Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Berufsorientierende Medien für junge Menschen vor dem Erwerbsleben
13-20-00245
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 1
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planet-beruf.de
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesgebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben.
Gegenstand der Ausschreibung ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterentwicklung und die Betreuung der Berufsorientierenden Medien (BO-Medien) für „junge Menschen vor dem Erwerbsleben“.
Die vorhandenen Medienangebote der BA richten sich schwerpunktmäßig an die beiden bisherigen (primären) Zielgruppen
— Schüler/innen an Schulen der Sek. I (Medienkombination planet-beruf) und
— Schüler/innen an Gymnasien (Medienkombination abi>>)
Und bestehen aus je einem Internetportal als Leitmedium und dazugehörigen Printmedien. Die Portale planet-beruf.de und abi>> sowie ihre Inhalte liegen auf Servern des jeweiligen AN.
Der Auftragsgegenstand wird in 2 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Konzeption, Erstellung, Bereitstellung, laufende Aktualisierung und Betreuung der BO-Medien für die Zielgruppe der jungen Menschen, die aktuell einen Schulabschluss „ohne Hochschulzugangsberechtigung“ anstreben bzw. erworben haben (in der Folge Zielgruppe „ohne Hochschulzugangsberechtigung“ genannt) sowie deren Multiplikator/innen (Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen, Berater/innen, BO-Coaches).
Bieter-Präsentation:
Basierend auf der gemäß Anlage 10: Bewertungsschema Leistung – durchzuführenden Bewertung der schriftlichen Unterlagen behält sich der Auftraggeber vor, den Bewerber mit der höchsten Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis, zu einer verifizierenden Präsentation bezüglich der Bieteraufgabe 2: Vorschläge zum Einstieg in das Portal (Kriterium A 6.1 in beiden Losen) aufzufordern. Dabei sind dem Aufraggeber die Vorschläge zum Einstieg in das Portal im Rahmen der verifizierenden Präsentation vorzustellen. Die Präsentation muss von mindestens einer bzw. einem für die Durchführung der Leistung beauftragten Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter gehalten werden.
Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und endet spätestens am 31.8.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Im Leistungsverzeichnis:
Gruppe 1.1.1.1, 1.1.1.2, 1.1.1.3, 1.4.10, 1.4.11, 1.6.1, 1.6,8, 1.6.9 und 1.6.12.1 – 1.6.12.9”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abi>>
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben.
Gegenstand der Ausschreibung ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterentwicklung und die Betreuung der Berufsorientierenden Medien (BO-Medien) für „junge Menschen vor dem Erwerbsleben“.
Die vorhandenen Medienangebote der BA richten sich schwerpunktmäßig an die beiden bisherigen (primären) Zielgruppen
— Schüler/innen an Schulen der Sek. I (Medienkombination planet-beruf) und
— Schüler/innen an Gymnasien (Medienkombination abi>>)
Und bestehen aus je einem Internetportal als Leitmedium und dazugehörigen Printmedien. Die Portale planet-beruf.de und abi>> sowie ihre Inhalte liegen auf Servern des jeweiligen AN.
Der Auftragsgegenstand wird in 2 Lose aufgeteilt:
— Los 2: Konzeption, Erstellung, Bereitstellung, laufende Aktualisierung und Betreuung der BO-Medien für die Zielgruppe der jungen Menschen, die aktuell einen Schulabschluss „mit Hochschulzugangsberechtigung“ anstreben bzw. erworben haben (in der Folge Zielgruppe „mit Hochschulzugangsberechtigung“ genannt) sowie deren Multiplikator/innen (Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen, Berater/innen, BO-Coaches).
Bieter-Präsentation:
Basierend auf der gemäß Anlage 10: Bewertungsschema Leistung - durchzuführenden Bewertung der schriftlichen Unterlagen behält sich der Auftraggeber vor, den Bewerber mit der höchsten Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis, zu einer verifizierenden Präsentation bezüglich der Bieteraufgabe 2: Vorschläge zum Einstieg in das Portal (Kriterium A 6.1 in beiden Losen) aufzufordern. Dabei sind dem Aufraggeber die Vorschläge zum Einstieg in das Portal im Rahmen der verifizierenden Präsentation vorzustellen. Die Präsentation muss von mindestens einer bzw. einem für die Durchführung der Leistung beauftragten Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter gehalten werden.
Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und endet spätestens am 31.8.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Im Leistungsverzeichnis:
Gruppe: 2.1.1.1, 2.1.1.2, 2.1.1.3, 2.4.9, 2.6.1, 2.6.8, 2.6.9 und 2.6.12.1 – 2.6.12.9”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgew. durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgew. durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Leistungszeitraum: mindestens eine Referenz die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurde.
Sofern die u. a....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Leistungszeitraum: mindestens eine Referenz die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurde.
Sofern die u. a. Aufgabenschwerpunkte mit einer Referenz nicht insgesamt abgedeckt werden können, ist es auch möglich, mehrere Referenzen einzureichen.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen des Auftraggebers muss sich die fachliche Referenz auf Aufträge mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten beziehen.
Aus der Referenz bzw. den Referenzen müssen neben der Laufzeit des Auftrages folgende Kompetenzen nachgewiesen werden:
— Fachwissen und Kompetenz auf den Gebieten der Berufsorientierung und der Berufe;
— Vertiefte und umfassende Kompetenz in der Aufbereitung von Berufsorientierenden Inhalte/Themen für die Zielgruppe junge Menschen;
— Vertiefte und umfassende Kompetenz in der Erstellung, dem Betrieb und der Pflege eines Internetportals für junge Menschen;
— Vertiefte und umfassende Kompetenz in der Erstellung und Herausgabe von Printmedien für junge Menschen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vordruck C. 1 – Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Vertragslaufzeit: 1.1.2021 - 31.08.2025
Die Online-Stellung der neukonzipierten Portale ist zum Schuljahresanfang (01.09.21) vorgesehen und soll dann für...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Vertragslaufzeit: 1.1.2021 - 31.08.2025
Die Online-Stellung der neukonzipierten Portale ist zum Schuljahresanfang (01.09.21) vorgesehen und soll dann für vier Schuljahre durchgängig laufen. Um den Bietern eine vertragsgemäße Leistungserbringung zu ermöglichen, wird die Vorbereitungszeit von zus. 8 Mt Vertragslaufzeit benötigt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-16
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Erklärung zwingende Ausschlussgründen (Vordruck D.7);
— Erklärung fakultative Ausschlussgründen (Vordruck D 8).” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-5722📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 152-371745 (2020-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben. Gegenstand der Ausschreibung ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben. Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterentwicklung und die Betreuung der „Berufsorientierenden Medien (BO-Medien) für „junge Menschen vor dem Erwerbsleben“. Die vorhandenen Medienangebote der BA richten sich schwerpunktmäßig an die beiden bisherigen (primären) Zielgruppen — Schüler/innen an Schulen der Sek. I (Medienkombination planet-beruf) und — Schüler/innen an Gymnasien (Medienkombination abi>>) und bestehen aus je einem Internetportal als Leitmedium und dazugehörigen Printmedien. Die Portale planet-beruf.de und abi>> sowie ihre Inhalte liegen auf Servern des jeweiligen AN. Der Auftragsgegenstand wird in 2 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Konzeption, Erstellung, Bereitstellung, laufende Aktualisierung und Betreuung der BO-Medien für die Zielgruppe der jungen Menschen, die aktuell einen Schulabschluss „ohne Hochschulzugangsberechtigung“ anstreben bzw. erworben haben (in der Folge Zielgruppe „ohne Hochschulzugangsberechtigung“ genannt) sowie deren Multiplikator/innen (Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen, Berater/innen, BO-Coaches). Bieter-Präsentation: Basierend auf der gemäß Anlage 10: Bewertungsschema Leistung — durchzuführenden Bewertung der schriftlichen Unterlagen behält sich der Auftraggeber vor, den Bewerber mit der höchsten Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis, zu einer verifizierenden Präsentation bezüglich der Bieteraufgabe 2: Vorschläge zum Einstieg in das Portal (Kriterium A 6.1 in beiden Losen) aufzufordern. Dabei sind dem Aufraggeber die Vorschläge zum Einstieg in das Portal im Rahmen der verifizierenden Präsentation vorzustellen. Die Präsentation muss von mindestens einer bzw. einem für die Durchführung der Leistung beauftragten Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter gehalten werden. Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und endet spätestens am 31.8.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Im Leistungsverzeichnis: Gruppe 1.1.1.1, 1.1.1.2, 1.1.1.3, 1.4.10, 1.4.11, 1.6.1, 1.6,8, 1.6.9 und 1.6.12.1 — 1.6.12.9.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben. Gegenstand der Ausschreibung ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Berufsorientierenden Medien (Print und Online) für junge Menschen vor dem Erwerbsleben. Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterentwicklung und die Betreuung der „Berufsorientierenden Medien (BO-Medien) für „junge Menschen vor dem Erwerbsleben“. Die vorhandenen Medienangebote der BA richten sich schwerpunktmäßig an die beiden bisherigen (primären) Zielgruppen — Schüler/innen an Schulen der Sek. I (Medienkombination planet-beruf) und — Schüler/innen an Gymnasien (Medienkombination abi>>) und bestehen aus je einem Internetportal als Leitmedium und dazugehörigen Printmedien. Die Portale planet-beruf.de und abi>> sowie ihre Inhalte liegen auf Servern des jeweiligen AN. Der Auftragsgegenstand wird in zwei Lose aufgeteilt:
— Los 2: Konzeption, Erstellung, Bereitstellung, laufende Aktualisierung und Betreuung der BO-Medien für die Zielgruppe der jungen Menschen, die aktuell einen Schulabschluss „mit Hochschulzugangsberechtigung“ anstreben bzw. erworben haben (in der Folge Zielgruppe „mit Hochschulzugangsberechtigung“ genannt) sowie deren Multiplikator/innen (Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen, Berater/innen, BO-Coaches). Bieter-Präsentation: Basierend auf der gemäß Anlage 10: Bewertungsschema Leistung — durchzuführenden Bewertung der schriftlichen Unterlagen behält sich der Auftraggeber vor, den Bewerber mit der höchsten Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis, zu einer verifizierenden Präsentation bezüglich der Bieteraufgabe 2: Vorschläge zum Einstieg in das Portal (Kriterium A 6.1 in beiden Losen) aufzufordern. Dabei sind dem Aufraggeber die Vorschläge zum Einstieg in das Portal im Rahmen der verifizierenden Präsentation vorzustellen. Die Präsentation muss von mindestens einer bzw. einem für die Durchführung der Leistung beauftragten Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter gehalten werden. Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und endet spätestens am 31.8.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Im Leistungsverzeichnis: Gruppe: 2.1.1.1, 2.1.1.2, 2.1.1.3, 2.4.9, 2.6.1, 2.6.8, 2.6.9 und 2.6.12.1 — 2.6.12.9.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 152-371745
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planet-beruf.de
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH
Postanschrift: Südwestpark 82
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90449
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9119676-160📞
E-Mail: ulrike.sippel@bwverlag.de📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Abi>>
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 232-572154 (2020-11-24)