am Institut für Chemie und Biochemie — Anorganische Chemie der Freien Universität Berlin.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freie Universität Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen 3 Förderlinien...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen 3 Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden.
Umfangreiche Informationen entnehmen Sie der Internetpräsenz der Freien Universität Berlin: https://www.fu-berlin.de
Die Freie Universität Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gem. §§ 1 und 2 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG).
Ausschreibungsgegenstand:
Die Freie Universität plant den Rückbau eines Radionuklidlabors. In einem Raum befinden sich 10 überwiegend leere Handschuhboxen und ein Radionuklidabzug. In den Boxen sowie im Abzug wurde mit radioaktiven Elementen der Transuranreihe umgegangen. Die Boxen und der Abzug sind dabei in unterschiedlichem Maß mit radioaktiven Stoffen kontaminiert.
Zur Entsorgung der Boxen und des Abzugs sollen diese sowie die zugehörigen Einrichtungen demontiert und zerlegt werden. Dabei anfallende Reststoffe müssen radiologisch bewertet werden. Radiologisch kontaminierte Reststoffe sollen an die Zentralstelle für radioaktive Abfälle Berlin (ZRA) im Land Berlin abgegeben werden.
Nicht radiologisch kontaminierte Reststoffe sollen einer Freigabe unterzogen werden und anschließend dem konventionellen Wirtschaftskreislauf bzw. der Abfallbeseitigung zugeführt werden. Der Genehmigungsantrag zum Rückbau ist bei den zuständigen Behörden eingereicht.
Folgende Leistungen sind zu vergeben:
— umfassende Projektmanagementtätigkeiten über die gesamte Laufzeit des Projektes (ca. 3 Jahre);
— Ausarbeitungen zur Vorgehensweise unterschiedlicher fachlicher Natur in Vorbereitung des Rückbaus bzw. der Zerlegung und Entsorgung der Handschuhboxen, wie z. B. Konzepte zur Abfalldeklaration, Messverfahren, Freigabeverfahren;
— maßgebliche und verantwortliche fachliche Begleitung des weiteren Genehmigungsverfahrens mit den zuständigen Behörden;
— Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen für technische Bauleistungen (z. B. für Lüftungsanlagen);
— Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen für spezielle Beschaffungsmaßnahmen (z. B. Zerlegezelte);
— Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen für spezielle Dienstleistungen (z. B. Strahlenschutzbegleitung beim Rückbau).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollten besondere Umstände die Verlängerung des Projektes erforderlich machen, dann ist eine Verlängerung möglich.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vom Bewerber sind bieterbezogene/unternehmensbezogene Referenzen (eine oder mehrere) mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen, die im Bereich...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Vom Bewerber sind bieterbezogene/unternehmensbezogene Referenzen (eine oder mehrere) mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen, die im Bereich „Projekterfahrung im Rückbau von Laboren mit Radionukliden der Transuranreihe (oder vergleichbare Projekte)" erbracht wurden.
— Die im Jahresdurchschnitt in Personentagen umfangreichsten Referenzen werden gewichtet. Hierbei werden maximal die 3 umfangreichsten Referenzen in Personentagen ausgewählt, wobei Voraussetzung ist, dass sich aus dem Inhalt der Referenz(en) keine Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die bewerteten Leistungen nicht ordnungsgemäß erbracht wurden. Die Personentage der maximal 3 umfangreichsten zu wertenden Referenzen werden summiert*.
Die Personentage (Jahresdurchschnitt) bei Referenz(en) für die Umsetzung des Leistungsgegenstandes werden mit dem Faktor 3 multipliziert. Der Bewerber mit der auf diese Weise ermittelten höchsten Anzahl an summierten Personentagen (jeweils bezogen auf den Jahresdurchschnitt je Referenz) erhält 100 Punkte (max. Punktzahl).
Die weiteren Bewerber erhalten eine Punktzahl, welche sich aus dem Verhältnis ihrer Anzahl an Referenzen zum Bewerber mit der höchsten Anzahl an Referenzen errechnet (Dreisatz),
— *Verfügt der Bewerber über weniger als 3 Referenzen, werden nur die eingereichten 1 oder 2 Referenzen zur Bewertung herangezogen. Verfügt der Bewerber über keine Referenzen wird dieser ausgeschlossen.
Mindeststärke des Projektteams des Bewerbers: Projektleiter, Vertretung der Projektleitung und 2 weitere Projektmitglieder/innen.
— Verfügt der Bewerber nicht über die Anzahl an entsprechendem Personal wird dieser ausgeschlossen.
Das Projektteam muss der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Mindestens Sprachniveau bzw. Schriftniveau des Europäischen Referenzrahmen (GER) Stufe C2 — nahezu muttersprachliche Sprachbeherrschung.
— Verfügt der Bewerber (Projektteam) nicht über das erforderliche Sprach-bzw. Schriftniveau wird dieser ausgeschlossen.
Das Auftragsvolumen wird derzeit mit ca. 5 000 Stunden für das Gesamtprojekt geschätzt. Welcher Bedarf an Personentagen tatsächlich benötigt wird, ist der Freien Universität Berlin derzeit nicht bekannt und wird deshalb Bestandteil des Verhandlungsverfahrens mit den erfolgreichen Bewerbern des Teilnahmewettbewerbs.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung;
— Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträgen;
— Eigenerklärung zur Abfrage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung;
— Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträgen;
— Eigenerklärung zur Abfrage Korruptionsregister und Gewerbezentralregister;
— Eigenerklärung zur Frauenförderung;
— Eigenerklärung Bietergemeinschaft;
— Eigenerklärung Nachunternehmen;
— Ausführliche Referenzliste;
— Mitarbeiterprofil;
— Bieterselbstauskunft;
— Schutzerklärung;
— Eigenerklärung zum Datenschutz.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bewerber sind bieterbezogene/unternehmensbezogene Referenzen (eine oder mehrere) mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen, die im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bewerber sind bieterbezogene/unternehmensbezogene Referenzen (eine oder mehrere) mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen, die im Bereich „Projekterfahrung im Rückbau von Laboren mit Radionukliden der Transuranreihe (oder vergleichbare Projekte)" erbracht wurden.
Hierfür ist das Vergabedokument „Ausführliche Referenzliste" zu verwenden.
Zu den ausführlichen Referenzbeschreibungen ist in einer gesonderten Anlage zusätzlich folgendes anzugeben:
— inhaltliche Beschreibung der Leistung und des Leisungsumfangs (ergänzend zur ausführlichen Referenzliste);
— zeitlicher Gesamtleistungsumfang in Personentagen pro Referenz.
Siehe hierzu Punkt II.2.9 der Auftragsbekanntmachung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindeststärke des Projektteams des Bewerbers: Projektleiter, Vertretung der Projektleitung und 2 weitere Projektmitglieder/innen.
Hierfür ist das...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststärke des Projektteams des Bewerbers: Projektleiter, Vertretung der Projektleitung und 2 weitere Projektmitglieder/innen.
Hierfür ist das Vergabedokument „Mitarbeiterprofil" zu verwenden.
Siehe hierzu Punkt II.2.9 der Auftragsbekanntmachung
Das Projektteam muss der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Mindestens Sprachniveau bzw. Schriftniveau des Europäischen Referenzrahmen (GER) Stufe C2 — nahezu muttersprachliche Sprachbeherrschung.
Sollte der Bewerber (Projektteam) nicht muttersprachlich Deutsch sprechen, muss der entsprechende Nachweis als Zertifkat Stufe C2 als Eigenernklärung mit eingereicht werden.
Siehe hierzu Punkt II.2.9 der Auftragsbekanntmachung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Freie Universität Berlin
Postanschrift: Thielallee 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3083853314📞
E-Mail: vergabe@fu-berlin.de📧
Fax: +49 30838453314 📠
Quelle: OJS 2020/S 085-201841 (2020-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freie Universität Berlin Abteilung II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft Referat II C – Zentraler Einkauf”
Kontaktperson: Referat II C – Zentraler Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beratungsleistung zur Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete. Durchführung von Projektmanagementtätigkeiten wie Planung, Ausführung, Überwachung und...”
Kurze Beschreibung
Beratungsleistung zur Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete. Durchführung von Projektmanagementtätigkeiten wie Planung, Ausführung, Überwachung und Rückbaukonzepterstellung innerhalb des Projektes Rückbau Transuranlabor am Institut für Chemie und Biochemie – Anorganische Chemie der Freien Universität Berlin.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen 3 Förderlinien...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen 3 Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Umfangreiche Informationen entnehmen Sie der Internetpräsenz der Freien Universität Berlin: https://www.fu-berlin.de Die Freie Universität Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gem. §§ 1 und 2 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG). Ausschreibungsgegenstand: Die Freie Universität plant den Rückbau eines Radionuklidlabors. In einem Raum befinden sich 10 überwiegend leere Handschuhboxen und ein Radionuklidabzug. In den Boxen sowie im Abzug wurde mit radioaktiven Elementen der Transuranreihe umgegangen. Die Boxen und der Abzug sind dabei in unterschiedlichem Maß mit radioaktiven Stoffen kontaminiert. Zur Entsorgung der Boxen und des Abzugs sollen diese sowie die zugehörigen Einrichtungen demontiert und zerlegt werden. Dabei anfallende Reststoffe müssen radiologisch bewertet werden. Radiologisch kontaminierte Reststoffe sollen an die Zentralstelle für radioaktive Abfälle Berlin (ZRA) im Land Berlin abgegeben werden. Nicht radiologisch kontaminierte Reststoffe sollen einer Freigabe unterzogen werden und anschließend dem konventionellen Wirtschaftskreislauf bzw. der Abfallbeseitigung zugeführt werden. Der Genehmigungsantrag zum Rückbau ist bei den zuständigen Behörden eingereicht. Folgende Leistungen sind zu vergeben:
— umfassende Projektmanagementtätigkeiten über die gesamte Laufzeit des Projektes (ca. 3 Jahre),
— Ausarbeitungen zur Vorgehensweise unterschiedlicher fachlicher Natur in Vorbereitung des Rückbaus bzw. der Zerlegung und Entsorgung der Handschuhboxen, wie z. B. Konzepte zur Abfalldeklaration, Messverfahren, Freigabeverfahren,
— maßgebliche und verantwortliche fachliche Begleitung des weiteren Genehmigungsverfahrens mit den zuständigen Behörden,
— Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen für technische Bauleistungen (z. B. für Lüftungsanlagen),
— Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen für spezielle Beschaffungsmaßnahmen (z. B. Zerlegezelte),
— Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen für spezielle Dienstleistungen (z. B. Strahlenschutzbegleitung beim Rückbau).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-201841
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Beratungsleistungen für den Rückbau Transuranlabor
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NucTecSolutions GmbH
Postanschrift: Salzstr. 8
Postort: Gröbenzell
Postleitzahl: 82194
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 81424100506📞
E-Mail: m.rathgeber@nuctecsolutions.com📧
Region: Fürstenfeldbruck🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 247-613891 (2020-12-15)