Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— jeweils bezogen auf die Ausschreibungslose, Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten des Bieters (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, zum Nettoauftragsvolumen (> 20 000, > 50 000, > 100 000, > 200 000 EUR), Leistungszeitraum). Der Kontakt zum Referenzauftraggeber wird auf Anforderung der Vergabestelle durch den Bieter hergestellt,
— detaillierte Vorstellung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Person/en, inklusive Vorlage von Lebensläufen, Darstellung der Qualifikation, relevanter beruflicher Erfahrungen der letzten 3 Jahre, Dauer der Betriebszugehörigkeit:
—— allgemeine Anforderungen: Erfahrungen, Kenntnisse und Berufspraxis in den ausgeschriebenen Beratungsfeldern, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (fließend in Wort und Schrift)),
—— Spezifische Anforderungen:
Los 1: „Wohnungswirtschaft“:
—— Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wohnungswirtschaft bzw. der Beratung von Wohnungsunternehmen und Aufgaben im Bereich Steuerung von Investitionsprozessen oder Finanz- oder Portfoliomanagement,
—— mindestens eine Referenz der benannten Person über Leistungen im Bereich der Wohnungswirtschaft in den letzten 3 Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Nettoauftragsvolumen (> 20 000, > 50 000, > 100 000, > 200 000 EUR), Zeitraum der Auftragserfüllung). Der Kontakt zum Referenzgeber ist auf Verlangen der Vergabestelle durch den Bieter herzustellen,
—— Kenntnisse der technischen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen im Bereich energieeffizienter Gebäude in Deutschland, insbesondere Fachwissen zu den Themen Energieeffizienz, Planung, Bau, Sanierung von Gebäuden und energieeffizienter Anlagentechnik, Wirtschaftlichkeit von Effizienzmaßnahmen – Vorlage von Ausbildung- und Weiterbildungsnachweisen u. ä.,
—— Präsentationserfahrung, sicheres Auftreten und Verbindlichkeit im Umgang mit unterschiedlichen Interessensgruppen/Fachverbänden, Kooperationspartnern und Kunden – Darstellung etwa durch Auflistung durchgeführter Präsentationen.
Der Bieter hat die genannten Qualifikationen der zur Leistungserbringung vorgesehenen Person/en durch Vorlage geeigneter Nachweise und Referenzen zu belegen, wobei eine Referenz auch alle oder mehrere Punkte abdecken kann.
Los 2: „Bauindustrie“:
—— Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Bauindustrie bzw. der Beratung von Bauunternehmen im Design- oder Fertigungsprozess von Fertigbauteilen,
—— mindestens eine Referenz der benannten Person über Leistungen im Bereich der Bauindustrie in den letzten 3 Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Nettoauftragsvolumen (> 20 000, > 50 000, > 100 000, > 200 000 EUR), Zeitraum der Auftragserfüllung),
—— Kenntnisse der technischen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen im Bereich energieeffizienter Gebäude in Deutschland, insbesondere Fachwissen zu den Themen Energieeffizienz, Planung, Bau, Sanierung von Gebäuden und energieeffizienter Anlagentechnik, Wirtschaftlichkeit von Effizienzmaßnahmen – Nachweis u. a. durch Vorlage von Aus- und Weiterbildungsnachweisen,
—— Präsentationserfahrung, sicheres Auftreten und Verbindlichkeit im Umgang mit unterschiedlichen Interessensgruppen/ Fachverbänden, Kooperationspartnern und Kunden – Darstellung etwa durch Auflistung durchgeführter Präsentationen.
Der Bieter hat die genannten Qualifikationen der zur Leistungserbringung vorgesehenen Person/en durch Vorlage geeigneter Nachweise und Referenzen zu belegen, wobei eine Referenz auch alle oder mehrere Punkte abdecken kann.
Los 3: „Projektentwicklung“:
—— Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Projekten und/oder Start-Ups, insbesondere aus dem Bereich Energieeffizienz,
—— Erfahrung mit Finanzierungsmodellen für die Energie-, Wohnungs- oder Bauwirtschaft,
—— Erfahrung in der Akquise von Kooperationspartnern für Projektentwicklungen,
—— Fachwissen zu den Themen Energieeffizienz, Planung, Bau.