Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von On-Demand Fahrzeugen
ODM-Fz
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Gemeinsame Beschaffung von Fahrzeugen mit ausschließlich batterie-elektrischem Antrieb einschließlich Fahrzeugservice.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch eine gemeinsame Beschaffung von Fahrzeugen mit ausschließlich batterie-elektrischem Antrieb soll ein einheitliches Kundenerlebnis inklusive eines zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch eine gemeinsame Beschaffung von Fahrzeugen mit ausschließlich batterie-elektrischem Antrieb soll ein einheitliches Kundenerlebnis inklusive eines zu schaffenden Wiedererkennungswertes ermöglicht werden.
Ziel des Projektes ist es mittels emissionsfreier Fahrzeuge zur NO2-Reduktion im öffentlichen Raum durch das Erschließen von Angebotslücken im ÖPNV beizutragen und damit zu nachhaltiger Mobilität führen. Außerdem sollen durch Nutzung von On-Demand Mobilität, die Fahrgäste bedarfsgesteuert und durch das Zusammenführen mehrerer, individueller Fahrtwünsche schnell und effizient an ihr Ziel gebracht werden.
Nähere Informationen sind dem Dokument C Lastenheft zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Der Bieter erklärt mit Übermittlung des Angebots (vgl. Vordruck Angebot), dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Der Bieter erklärt mit Übermittlung des Angebots (vgl. Vordruck Angebot), dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, die zu einem Ausschluss seiner Teilnahme an diesem Vergabeverfahren führen.
2. Der Bieter erklärt mit Übermittlung des Angebots (vgl. Vordruck Angebot), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht vorliegen.
3. Mit seinem Angebot reicht der Bieter einen Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ein.
Nähere Angaben sind dem Dokument A AzA zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter weist seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Erklärungen nach:
— Erklärung über den Nettojahresumsatz des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter weist seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Erklärungen nach:
— Erklärung über den Nettojahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre aus der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,
— Erklärung,
a) dass keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit resultieren;
b) dass ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten;
c) dass die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind;
d) dass der Bieter sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.
— Erklärung über das Bestehen einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 20 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden, genügt die Erklärung des Bieters, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Nähere Angaben sind dem Dokument A AzA zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
— Kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
— Kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem Angaben zur Mitarbeiterzahl insbesondere in dem Bereich, der Gegenstand der Vergabe ist,
— Liste mit mindestens 3 aussagekräftigen Referenzen aus den letzten 3 Jahren,
— Nachweis der Typengenehmigung (Certificate of Conformity) auf Grundlage der Richtlinie 2007/46 /EG bzw. VO (EU) 2018/858,
— Nachweis der Befähigung zur Durchführung zur Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen nach Maßgabe des Regelwerks der DGUV 200-005 bzw. eines gleichwertigen Nachweises anhand der Vorgaben des Staates in dem der Bieter seinen Sitz hat.
Nähere Angaben sind dem Dokument A AzA zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-22
11:00 📅
“Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber
DADINA - Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt
ESWE...”
Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber
DADINA - Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt
ESWE Verkehrsgesellschaft mbh, Gartenfeldstraße 18, 65189 Wiesbaden
MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH, Am Untertor 6, 65719 Hofheim am Taunus,
Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH Kreis Groß-Gerau (LNVG GG), Jahnstraße 1, 64521 Groß-Gerau
Stadtlinienverkehr Limburg a. d. Lahn, Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg
Zu I.3) Kommunikation:
Der Auftraggeber stellt die (ggf. fortgeschriebenen) Teilnahmeunterlagen sowie die Zusätzlichen Informationen an alle Bewerber (kurz: Bieterinformation) über die in Ziffer I.3) angegebene Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Unterlagen bzw. die Bereitstellung zusätzlicher Informationen.
Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an registrierte Bewerber.
Unternehmen haben sich deshalb auf der Vergabeplattform unter der Internetadresse https://vergabe-rmv.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Anschluss informiert der Auftraggeber registrierte Unternehmen automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Veröffentlichung von Bieterinformationen über das Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Glaubt sich ein Bieter wegen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB verletzt, so hat er dies innerhalb einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Glaubt sich ein Bieter wegen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB verletzt, so hat er dies innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
Rügt ein Bieter einen seiner Ansicht nach vorliegenden Vergaberechtsverstoß und teilt der Auftraggeber ihm mit, dass er der Rüge nicht abhelfen will, muss der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Nachprüfungsverfahren einleiten (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB), wenn er seine Rüge aufrechterhalten will, damit das aufwändige Verfahren nicht unnötig mit den sich aus der Rüge ergebenden Risiken belastet wird. Genaue Hinweise in Bezug auf die Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die unter Ziffer VI.4.1) genannte Stelle.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 230-567222 (2020-11-20)
Ergänzende Angaben (2020-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 230-567222
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: CPV-Code Hauptteil
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Titel
Alter Wert
Text: Deutschland-Hofheim: Website-Gestaltung
Neuer Wert
Text: Deutschland-Hofheim: Elektrobusse
Quelle: OJS 2020/S 233-576117 (2020-11-25)
Ergänzende Angaben (2020-12-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Die nachstehenden Kriterien
Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-12-22 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-18 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-02-12 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-02-19 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-22 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-18 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 250-625969 (2020-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-15) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch eine gemeinsame Beschaffung von Fahrzeugen mit ausschließlich batterie-elektrischem Antrieb soll ein einheitliches Kundenerlebnis inklusive eines zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch eine gemeinsame Beschaffung von Fahrzeugen mit ausschließlich batterie-elektrischem Antrieb soll ein einheitliches Kundenerlebnis inklusive eines zu schaffenden Wiedererkennungswertes ermöglicht werden.
Ziel des Projektes ist es mittels emissionsfreier Fahrzeuge zur NO2-Reduktion im öffentlichen Raum durch das Erschließen von Angebotslücken im ÖPNV beizutragen und damit zu nachhaltiger Mobilität führen. Außerdem sollen durch Nutzung von On-Demand Mobilität, die Fahrgäste bedarfsgesteuert und durch das Zusammenführen mehrerer, individueller Fahrtwünsche schnell und effizient an ihr Ziel gebracht werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 230-567222
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber
DADINA – Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt
ESWE...”
Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber
DADINA – Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt
ESWE Verkehrsgesellschaft mbh, Gartenfeldstraße 18, 65189 Wiesbaden
MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH, Am Untertor 6, 65719 Hofheim am Taunus,
Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH Kreis Groß-Gerau (LNVG GG), Jahnstraße 1, 64521 Groß-Gerau
Stadtlinienverkehr Limburg a.d. Lahn, Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg
Zu I.3) Kommunikation:
Der Auftraggeber stellt die (ggf. fortgeschriebenen) Teilnahmeunterlagen sowie die Zusätzlichen Informationen an alle Bewerber (kurz: Bieterinformation) über die in Ziffer I.3) angegebene Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Unterlagen bzw. die Bereitstellung zusätzlicher Informationen.
Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an registrierte Bewerber.
Unternehmen haben sich deshalb auf der Vergabeplattform unter der Internetadresse
https://vergabe-rmv.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Anschluss informiert der Auftraggeber registrierte Unternehmen automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Veröffentlichung von Bieterinformationen über das Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-085586 (2021-02-15)